EB´s per Telefax zurück?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#11

11.01.2011, 05:17

helmama hat geschrieben:
Zonnie hat geschrieben:Wir schicken auch ausschließlich per Fax zurück außer ich fertige einen Schriftsatz ans Gericht gerade in der Sache, dann schick ich das EB mit dem Schriftsatz gemeinsam per Post

So wird das bei uns auch gehandhabt. Bisher keine Beanstandungen.
Dem kann ich mich anschließen.
Also eine Rechtsprechung hierüber kenn ich auch nicht, was nicht zu heißen hat, dass es vielleicht keine gibt. Ich hab mich nur nie näher mit dem Thema befasst :wink:
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Benutzeravatar
Cherry___
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 27
Registriert: 17.12.2010, 21:42
Beruf: Auszubildene Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Ketzin

#12

11.01.2011, 07:39

Wir machen das auch so. Alle EB's via Fax.
Ich fax sogar manchmal in einem Faxgang mehere EB's auf einmal, wenn sie alles an das selbe Gericht gehen.
Auch keine große Sache, meckert keiner. Gut ich dacht auch erst, dass sowas nicht erwünscht ist.
Warum auch immer. :roll:
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann,
ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen
sarikamis
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2011, 20:08
Beruf: RA-Fachangestellte

#13

11.01.2011, 09:08

Ja so hab ich das auch immer gemacht, aber wie macht ihr das denn wenn dieser Satz "Original unterschrieben und zurück per Post" darauf steht? Dann auch per Telefax?

Ich muss nähmlich sagen, dass die EB´s von Verwaltungsgerichten so ziehmlich immer diesen Satz darauf stehen haben. Ist das bei VG´s anderst?

Kennt niemand Rechtsprechung dazu? Denn ich bin mir nicht sicher ob 174 ZPO auch für VG-Verfahren oder Arbeitsgerichtssache zutreffend ist?!
Benutzeravatar
Cherry___
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 27
Registriert: 17.12.2010, 21:42
Beruf: Auszubildene Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Ketzin

#14

11.01.2011, 21:12

Hmm dazu kann ich wenig sagen, weil ich vom VG wenig / selten EB's habe.
Hats nur schon öfter da einer Akteneinsicht von Verwaltungsgericht ein EB beilag.
Das ging dann auch im Original mit der Akte wieder zurück. :wink:
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann,
ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen
Benutzeravatar
Zonnie
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 650
Registriert: 12.06.2006, 16:58
Beruf: Sachbearbeiterin Recht
Software: altasoft
Wohnort: Besigheim

#15

24.01.2011, 13:56

Hab mal noch ein bisschen recherchiert:

§ 174 Abs. 4 ZPO
...Das Empfangsbekenntnis kann schriftlich, durch Telekopie oder als elektronisches Dokument (§ 130a) zurückgesandt werden. ...
Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück: es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.
Seneca
Banane
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 04.06.2009, 09:38

#16

28.01.2011, 10:06

Also wir machen das auch immer per Telefax (auch wenn das nicht drauf steht) & es hat sich noch nie jemand beschwert! :wink:
Benutzeravatar
Lómadia
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 67
Registriert: 08.05.2008, 21:13
Wohnort: Hamburg

#17

28.01.2011, 10:58

Wenn ihr so viel von dem VG habt, würde ich dort einfach mal anrufen und nachfragen um das grundsätzlich zu klären.
Ich vermute aber, dass der Satz dort seit ewigen Zeiten steht und noch niemand auf die Idee gekommen ist, ihn mal anzupassen ....
Benutzeravatar
DasGrossi
Forenfachkraft
Beiträge: 130
Registriert: 16.10.2007, 15:20
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Vorm Tor zur (Unter-)Welt

#18

28.01.2011, 12:46

Moin.

Die EBs, auf denen ich eine Fax-Nr. finde, schicke ich auch per Fax zurück.

Ausnahme: Hamburg.
Die sind seit einiger Zeit auf dem Trichter, dass die einem für Nicht-Fristabläufe die Kopiekosten fürs Fax in Rechnung stellen wollen. Steht auch ganz deutlich auf allen EBs und vielen Schreiben drauf. *andieStirntipp*
Liebe Grüße
DasGrossi

[b]In dubio prosecco...[/b]
Buffi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 30.10.2009, 18:30
Software: Andere
Wohnort: Halle

#19

28.01.2011, 12:59

Wir schicken alle EB´s per Fax, ob die Faxnummer drauf steht oder nicht... außer o.g. Ausnahme Hamburg :roll:
Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#20

28.01.2011, 13:18

DasGrossi hat geschrieben:Ausnahme: Hamburg.
Die sind seit einiger Zeit auf dem Trichter, dass die einem für Nicht-Fristabläufe die Kopiekosten fürs Fax in Rechnung stellen wollen. Steht auch ganz deutlich auf allen EBs und vielen Schreiben drauf. *andieStirntipp*
Hamburg ist, was Faxe, und das gar noch in Verbindung mit Fristen, angeht, schon immer etwas... öhm... anders. Siehe u. a. dort:

http://nebgen.blogspot.com/2010/06/eine ... e-fax.html" target="blank
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Antworten