Die Suche ergab 62 Treffer

von Ramona
15.01.2013, 13:56
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Grundstücksverkauf/Rückgewährsansprüche/Sicherungshypothek
Antworten: 4
Zugriffe: 845

Grundstücksverkauf/Rückgewährsansprüche/Sicherungshypothek

Im GB der Schuldnerin stehen wir in Abt. III Nr. 5 mit einer Zwangssicherungshypothek. Nunmehr wird das Grundstück für 90.000,00 Euro verkauft. Die Rechte Abt. III Nr. 1 und 3 (ein und dieselbe Bank) haben Löschungsbewilligung erteilt unter der Auflage Euro 59.000,00 zu erhalten. Das Recht Abt. III ...
von Ramona
10.01.2013, 15:14
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung bei Wechsel der Hauptbevollmächtigten
Antworten: 5
Zugriffe: 567

Re: Kostenfestsetzung bei Wechsel der Hauptbevollmächtigten

gut, dann kann ich also wirklich nur die Verfahrensgebühr und Terminsgebühr abrechnen. Wäre es dabei geblieben, dass der Termin von den anderen Kollegen in Untervollmacht wahrgenommen wird, hätten wir für diese ja auch noch eine 0,65 Verfahrensgebühr geltend machen können, aber das wird sicherlich n...
von Ramona
10.01.2013, 14:38
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung bei Wechsel der Hauptbevollmächtigten
Antworten: 5
Zugriffe: 567

Re: Kostenfestsetzung bei Wechsel der Hauptbevollmächtigten

aber würde die Gegenseite die Terminsgebühr nicht beanstanden, da wir den Termin nicht wahrgenommen haben oder geht es wirklich nur darum, was der Mandant egal an welchen Rechtsanwalt zu zahlen hat?

Gibt es hierzu irgendeine Entscheidung oder finde ich hierzu etwas im Kommentar?
von Ramona
10.01.2013, 14:16
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung bei Wechsel der Hauptbevollmächtigten
Antworten: 5
Zugriffe: 567

Kostenfestsetzung bei Wechsel der Hauptbevollmächtigten

Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Wir reichen für unsere Mandantin (eine GmbH) Klage ein. Für die Wahrnehmung des Termins bestellen wir einen Unterbevollmächtigten. Im Termin bezweifelt der Gegenanwalt unsere Bevollmächtigung, da der GF unsere Vollmacht im Dezember unterzeichnet hat, er aber e...
von Ramona
28.12.2012, 11:10
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Mahnbescheid gegen das Finanzamt
Antworten: 2
Zugriffe: 1489

Re: Mahnbescheid gegen das Finanzamt

Das Finanzamt selbst kann ich doch nicht als Gegner nehmen, wird dieses durch das Land vertreten?

Irgendeine Idee?
von Ramona
28.12.2012, 10:53
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Mahnbescheid gegen das Finanzamt
Antworten: 2
Zugriffe: 1489

Mahnbescheid gegen das Finanzamt

Hallo zusammen, ich soll einen Mahnbescheid gegen das Finanzamt machen. Es geht um eine Schadenersatzforderung wegen Pflichtverletzung (ein beschlagnahmter PC wurde nicht herausgegeben). Kann ich einen Mahnbescheid gegen das Finanzamt machen und wenn ja, wie trage ich das Finanzamt unter "Antra...
von Ramona
25.10.2012, 16:01
Forum: Insolvenz
Thema: Verfahren §211 InsO wg. Masseunzulänglichkeit eingestellt
Antworten: 1
Zugriffe: 1401

Verfahren §211 InsO wg. Masseunzulänglichkeit eingestellt

Hallöchen, habe folgenden Fall: Insolvenzverfahren eröffnet: 22.12.2004 Forderungen ordnungsgemäß angemeldet und in die Insolvenztabelle aufgenommen Schlusstermin u.a. mit Antrag des Schuldners auf Restschuldbefreiung für November 2010 anberaumt Verfahren gem. § 211 InsO wegen Masseunzulänglichkeit ...
von Ramona
27.09.2012, 11:38
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: vorläufiges Zahlungsverbot
Antworten: 8
Zugriffe: 1175

Re: vorläufiges Zahlungsverbot

okay als unzustellbar zurück geben, würde ja Sinn machen, aber wenn er vorher anruft und nachfragt, darf er doch den Antrag korrigieren, bzw. den Buchstaben einfach durchstreichen

ja der Pfüb ist zwar auch schon raus, aber ich werde noch eine Korrektur hinterherschicken. Sicher ist Sicher!!!
von Ramona
27.09.2012, 11:15
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: vorläufiges Zahlungsverbot
Antworten: 8
Zugriffe: 1175

Re: vorläufiges Zahlungsverbot

Ich finde es ja auch völlig in Ordnung, dass er mich angerufen hatte und nachgefragt. Aber der Gerichtsvollzieher kann dann doch dieses anhand unseres Telefonates korrigieren und den Auftrag ausführen (macht er jetzt ja auch) Es hätte mich nur interessiert, ob es dazu Literatur gibt, die besagt, das...
von Ramona
27.09.2012, 11:07
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: vorläufiges Zahlungsverbot
Antworten: 8
Zugriffe: 1175

Re: vorläufiges Zahlungsverbot

nein, eigentlich heißt der Ort "Meldorf" und es stand "Melsdorf" dort. Den Ort "Melsdorf" gibt es zwar auch, aber mit einer ganz anderen Postleitzahl