Die Suche ergab 377 Treffer

von stef
25.02.2010, 17:37
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Übergabevertrag mit Bestellung einer Grundschuld
Antworten: 6
Zugriffe: 1501

Re: Übergabevertrag mit Bestellung einer Grundschuld

Jepp, da habe ich mich wieder unglücklich ausgedrückt. Die Regelung entsprechend Satz 3 wäre dann hier anzuwenden, dann handelt es sich doch um eine Grundschuldbestellung durch Vertrag 20/10 gem. § 36 Abs. 2 KostO, also § 44 II KostO nach einem Gebührensatz. Ich nehme also für den Übergabevertrag de...
von stef
25.02.2010, 16:44
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Übergabevertrag mit Bestellung einer Grundschuld
Antworten: 6
Zugriffe: 1501

Übergabevertrag mit Bestellung einer Grundschuld

Hallo, ich habe eine Frage bzgl. eines Übergabevertrages. Die Gebühr berechnet sich nach § 39 Abs. 2 KostO für ein Austauschverhältnis. Wie sieht es aus, wenn im Vertrag eine Grundschuld mit ZV-Unterwerfung zugunsten eines Dritten bestellt wurde, der nicht als Übertragsgeber/Übertragsnehmer am Vertr...
von stef
29.01.2010, 08:27
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Vorsorgeregister
Antworten: 25
Zugriffe: 2776

:wiegeil tolle Kärtchen, ganz einfach zu finden sind auch die "Beipackzettel" etc. unter ZVR-Materialien bestellen, da werden sich unsere Mandanten bestimmt freuen. ;) Als Serviceleistung meinte ich eher die zusätzliche Beratung mit den Mandanten, ich habe mir so einen Ordner mit ganz viel...
von stef
22.01.2010, 11:34
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Vorsorgeregister
Antworten: 25
Zugriffe: 2776

Selbstverständlich schon mal gar nicht! Der Vollmachtgeber wird von uns entsprechend ausführlich aufgeklärt, dass es diese Möglichkeit gibt, was es bedeutet und welche Kosten damit verbunden sind. Das ist von uns eine Serviceleistung, und die Vollmachtgeber entscheiden dann, ob sie es möchten oder n...
von stef
08.01.2010, 10:50
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Inländische Geschäftsanschrift
Antworten: 11
Zugriffe: 3459

:dankeschoen mal wieder, ihr habt mir sehr geholfen!
von stef
07.01.2010, 18:09
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Inländische Geschäftsanschrift
Antworten: 11
Zugriffe: 3459

Ja, ist richtig. Die Firma ändert auch nur die inländische Geschäftsanschrift. Der Sitz bleibt an dem Ort. Jedoch hat die alleinige Gesellschafterin und Geschäftsführerin durch Eheschließung ihren Nachnamen geändert, deshalb muss ja auch die Liste neu gefertigt werden. Das HR hatte unsere Mandantin ...
von stef
07.01.2010, 16:40
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Inländische Geschäftsanschrift
Antworten: 11
Zugriffe: 3459

Vielen Dank für Deine Nachricht, also nehme ich an, dass ich die Anmeldung der Namensänderung für die Kostenrechnung nicht beachten darf.
von stef
06.01.2010, 11:24
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Inländische Geschäftsanschrift
Antworten: 11
Zugriffe: 3459

Dazu habe ich auch noch mal eine Frage, wie sieht es aus, wenn das Handelsregister der Firma geschrieben hat, dass die Anschriftenänderung über den Notar erfolgen muss und dabei auch die Namensänderung durch Nachweis (infolge Eheschließung) angezeigt werden soll. Infolgeddessen muss auch eine neue G...
von stef
08.12.2009, 15:36
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: EILT! UG-Gründung
Antworten: 6
Zugriffe: 2092

Ah, super, ich danke Dir vielmals für die Hilfestellung!

Gruß Stefanie
von stef
08.12.2009, 12:23
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: EILT! UG-Gründung
Antworten: 6
Zugriffe: 2092

Hallo zusammen, nun liegt mir auch die erste UG-Gründung vor. Bei uns ist es so, dass der Rechtspfl. mir mitteilte, dass es auf keinen Fall erforderlich ist, eine abstrakte Vertretungsregelung im Protokoll aufzunehmen, dies könnte sogar dann eine Verfügung geben. Ich würde also in jedem Fall beim zu...