JuraXX pleite?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#81

29.06.2007, 08:31

Guten Morgen Ihr Lieben!
Weiß vielleicht einer von euch, wie man sich verhalten soll wenn man in Elternzeit ist und dies alles aus der Presse erfahren hat und erfährt.
Auf Anfrage wie es nun weitergeht, bekommt man keine Antwort.
Viele meiner Kolleginnen sind gekündigt und unserer NL besteht auch nicht mehr!
Wie würdet ihr euch verhalten?
Über eure Meinungen freue ich mich :-)
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
StineP

#82

29.06.2007, 08:36

Hm, schwierig. Machen kann man da wohl nicht viel. Die Gefahr besteht doch immer während der Elternzeit - immerhin sind 3 Jahre ne beträchtliche Zeit........ Chancen hast du da wenig. Leider
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#83

29.06.2007, 08:38

Meinst denn, ich soll die Kündigung abwarten oder lieber selbst kündigen?!
Bin nun erst 8 Monate in Elternzeit und die läuft auch nur bis Oktober diesen Jahres.
Als ich gegangen bin war eigentlich noch alles "in Ordnung".
Ach menno, das ist ja echt blöööööd :-(((
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
StineP

#84

29.06.2007, 08:40

Kündigung abwarten ist besser - schon allein wegen der Sperre, die dich beim Amt erwarten würde.
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#85

29.06.2007, 08:44

Das habe ich mir schon fast gedacht.
Ach ist echt blöd!
Lieben Dank für deine Meinung :-)
Ist immer gut zu wissen, was andere darüber denken!
So, nun wünsche ich Dir ein schönes Wochenende!
Tschö
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
StineP

#86

29.06.2007, 08:58

Kann mir schon vorstellen, dass das blöd ist.... Aber in deinem eigenen Interesse ist es besser, wenn du dich selbst kündigen lässt. Das erspart dir zumindest gegebenenfalls Ärger beim Amt....
Andreas

#87

29.06.2007, 09:16

Mir fällt bei "Insolvenz" immer "Insolvenzausfallgeld beantragen" ein. Aber Inso ist nicht wirklich mein Gebiet, das können andere besser.
StineP

#88

29.06.2007, 09:20

Könntest du auch. Aber ohne Künidgung geht das natürlich auch nicht, weil das meines Erachtens auch über die Arbeitsagentur läuft
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#89

30.06.2007, 11:01

Guten Morgen!
Ich glaube Stine hat Recht. Meine Arbeitskolleginnen wollten damals Insolvenzausfallgeld beantragen weil der Lohn nicht gekommen ist und die Fixkosten ja weiterliefen. Auf dem Arbeitsamt sagte man ihr, sie müsste sich danne erstmal arbeitssuchend melden. Da ich bis dato noch nicht arbeitslos war, weiß ich natürlich nicht, ob man dafür schon eine Kündigung in den Händen halten muss. Werde mich mal bei ihr schlau machen. Allerdings ist sie zwischenzeitlich schon gekündigt worden.
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#90

30.06.2007, 11:46

Also um Insolvenzausfallgeld beantragen zu können brauchst du tatsächlich eine Kündigung oder man kündigt selber.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Antworten