Die Suche ergab 103 Treffer

von DieAnja
21.01.2011, 14:34
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: umfangreiche abrechnung: scheidung mit folgesachen
Antworten: 7
Zugriffe: 2089

umfangreiche abrechnung: scheidung mit folgesachen

Hallo zusammen, mal etwas umfangreiches für die Könner 8) zum Sachverhalt: Wir waren Terminsvertreter und haben eine Vereinbarung mit der HBV, aber die ist vorerst nebensächlich. Ich hab Probleme überhaupt sämtliche Kosten zusammen zu bekommen. Anhängig war in der Hauptsache: 1. Scheidung 2. Kindesu...
von DieAnja
11.01.2011, 12:59
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV mehrfach abrechnen?!
Antworten: 14
Zugriffe: 2209

Re: ZV mehrfach abrechnen?!

denke aber auch daran, dass bei der Abrechnung von ev-verfahren (z. bsp. bei kombi-aufträgen), dass der Gegenstandswert max. 1.500 € beträgt
von DieAnja
11.01.2011, 12:43
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kfa gegen Mdt.
Antworten: 12
Zugriffe: 976

Re: Kfa gegen Mdt.

ich habe fast so einen fall..auch eine vergütungsvereinbarung, jedoch nicht über die höhe der gebühren, sondern nur über den Gegenstandwert in der 1. Instanz. Der liegt niedriger als der, der vom Gericht festgesetzt wurde. Kann ich dann trotzdem einen KFA machen über den GW der VV??
von DieAnja
07.01.2011, 12:15
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: abrechnung unterbevollmächtigter
Antworten: 15
Zugriffe: 1211

Re: abrechnung unterbevollmächtigter

danke euch :D
von DieAnja
07.01.2011, 11:33
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: abrechnung unterbevollmächtigter
Antworten: 15
Zugriffe: 1211

Re: abrechnung unterbevollmächtigter

@ gkutes das ist ja das schicke: meine cheffin war damals noch nicht am olg zugelassen, deswegen die untervollmacht. er hat mehrer fälle für sie am olg vertreten und sie einige für ihn in potsdam. deswegen haben sie vertraglich vereinbart, dass es keine gegenseitigen Gebührenansprüche geben soll. Me...
von DieAnja
07.01.2011, 11:10
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: abrechnung unterbevollmächtigter
Antworten: 15
Zugriffe: 1211

Re: abrechnung unterbevollmächtigter

ich hab auch ein problem mit einen ubv..der hat uns die rechnung für ein berufungsverfahren geschickt in welchen er unsere 2 Mandanten vertreten hat: 1,9 VG Nr. 3200 1,2 TG Nr. 3202 1,3 EG Nr. 1004, 1000 + sämtliche Kopie und Reisekosten etc. pp geht doch aber absolut nicht, oder?? wenn der ubv nur ...
von DieAnja
05.01.2011, 10:34
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Antrag Kostengrundentscheidung
Antworten: 4
Zugriffe: 701

Re: Antrag Kostengrundentscheidung

hmm... :? es wurde ein pfüb beantragt wegen Eintreibung von Kindesunterhalt. Leider wurde im Rubrum des Antrages unsere Mandantin und Mutter des Kindes benannt und nicht das Kind, welches ja nun der eigentliche Gläubiger ist..ein bissle schief gelaufen denn eigentlich hätte nur ein wort gefehlt
von DieAnja
04.01.2011, 14:54
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Antrag Kostengrundentscheidung
Antworten: 4
Zugriffe: 701

Re: Antrag Kostengrundentscheidung

für mich ja auch nicht (rechtlich nachzuvollziehen).

aber es ist halt ein nur dreizeiler mit dem versuch weitere Kosten der mandantin zu ersparen. deswegen ist ja auch meine frage (u. a.), ob man solch einen Antrag überhaupt begründen kann
von DieAnja
04.01.2011, 14:28
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Antrag Kostengrundentscheidung
Antworten: 4
Zugriffe: 701

Antrag Kostengrundentscheidung

Hallo Ihr Schlauen da draussen. Ich hab keine Idee wie ich meinen Antrag begründen kann. Ich weis nicht mal, ob man das kann. Sachverhalt: Gegen unseren Pfüb legte die Gegenseite Erinnerung ein. Der Erinnerung wurde abgeholfen, da wir den Pfüb sozusagen "zurückgenommen" haben. Die Gegensei...