Was verdient man in der Region Hannover?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#11

10.08.2010, 15:14

Oha, das ist ja noch ein krasserer Hungerslohn als bei mir in HL...
Also mit 1.200 brutto und weniger brauchen die mir gar nicht ankommen. Da bekommt man ja sogar in Zeitarbeitsfirmen mehr Geld..
Bild
Gina

#12

10.08.2010, 15:28

Kleine Zuckerfee hat geschrieben:Konsumkind, hierzu kann ich nur sagen, dass unsere Azubine, die jetzt gerade ausgelernt hat, in ihrem neuen Büro in Hannover ein Anfangsgehalt von 1.200,00 € brutto bekommt. Und vor einigen Jahren hatte ich eine Kollegin, die in ihrem alten Büro als Berufsanfängerin 1.000,00 € brutto bekommen hat, damit war sie in ihrer Berufsschulklasse das Schlusslicht und hat nach der Ausbildung am wenigsten verdient.
Dann sollten die beiden Mädels aber sehen, dass sie so schnell wie möglich an Gehaltserhöhungen kommen oder sich Chefs suchen, die eine gute Ausbildung zu schätzen und zu bezahlen wissen. Nehmen die Mädels die Jobs auf ersten Zuruf an und rechnen nicht nach?

Ich glaube, meine Antwort an den potentiellen Chef wäre: Da nehm´ich lieber Hartz IV, das ist mehr und bequemer. :twisted:

Jetzt mal ohne Mist, 357,00 € + Wohnkosten sollte man netto schon raushaben. Das sollte jedem Chef unangenehm sein, wenn er weniger zahlt.
Benutzeravatar
Kleine Zuckerfee
Forenfachkraft
Beiträge: 164
Registriert: 08.02.2010, 07:46
Beruf: ReFa

#13

10.08.2010, 15:38

Ich hatte schon mehrere Azubis, die für 1.200,00 € Einstiegsgehalt angefangen haben. Ich fand das auch immer ziemlich wenig, da ich nach meiner Berufsausbildung mit umgerechnet 1.400,00 € angefangen habe. Damit lag ich in der Klasse zwar ziemlich hoch, im Schnitt lag das Einstiegsgehalt damals aber schon bei 1.250,00 €. Und das war vor 12 Jahren! Eigentlich ganz schön traurig, dass die Berufsanfänger jetzt hier scheinbar weniger bekommen als vor so langer Zeit üblich war.
Antworten