Die Suche ergab 1289 Treffer

von Geiselmann
07.09.2010, 18:04
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zinsberechnung im Versteigerungsverfahren
Antworten: 4
Zugriffe: 414

Re: Zinsberechnung im Versteigerungsverfahren

Hallo,

das kommt drauf an, ob das Recht durch den Zuschlag erloschen ist oder zu den bestehen bleibenden Rechten zählt.
Erloschene Rechte werden bis 1 Tag vor Verteilungstermin verzinst, bestehen bleibende Rechte bis 1 Tag vor Zuschlag.

S. Geiselmann
von Geiselmann
07.09.2010, 18:02
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung von Mandantenkartei
Antworten: 10
Zugriffe: 1446

Re: Pfändung von Mandantenkartei

Hallo, hilft das weiter? ZPO § 807; StGB § 203; BRAO § 49b IV Da Honorarforderungen von Rechtsanwälten trotz Verschwiegenheitspflicht grundsätzlich pfändbar sind, ist der Rechtsanwalt als Schuldner gem. § 807 ZPO verpflichtet, Namen und Anschriften seiner Mandanten sowie die Höhe der ihm gegen sie z...
von Geiselmann
06.09.2010, 17:59
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Titelumschreibung
Antworten: 7
Zugriffe: 1347

Re: Titelumschreibung

Hallo,

wurde aus dem Titel gegen den Erblasser schon vollstreckt.
In welchen Gegenstand soll jetzt die Vollstreckung erfolgen?

S. Geiselmann
von Geiselmann
05.09.2010, 11:00
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Titelumschreibung
Antworten: 7
Zugriffe: 1347

Re: Titelumschreibung

Hallo,

hilft § 779 ZPO weiter?

Grüße

S. Geiselmann
von Geiselmann
01.09.2010, 17:35
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Aufhebung Bruchteilsgemeinschaft in Grundbuch eintragen ????
Antworten: 5
Zugriffe: 1224

Re: Aufhebung Bruchteilsgemeinschaft in Grundbuch eintragen

Hallo,

man könnte eine Sicherungszwangshypothek am Anteil des Schuldners eintragen, § 864 Abs. 2 ZPO.
Damit wäre eine dingliche Absicherung geschaffen und die Kosten wären überschaubar.


Grüße

S. Geiselmann
von Geiselmann
31.08.2010, 18:43
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Aufhebung Bruchteilsgemeinschaft in Grundbuch eintragen ????
Antworten: 5
Zugriffe: 1224

Re: Aufhebung Bruchteilsgemeinschaft in Grundbuch eintragen

Hallo,

es handelt sich lediglich um einen schuldrechtlichen Anspruch, dessen Pfändung nicht ins Grundbuch eingetragen werden kann. Stöber, 14. Auflage, Anm. 1545.

Grüße

S. Geiselmann
von Geiselmann
31.08.2010, 18:41
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung zukünftiger Steuererstattungsansprüche
Antworten: 2
Zugriffe: 1491

Re: Pfändung zukünftiger Steuererstattungsansprüche

Hallo § 46 Abs. 6 AO Ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss oder eine Pfändungs- und Einziehungsverfügung dürfen nicht erlassen werden, bevor der Anspruch entstanden ist. Da die Fälligkeit am 1. Tag des Folgejahres eintritt können zukünftige Steuererstattungsansprüche nicht gepfändet werden. Grüße...
von Geiselmann
27.08.2010, 17:34
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung eines im GB eingetragenen Rückübertragungsanspruchs
Antworten: 6
Zugriffe: 795

Re: Pfändung eines im GB eingetragenen Rückübertragungsanspr

Hallo,

letztlich handelt es sich um einen schuldrechtlichen Anspruch auf Übetragung des Grundstücks,
also Stöber, 14. Auflage, Anm. 2034.
Evtl. noch Gestaltungsrecht mitpfänden.

S. Geiselmann
von Geiselmann
26.08.2010, 19:10
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gebühren für Pfändungsaufhebung
Antworten: 3
Zugriffe: 473

Re: Gebühren für Pfändungsaufhebung

Hallo,

ich würde die Vollstreckungsgebühr gem. RVG VV 3309 in Ansatz bringen, da es sich um ein "gerichtliches Verfahren" handelt.

S. Geiselmann
von Geiselmann
26.08.2010, 19:08
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung bei Abwendungsbefugnis
Antworten: 3
Zugriffe: 1514

Re: Zwangsvollstreckung bei Abwendungsbefugnis

Hallo, mir ist der Sachverhalt nicht klar. Wenn ein PfüB nach § 839 ZPO vorliegt, macht ein Pfändungsbeschluss nach § 720a ZPO keinen Sinn mehr. Allerdings müssen für den PfüB nach § 839 ZPO alle V-Voraussetzungen mit Ausnahme der Sicherheitsleistung erfüllt sein. Also auch die Zustellung. Wurde der...