Bewerbungsgespräch/Fragen

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
StineP

#21

21.06.2007, 11:48

Ich ehrlich gesagt auch (schon wegen der widerlichen Politik-Fragen). Ich bin ja so nicht auf den Kopf gefallen, aber bei allgemeinen Fragen bezüglich der Politik/Wirtschaft tun sich mir Abgründe auf. ;)
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#22

21.06.2007, 11:48

@ Curry: Naja, die Fragen bei 1. kann man auch nicht unbedingt wissen. Ich wollte testen, wie sehr sich die Bewerber mit der Situation bzw. dem Beruf auseinander gesetzt haben.

Und bei der Rechtschreibung guck ich selber manchmal nach. Aber das müssen die ja nicht wissen ;)

Ich bin manchmal ziemlich gemein :duckrenn
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#24

21.06.2007, 11:50

Also mal ehrlich.
Nee, Politik ist auch nicht mein Ding und die Rechtschreib-Fragen waren aber auch echt schwer, da weiß ich wirklich nie, wie es geschrieben wird.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#25

21.06.2007, 12:01

Jetzt wisst ihr, warum mich mein Chef für eine Hexe hält, dabei hat er den Test gar nicht gesehen...
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
StineP

#26

21.06.2007, 12:05

Im Grunde muss der Azubi ja auch nicht die dt. Rechtschreibung beherrschen (wer kann das denn schon???) bezüglich solcher unmöglichen Wortkombis. Ich finde es wichtig, wenn sie/er überhaupt nen vernünftigen Satz zustande bringt und der Wortschatz bei mehr als 100 Wörtern liegt. (ja, solchen Fall hatten wir hier wirklich mal, war unglaublich. Bin nach 2 Jahren immer noch baff :) )
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#27

21.06.2007, 12:55

Da hast du schon Recht.

Ich wollte mal wieder etwas besonders gut machen und hab dabei ein bisschen übertrieben ;)

Den Test musste ja dann halt auch niemand machen, sodass meine Gemeinheit gar keiner abgekriegt hat :)
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
StineP

#28

21.06.2007, 13:00

Ja, da kann man schnell das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren, kann mir das schon gut vorstellen.

Selbst wenn man so einen Test durchmachen lässt, sollte man nicht darauf abstimmen, denjenigen zu nehmen, der all diese Fragen richtig beantwortet (falls das überhaupt möglich ist ;) )
Benutzeravatar
Nell
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 25.09.2005, 10:17

#29

21.06.2007, 13:37

Letztes Jahr hatten wir etwa 8 Bewerberinnen für eine Azubi-Stelle eingeladen und haben alle ein kurzes Diktat (etwa eine halbe Seite) mit wenigen Fachbegriffen schreiben lassen. Sie durften sogar einen Duden verwenden und es gab keine zeitliche Begrenzung.
Ihr glaubt gar nicht, was dabei herumgekommen ist.
Keine hat den Text fehlerfrei geschafft! Zwei haben erst gar nicht den Duden verwendet und eine hat geschlagene 1 1/2 Stunden gebraucht!
Wir hatten fast schon die Hoffnung aufgegeben. Letztendlich haben wir dann eine Azubine genommen, die aus einer anderen Kanzlei wechseln wollte.
Benutzeravatar
cobi
Forenfachkraft
Beiträge: 124
Registriert: 30.01.2006, 20:08
Wohnort: BB

#30

22.06.2007, 10:05

:thx an alle für die guten Tips,

Also Politikfragen werden schon mal nicht gefragt, Deutschtest wird gemacht, Rechentest vielleicht auch, und was Chef fragt mal sehen

bin gespannt :lol:
:blumen
Antworten