Die Suche ergab 1904 Treffer

von stein
21.11.2006, 08:50
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Was bedeutet: Einrede der Verjährung im KfB?
Antworten: 18
Zugriffe: 4256

Was bedeutet: Einrede der Verjährung im KfB?

Ich habe keine Ahnung mehr was es heitßt, wir erheben die Einrede der Verjährung im Kostenfestsetzungsverfahren.
Leider kann ich in meinem alten Fachkundebuch auch nichts dazu finden. Ist vielleicht jemand so nett und kann mir das erklären ?
von stein
21.11.2006, 08:46
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Hemmung im Mahnverfahren
Antworten: 5
Zugriffe: 1185

geschrieben am 12.11.2006 von Idefix: "Sollte nicht rechtzeitig der VB beantragt werden, dann ist die Verjährung nur unterbrochen und läuft nach Ablauf der sechs Monate weiter." Was bedeutet das ? Ich dachte immer wenn man nicht innerhalb von sechs Monaten VB beantragt, verfällt dieser und...
von stein
21.11.2006, 08:39
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Antworten: 29
Zugriffe: 6737

Bekomme ich hierfür - für den Antrag - auch wieder eine 0,3 Gebühr nach Nr. 3309 ?
Oder gehört das so wie ein VZV zum Pfüb ?
von stein
20.11.2006, 17:09
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Antworten: 29
Zugriffe: 6737

Habe es soeben verglichen.
Es sind die gleichen Anträge.
Kann mir vielleicht nochmal jemand weiterhelfen bezüglich
meiner Fragen ????
:titanic
von stein
20.11.2006, 17:04
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Antworten: 29
Zugriffe: 6737

Hallo Pepsi, dies hier hat mir freundlicherweise Linnea gemailt: Anträge für LOHNPFÄNDUNG : 1. Zahlung des gesamten gegenwärtigen und künftigen Arbeitseinkommens (einschl. des Geldwertes v. Sachbezügen) so lange, bis der Gläubigeranspruch gedeckt ist. Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens: Von...
von stein
20.11.2006, 16:24
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Antworten: 29
Zugriffe: 6737

Den Titel, den ich auch zusammen mit dem Pfüb. -Antrag geschickt habe.
Ja ?
Den Pfüb. nicht nochmal an den GV?
Behält der eigentlich auch immer einen für sich ?

Bekomme ich hierfür - für den Antrag - auch wieder eine 0,3 Gebühr nach Nr. 3309 ?
Oder gehört das so wie ein VZV zum Pfüb ?
von stein
20.11.2006, 15:53
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Antworten: 29
Zugriffe: 6737

Mehr muss ich als Antrag nicht schreiben? Und welche Vollstreckungsunterlagen muss ich mitschicken ? Welche meinst du ? Pfüb an´s Gericht - GV stellt dieses zu - Schuldner hat kein Geld - Dann bekomme ich den Pfüb vom GV mit Rechnung und Nachricht zugeschickt. Der Pfüb für den Drittschuldner - hier ...
von stein
20.11.2006, 15:26
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Antworten: 29
Zugriffe: 6737

Gofi, meine Frage wäre, wie stellt man den Antrag nach § 883 II ZPO ? Und an wen geht dieser Antrag dann ?
von stein
20.11.2006, 14:16
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Antworten: 29
Zugriffe: 6737

Wieder was dazugelernt ! Räumung und Herausgabe geht also nur über Zwangsvollstreckungsauftrag. OK. Steht halt im Fachkundebuch gleich hinter der Seite mit dem Pfüb, daher dachte ich - Pfändung des Sparbuches - wie soll das denn sonst gehen ? Weiß dass den hier echt niemand ? Wo sind die Bürovorsteh...
von stein
20.11.2006, 13:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Antworten: 29
Zugriffe: 6737

kann man bei einem Pfüb nicht auch einen Antrag stellen auf Durchsuchung § 758 ZPO ? Und gleichzeitig einen Antrag auf Herausgabe von beweglichen Sachen § 883 ZPO. Oder geht das nur über einen Zwangsvollstreckungsauftrag ? Diese Frage ist ernstgemeint. Ich weiß das wirklich nicht . ..???? Hat vielle...