RA-typische Fachbegriffe - Wie schreibe ich ... ?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Andreas

#11

05.05.2006, 08:27

Och, ich hab bei Wikipedia neulich mal spaßeshalber einen Beitrag editiert, das wurde ziemlich schnell wieder korrigiert.

Aber du hast recht, man liest wirklich gelegentlich absonderliche Dinge - aber das ist ein anderes Thema :wink:
Benutzeravatar
Mia
Forenfachkraft
Beiträge: 228
Registriert: 14.03.2006, 13:45

#12

22.05.2006, 08:19

So, jetzt habe ich sogar mitbekommen, dass sich an der DIN-Norm so einiges geändert hat.

Im Adressfeld lässt man ja jetzt den Absatz von der Straße zum Ort weg.
Jetzt hat mir jemand gesagt, dass es nicht mehr "Mit freundlichen Grüßen" heißt, sondern "Mit freundlichem Gruß". Stimmt das?

Gibts noch Änderungen, die ich verpasst habe?
Andreas

#13

22.05.2006, 08:49

Ernsthaft, keine Leerzeile mehr zwischen Straße und Ort ? Wie sieht das denn aus, wird ja auch total unübersichtlich ?

Zu der Standard-Grußformel weiß ich auch nix, aber ich persönlich finde die Einzahl etwas unhöflich und werde das daher nicht nutzen.
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#14

22.05.2006, 11:42

Tja, Straße und Ort sollen wohl für die Post direkt untereinanderstehen, damit es da keine Probleme bei der automatischen Adresseinlesung gibt (habe ich zumindest mal gehört) - Ich halte mich allerdings nicht dran, da es mehr als bescheiden aussieht.
:vogel
Die MFG-Geschichte ist mir allerdings auch neu :shock:
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#15

22.05.2006, 11:50

Die DIN 5008 ist im Jahre 2005 geändert worden. Dazu gehört auch:
Anschriftfeld ohne Leerzeile
Mit dem vorgeschlagenen generellen Wegfall von Leerzeilen im gesamten Anschriftfeld kann die Zusatz- und Vermerkzone (Vorausverfügungen, Produkte, Freimachungsvermerke) von bisher zwei auf drei Zeilen vergrößert werden. Die nun sechszeilige Anschriftzone (vorher sieben Zeilen) nimmt genauso viel Text auf wie bisher, da die Leerzeile vor der Ortsangabe entfällt. Sollten für Zusätze und Vermerke mehr als drei Zeilen benötigt werden, darf die Schriftgröße in der Anschriftzone verkleinert werden. Eine Schriftgröße von 8 Punkt darf aber nicht unterschritten werden.

Mit dieser Änderung soll eine Vereinheitlichung der nationalen und internationalen Aufschrift erreicht werden, da auch europäisch und international keine Leerzeile in der Anschrift verwendet wird. Im Bereich der elektronischen Frankierung (z. B. 2D-Matrix-Code) ist der Verzicht auf die Leerzeile bereits umgesetzt. Darüber hinaus kann bei Wegfall der Leerzeile aufgrund einer verbesserten Anschriftenerkennung eine höhere Quote maschinell bearbeiteter Briefsendungen erreicht werden.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#16

22.05.2006, 18:43

:thx jetzt sind wir endgültig aufgeklärt - hast Du zufällig auch noch was zur Grußformel parat? ;-)

Ich gebe ja zu: bin nur zu faul selber zu suchen :oops:
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
Mia
Forenfachkraft
Beiträge: 228
Registriert: 14.03.2006, 13:45

#17

22.05.2006, 21:36

[quote="Andreas"]Ernsthaft, keine Leerzeile mehr zwischen Straße und Ort ? Wie sieht das denn aus, wird ja auch total unübersichtlich ?

Fand ich am Anfang auch, aber man gewöhnt sich echt daran. Guck mal auf die Posteingänge, so machen es jetzt auch fast alle.

Tja, Andreas, wir müssen halt auch mit der Zeit gehen. :wink: Als ich angefangen habe zu lernen haben wir auch noch Müller ./. Meyer geschrieben; anstatt Müller/Meyer. Bei meinem neuen Chef habe ich dann erfahren, dass das schon sehr lange nicht mehr gemacht wird. :oops:

Edit: Ich schaffe es einfach nicht einen Beitrag zu quoten. Grrr. Woran liegt das?
Gast

#18

23.05.2006, 11:23

wann sagt mal vertretene und wann vertretende?
Benutzeravatar
Jennifer
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 422
Registriert: 28.05.2006, 17:58
Wohnort: am Bodensee

#19

28.05.2006, 18:19

fragwürdig ja, aber interessant... :wink:

Wegen den lateinischen Begriffen - meine Chefs benutzen sie zwar selten, aber weil ich in der Schule drei Jahre Latein gelernt hab, weiss ich einiges und muss nicht immer nachfragen :lol:
Benutzeravatar
Mia
Forenfachkraft
Beiträge: 228
Registriert: 14.03.2006, 13:45

#20

29.05.2006, 14:49

Kann mir jemand sagen, wie ich in Word das Promille-Zeichen finde?

DANKE im voraus.
Antworten