Die Suche ergab 21 Treffer

von Sandra2010
07.12.2010, 10:52
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: KFA, Berücksichtigung der Rechtsberatungshilfe
Antworten: 10
Zugriffe: 2193

Re: KFA, Berücksichtigung der Rechtsberatungshilfe

Die Verfahrensgebühr wird ja gekürzt durch den Abzug der EUR 35,00. Die Geschäftsgebühr ist in dem Fall ja eine Betragsgebühr, d.h. Festgebühr. Die Verfahrensgebühr ist eine Satzgebühr. Eine Anrechnung der Geschäftsgebühr "zur Hälfte jedoch höchstens 0,75" kannst du ja hier nicht machen, ...
von Sandra2010
07.12.2010, 10:27
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: KFA, Berücksichtigung der Rechtsberatungshilfe
Antworten: 10
Zugriffe: 2193

Re: KFA, Berücksichtigung der Rechtsberatungshilfe

Du musst von deiner Verfahrensgebühr die Geschäftsgebühr der Beratungshilfe abziehen, d.h. EUR 35,00 (= halbe Geschäftsgebühr). Da hier Betragsrahmen und Satzrahmengebühren zusammenfallen, kannst du ja nur den Betrag abziehen. Die Geschäftsgebühr wird zur Hälfte abgerechnet, d.h. anstatt EUR 70,00 ...
von Sandra2010
07.12.2010, 10:08
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: KFA, Berücksichtigung der Rechtsberatungshilfe
Antworten: 10
Zugriffe: 2193

KFA, Berücksichtigung der Rechtsberatungshilfe

Hallo zusammen, diesmal weiß ich einfach nicht mehr weiter. Wir (Beklagte) haben den Rechtsstreit gewonnen. Ich sollte einen Festsetzungsantrag der PKH-Vergütung machen. Kein Problem, dachte ich. Der sah so aus: 0,65 Verfahrensgebühr, § 13, Nr. 3100 VV RVG (Nur die Hälfte, da schon aussergerichtlich...
von Sandra2010
16.11.2010, 14:20
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Kostenfestsetzungsantrag II. Instanz
Antworten: 9
Zugriffe: 4192

Re: Kostenfestsetzungsantrag II. Instanz

auf jeden Fall immer KFA einreichen, wenn die KGE da ist - wegen der Zinsen. zu den angesetzten Gebühren und Kosten kann man nichts sagen - zum Verfahrensablauf hast du kein Wort gesagt. Der von dir geschilderte Sachverhalt gibt nur eine 1,6 VG her. O.k. ein Termin hat stattgefunden. Ein Vergleich ...
von Sandra2010
16.11.2010, 13:50
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Kostenfestsetzungsantrag II. Instanz
Antworten: 9
Zugriffe: 4192

Re: Kostenfestsetzungsantrag II. Instanz

13 hat geschrieben:Weshalb? Die Berufungsinstanz ist doch beendet, KGE ist vorhanden. Daher kann man auch schon jetzt das KFV betreiben.
Haste Recht.

Werde mal das LG anschreiben! Meine angesetzen Gebühren sind ja o.k., oder?
von Sandra2010
16.11.2010, 13:34
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Kostenfestsetzungsantrag II. Instanz
Antworten: 9
Zugriffe: 4192

Re: Kostenfestsetzungsantrag II. Instanz

Also beim LG den Kostenausgleichungsantrag stellen.
Dann praktischerweise aber erst, wenn das Schlussurteil vorliegt?
von Sandra2010
16.11.2010, 13:27
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Kostenfestsetzungsantrag II. Instanz
Antworten: 9
Zugriffe: 4192

Kostenfestsetzungsantrag II. Instanz

Hallo zusammen, folgende Frage: In der ersten Instanz haben wir (Kläger) vor dem zuständigen LG ein Grundurteil erstritten. Hiergegen wurde von den Beklagten beim zuständigen OLG Berufung eingelegt. Im Urteil des OLG steht, dass der Klageanspruch zu 3/4 dem Grunde nach für gerechtfertigt erklärt wir...
von Sandra2010
07.04.2010, 11:06
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Anfängerfrage zur ZV
Antworten: 22
Zugriffe: 23250

Re: Anfängerfrage zur ZV

Hab ich irgendetwas Falches geschrieben, weshalb ich keine Antworten erhalte?
von Sandra2010
06.04.2010, 11:10
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Anfängerfrage zur ZV
Antworten: 22
Zugriffe: 23250

Re: Anfängerfrage zur ZV

So, die vollstreckbare Ausfertigung kam heute von Amts wegen vom Gericht. Nun erstmal Schuldner zur Zahlung auffordern. Danach ZV. Was muss ich beim Zwangsvollstreckungsauftrag bitte beachten? Was muss ich beifügen? Den vollstreckbaren Schuldtitel + beglaubigte Abschrift + vollstreckbaren Kostenfest...
von Sandra2010
31.03.2010, 10:07
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Anfängerfrage zur ZV
Antworten: 22
Zugriffe: 23250

Re: Anfängerfrage zur ZV

Super, schon mal vielen Dank für die Antworten. :thx