Angebot vom Chef bekommen

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#121

26.08.2010, 22:26

JSanny hat geschrieben:
Und wenn man sich dann noch aufrafft, mühsam die "paar Ocken" zusammenspart für das Seminar und dann sein auf eigene Kosten und in der Freizeit erworbenes Wissen in die Kanzlei trägt, heißt das noch lange nicht, dass es den Chef in irgendeiner Form tangiert: "Ich hab ja nicht gesagt, dass Sie dahin gehen sollen." Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Genau das ist aber falsch, so jedenfalls meine Meinung. Schon in der Schule bekommt man eingepaukt "Du lernst für dich und nicht für andere" und das ändert sich auch im späteren Berufsleben nicht.
Aber dein Chef hat ja auch einen großen Nutzen daran, wenn du dich weiterbildest. Also warum sollte er nicht etwas Geld dazusteuern?
Bild
Andreas

#122

27.08.2010, 07:33

:moin

Zwei Aspekte finde ich an diesem Thread sehr interessant:

1. Seppl07 hält durch, trotz diverser Anfeindungen, und liegt mit seinen Ansichten gar nicht so daneben, finde ich.

2. Gina hat was Interessantes gesagt:
Gina hat geschrieben:Und gerade die, denen es in ihren Büros wirklich gut geht, deren Chefs nehmen und geben, die sollten sich für die anderen einsetzen: Mit ihren guten Beispielen voran gehen, anderen ins Gewissen reden (sofern noch vorhanden), über die positiven Beispiele schreiben. Solange, bis es den Geizkrägen und Ignoranten peinlich wird und sie freiwillig mehr rausrücken.
Es gibt ja diese nette Infoseite für potentielle RA-Fachangestellte.

Du sagst, Gina: "Solange, bis es den Geizkrägen und Ignoraten peinlich wird...".

Damit hast du gar nicht unrecht !! Auch wenn wahrscheinlich viel passieren muß, bis es ihnen peinlich ist.

Aber zu sehr juckt es mich in den Fingern, eine Contra-Website online zu stellen, nach dem Motto:

Ausbildung zur RA-Fachangestellten - Was dir auch passieren könnte

mit den schlimmsten Erlebnissen, Konsequenzen, frustrierenden Erfahrungen, die einem einfach wirklich nur mit Anwälten passieren können (Fortbildung? Paah, sonst noch was? Sei froh, daß du für 6,20 € Arbeit hast! Nach dem Motto) usw. usf.

Ich wäre mir auch nicht zu schade, im Impressum der Seite zu stehen :mrgreen: und die Struktur der Kammer-Website zu übernehmen. Vielleicht haben wir begabte Autor-inn-en hier?

Die Seitenstruktur, für die ich jeweils Inhalte für eine Unterseite bräuchte, wäre:

Startseite
  • Ausbildung
  • Beruf
  • Infos
  • Downloads [Da habe ich schon eigene Ideen -> Kündigungsschreiben mit offenem Adreßfeld :mrgreen: etc.)
  • Jobbörse [haben wir hier selbst, könnte man aber dahin verlagern -> so fänden auch RAe die Seite !]
Dann Unterseiten:

Ausbildung
  • Deine Voraussetzungen
  • Dein Arbeitsplatz
  • Dein Ausbildungsablauf
  • Deine Fragen
Deine Zukunft
  • Dein Job
  • Deine Perspektiven
  • Förderung
  • Juristen-Deutsch
Kurioses
  • Die seltsamsten Gesetze [Habe ich schon Ideen für]
  • Kuriose Prozesse [Idee: ArbG-Verfahren gegen RAe als Arbeitgeber]
  • Arbeitgeber Anwalt [Idee: Zusammenfassung aller Ausbeuter-Vorurteile]
  • Lustige E-Cards [Grafiker gebraucht!! Idee: ReNo 1 €-Job, ReNo vor'm AA H-IV beantragen]
Infos & Mehr
  • ReNo-Vereinigungen
  • Download Area [ERLEDIGT, hatten wir schon]
  • Interessante Links [Habe ich schon Ideen für]
--------------------------------------

Klingt jetzt sicherlich durchaus sarkastisch von mir, aber für viele ReNo's ist das zumindest teilweise die traurige Wahrheit, die man m.M.n. zwar sachlich (also ernstzunehmend), durchaus aber auch in spitzer Form darstellen sollte. Was denkt Ihr?
Jul4ik
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 18.08.2010, 12:53
Beruf: ReFa

#123

27.08.2010, 08:44

Ich würde das Angebot an deiner Stelle auf jeden Fall annehmen! Und das mit der Fortbildung finde ich echt klasse!!!
Gina

#124

27.08.2010, 09:31

Andreas hat geschrieben: 2. Gina hat was Interessantes gesagt:
Gina hat geschrieben:Und gerade die, denen es in ihren Büros wirklich gut geht, deren Chefs nehmen und geben, die sollten sich für die anderen einsetzen: Mit ihren guten Beispielen voran gehen, anderen ins Gewissen reden (sofern noch vorhanden), über die positiven Beispiele schreiben. Solange, bis es den Geizkrägen und Ignoranten peinlich wird und sie freiwillig mehr rausrücken.
Es gibt ja diese nette Infoseite für potentielle RA-Fachangestellte.

Du sagst, Gina: "Solange, bis es den Geizkrägen und Ignoraten peinlich wird...".

Damit hast du gar nicht unrecht !! Auch wenn wahrscheinlich viel passieren muß, bis es ihnen peinlich ist.

