Die Suche ergab 1904 Treffer

von stein
07.07.2008, 10:20
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Terminvertreter abrechnen - was bedeutet dies ?
Antworten: 2
Zugriffe: 868

Terminvertreter abrechnen - was bedeutet dies ?

Wie man eine Gebührenrechnung für einen Terminvertreter abrechnet - habe ich ja schon von euch gelernt. ABER dies hatte ich noch nie !! Im Termin erscheint die Gegenseite nicht. OK, bedeutet 0,5 Termingebühr. Das Gericht erkennt die vorgerichtlichen Mahnkosten an. Das Gericht verkündet weiter: im Ko...
von stein
30.06.2008, 12:45
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Rechnung zu Mandant gegen ARGE
Antworten: 11
Zugriffe: 1911

Sorry, heut is nicht mein Tag.
Ich meinte natürlich W-Nr. steht hinter BG Nr.
von stein
30.06.2008, 12:17
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Rechnung zu Mandant gegen ARGE
Antworten: 11
Zugriffe: 1911

Supi, in einer Entscheidung geht es um zwei BG-Nr. und dann ? Unten steht: Die im Widerspruchsverfahren entstandenen notwendigen Aufwendungen werden auf Antrag zu 70% erstattet. Ich kann doch jetzt nicht 2 x 70% nehmen - oder doch ? Dann bin ich ja bei 2 x 249,00 € und somit höher als die Rahmen Ges...
von stein
30.06.2008, 12:03
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Rechnung zu Mandant gegen ARGE
Antworten: 11
Zugriffe: 1911

Gibt es denn nur einen Bescheid wg. der Kosten?
Wie meinst du das ?

Die ARGE hat uns immer bei jedem Widerspruch - eine Entscheidung zugeschickt - mit obigem Vermerk.

Meinst du das ?
von stein
30.06.2008, 11:58
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Rechnung zu Mandant gegen ARGE
Antworten: 11
Zugriffe: 1911

Rechnung zu Mandant gegen ARGE

Wir haben einen Mdt. gegen die ARGE vertreten. Hier sind mehrere Widersprüche von uns getätigt worden. Die ARGE hat dann geschrieben: Die im Widerspruchsverfahren entstandenen notwendigen Aufwendungen werden auf Antrag zu 50% erstattet. DAS heißt jetzt für mich, ich muss die Rahmengebühren für sozia...
von stein
26.06.2008, 22:16
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Pfüb gemacht - Drittschuldner schreibt folgendes
Antworten: 21
Zugriffe: 3775

Da machst Du einfach mit dem vorliegenden Pfüb eine Herausgabevollstreckung beim Schuldner mittels GV!

Tja, schöööön.... und wie geht das ?
von stein
19.06.2008, 16:01
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Pfüb gemacht - Drittschuldner schreibt folgendes
Antworten: 21
Zugriffe: 3775

also ich kenne es eigentlich auch nur so, dass die banken keine auszüge rausgeben, sondern man sich die vom schuldner holen müsste
Wenn der Schuldner nicht freiwilig zahlt - dann gibt der doch auch ganz sicher nicht freiwillig seine Kto.-Auszüge her - menno, diese ZV :ohmann
von stein
19.06.2008, 15:14
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Pfüb gemacht - Drittschuldner schreibt folgendes
Antworten: 21
Zugriffe: 3775

Kontoauszug kriegst du glaub ich vom Schuldner, denn musst du dazu auffordern.
Ich dachte, das geht über den Pfüb ?
von stein
18.06.2008, 09:23
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Pfüb gemacht - Drittschuldner schreibt folgendes
Antworten: 21
Zugriffe: 3775

@ stineP und Kordu ja, dass habe ich ja verstanden. ABER ich meine, wieso bekomme ich denn keine Kto.-Auszüge von der Bank ? Die habe ich doch gepfändet genauso wie ein Sparbuch. Zu diesem gepfändete Girokonto muss es doch Kto.-Auszüge geben. Wie soll ich denn jetzt sehen, wo ich noch etwas anderes ...
von stein
16.06.2008, 18:17
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Pfüb gemacht - Drittschuldner schreibt folgendes
Antworten: 21
Zugriffe: 3775

Ich hatte in diesem Pfüb - wie von euch gelernt - Kto.-Auszüge und Sparbücher mitgepfändet. Wieso kommt dann nix ?

Sorry, ist der 2te Pfüb meines Lebens.