Die Suche ergab 99 Treffer

von Kerstinchen
27.11.2006, 16:57
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Verkehrssache
Antworten: 9
Zugriffe: 1274

Eine Einigungsgebühr würde ich hier nicht abrechnen.

Aber die Mitarbeit wegen des Autos würde ich - wie Bianca auch geschrieben hat - als Begründung für die 2,0 Gebühr angeben.


Lieben Gruß,

Kerstinchen
von Kerstinchen
27.11.2006, 13:15
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Vollstrecken im Ausland
Antworten: 12
Zugriffe: 5986

Hallöchen! Ja, Du musst eine Bescheinigung für die Vollstreckung in EU-Ländern verlangen. Den entsprechenden Antrag stellst Du beim zuständigen Mahngericht. Für die Nicht-EU-Länder gibt es die Bescheinigung gemäß Art. 54, 58 EUGVVO. Die Bescheinigung kostet 10,00 EUR. Für EU-Länger kann eine Beschei...
von Kerstinchen
27.11.2006, 12:27
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung gegen den Mandanten
Antworten: 47
Zugriffe: 40577

@ Limette Es geht ja nur entweder oder... Einen MB kannst Du nur machen, wenn die Kosten gem. § 11 RVG nicht festsetzbar sind. @ KatharinaW Ich würde es so machen: In dem Rechtsstreit Muster ./. Beispiel Aktenzeichen: beantragen wir, folgende Gebühren und Auslagen gem. § 11 RVG gegen die von uns ver...
von Kerstinchen
27.11.2006, 12:19
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Bezeichnung des Antragstellers im MB
Antworten: 5
Zugriffe: 2066

@ Linnea Aus den uns vorliegenden Unterlagen hat sich die genaue Bezeichnung nicht ergeben. Bisher gab es bei uns auch nur den Fall gGmbH. Ich habe daher nochmals bei der Mandantin angerufen und nachgehakt. Bin jetzt schlauer... Stiftung des öffentlichen Rechts *grins* Dankeschön! Lieben Gruß, Kerst...
von Kerstinchen
27.11.2006, 12:09
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Bezeichnung des Antragstellers im MB
Antworten: 5
Zugriffe: 2066

Das habe ich auch schon überlegt. Aus dem uns vorliegenden Schriftverkehr ergibt sich dies leider nicht. Ein Nachfrage hat auch nur die Auskunft ergeben, "es ist eine Stiftung". Habe es gerade gegoogelt. Es gibt die Rechtsformen "Stiftung des öffentlichen Rechts", "Stiftung ...
von Kerstinchen
27.11.2006, 11:55
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Bezeichnung des Antragstellers im MB
Antworten: 5
Zugriffe: 2066

Bezeichnung des Antragstellers im MB

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe folgende Frage:

Wenn der Antragsteller im automatischen Mahnverfahren eine Stiftung ist, welche Rechtsform gebe ich denn im MB an? Unsere Köpfe qualmen schon :D

Lieben Gruß,

Kerstinchen
von Kerstinchen
27.11.2006, 08:55
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: KFA
Antworten: 9
Zugriffe: 2236

@ MeinStern

Vielen Dank für das Kompliment und für die gute Ergänzung :D

Lieben Gruß,

Kerstinchen
von Kerstinchen
26.11.2006, 19:54
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: KFA
Antworten: 9
Zugriffe: 2236

Mit einem KFA meldest Du einen Kostenerstattungsanspruch (Prozesskosten) bei Gericht an. Hier gibt es unterschiedliche Fälle: Die Gegenseite wurde verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Also meldest Du sie zur Festsetzung an. Dies könnte so aussehen.: In dem Rechtsstreit Muster ./. Form...
von Kerstinchen
26.11.2006, 19:38
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Hilfe...habe keine Ahnung!!!
Antworten: 9
Zugriffe: 2334

@ pepsi Ich habe das so verstanden, dass die Gegenseite eine Klage unter der Voraussetzung der Bewilligung von Prozesskostenhilfe eingereicht und den PKH-Antrag später wieder zurückgenommen hat. Somit wäre ja eine Verfahrensgebühr für ein Verfahren über die Prozesskostenhilfe abzurechnen. Magi hat n...
von Kerstinchen
26.11.2006, 19:23
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Hilfe...habe keine Ahnung!!!
Antworten: 9
Zugriffe: 2334

Wenn es nur um die Prüfung/Bewilligung der PKH ging und kein anschließendes Verfahren folgte, ist meines Erachtens nur eine 1,0 Gebühr nach 3335 VV RVG abzurechnen. Sollte es ein Verfahren gegeben haben, würde ich eine 1,3 Verfahrensgebühr Nr. 3100 VV und ggf. Terminsgebühr abrechnen. Lg, Kerstinchen