Aber zu sehr juckt es mich in den Fingern, eine Contra-Website online zu stellen, nach dem Motto:

Ausbildung zur RA-Fachangestellten - Was dir auch passieren könnte

mit den schlimmsten Erlebnissen, Konsequenzen, frustrierenden Erfahrungen, die einem einfach wirklich nur mit Anwälten passieren können (Fortbildung? Paah, sonst noch was? Sei froh, daß du für 6,20 € Arbeit hast! Nach dem Motto) usw. usf.
Die Idee ist echt klasse! :lol: Jeder steuert Angaben zu seinem Stundenbrutto bei, wenn es unter aller Kanone ist und Bemerkungen des Chefs bei Anfragen zur Finanzierung von Fortbildungen. Da wird uns oft das Lachen im Halse stecken bleiben! Ich hatte mal irgendwo schon mal was urkomisches gefunden, finde es leider nicht wieder. War irgendwas von wiki (nicht ...pedia). Naja und die Rubriken zu Ausbildung, Zukunft etc. lassen sich auch interessant füllen. :roll: Wäre ein wirklich interessantes Projekt. "Ausbildung zur RaFa - die Wahrheit für 80 % der Fachangestellten" Oder waren´s noch mehr? :roll:
gkutes

#125

27.08.2010, 09:43

das ist echt super!! :D

nochmal zurück zum Fortbildungsthema: das kuriose ist ja, die ReFas, die ordentlich verdienen, bekommen auch die Seminare bezahlt. Weil halt der Chef ein gewissen Anspruch an seine Angestellte hat und diese auch fördern will für das Geld, was er zahlt.
Diejenigen, die schon am Minimum leben, bekommen meist nichts vom Chef geschenkt. Sei es, weil der Chef einfach wirklich kein Geld hat oder weil er den Job seiner Angestellten nicht entsprechend würdigt
Andreas

#126

27.08.2010, 09:44

Gina hat geschrieben:Ich hatte mal irgendwo schon mal was urkomisches gefunden, finde es leider nicht wieder. War irgendwas von wiki (nicht ...pedia).
Ich würde sagen, es war ...pedia, aber nicht wiki... :wink: :

http://www.stupidedia.org/stupi/ReNo" target="blank

Was diese Website angeht:

Wäre ein ganz schöner Affront :P ich muß da mal noch drüber nächtigen, glaube ich (wenn ich denn mal Schlaf finden würde :roll:) :wink:
Gina

#127

27.08.2010, 09:52

Mannoh, nu hatte ich dös auch grad wiedergefunden. Genau das meinte ich und wollte es eben verlinken. Bei den Rechtsfachwirten hatte ich das schon vor Monaten drinne... wir schwankten gemeinsame zwischen Lachen und Weinen.
Benutzeravatar
Trulla79
Forenfachkraft
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2009, 22:16
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#128

27.08.2010, 10:13

Andreas hat geschrieben: Es gibt ja diese nette Infoseite für potentielle RA-Fachangestellte.

--------------------------------------

Klingt jetzt sicherlich durchaus sarkastisch von mir, aber für viele ReNo's ist das zumindest teilweise die traurige Wahrheit, die man m.M.n. zwar sachlich (also ernstzunehmend), durchaus aber auch in spitzer Form darstellen sollte. Was denkt Ihr?
Ich kannte diese Seite der BRAK noch gar nicht. :shock: Macht die Auszubildende in dem kleinen Filmchen vor ihrem Chef etwa einen Knicks als der ihr die Akte zurückreicht??? :schock

Ganz ehrlich eine "Gegenseite" zu dieser rosa-Arbeitswelt-Seite sollte es auf jeden Fall geben. Ob es was bringen würde? Keine Ahnung, aber wenn man es nicht versucht, wird man es wohl nie herausfinden. Ich hatte schon manches Mal den Eindruck, dass RAe diejenigen sind, die das Recht am wenigsten einhalten.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#129

27.08.2010, 10:32

Klasse Idde, Andreas! :banane
Bild
Benutzeravatar
frischen79
Forenfachkraft
Beiträge: 114
Registriert: 08.02.2007, 09:23
Beruf: Rechtsfachwirt
Software: RA-Micro

#130

27.08.2010, 10:39

:shock: TATSÄCHLICH! Sie macht einen kleinen Knicks, als sie die Akte wiederbekommt und auch (einen gaaanz leichten), als sie am Ende des Videos dem Häuptling die Akte reicht. :mrgreen:

Zum Thema Bildungsscheck: hier meine Erfahrungen zu dem Thema. Da muss man wirklich sehr überlegt vorgehen, wenn es nicht gar unmögich ist, hier mit einem Bildungsscheck durchzukommen.

Die hiesige Kammer stellt das auf der Webseite so einfach dar, nach dem Motto "Man kann mit einen Bildungsscheck gefördert werden", aber so einfach ist das leider nicht... :evil:


Ich frage mich, was Eure Idee einer "Gegenseite" angeht, ob es Sinn macht, als in diesem Beruf Tätige(r) soetwas zu tun! Der findige Leser/Besucher würde sich doch fragen "Warum arbeiten die dann noch in diesem Beruf!". Gegen ein wenig mehr Realitätsnähe hätte ich allerdings nichts. Ich denke, dazu würde doch ein Link auf dieses Forum genügen :roll: . Vielleicht könnte man den Betreibern dieser Infoseite einfach mal vorschlagen, einen Foreno-Link aufzunehmen :P
Schluck nicht jede Lüge! Gemeinsam gegen Verbrauchertäuschung und Etikettenschwindel - http://www.abgespeist.de
Antworten