Die Suche ergab 89 Treffer
- 21.12.2020, 21:45
- Forum: Fortbildung und Weiterbildung
- Thema: Intensiv-Seminar Zwangsvollstreckung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 644
Re: Intensiv-Seminar Zwangsvollstreckung
Hallo meine lieben Mittäterinnen und Mittäter :wink2 Ich muss mich in der Kanzlei immer öfter um die Zwangsvollstreckung kümmern, da meine Kolleginnen noch weniger Ahnung haben als ich - und ich hab schon fast keine :roll: Könnt ihr mir Seminare oder gute Lektüre empfehlen, mit denen ich mich richt...
- 21.12.2020, 21:43
- Forum: Fortbildung und Weiterbildung
- Thema: Rechtswirt FSH Studium
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1646
Re: Rechtswirt FSH Studium
Wer hierzu Fragen hat, kann mich gerne kontaktieren 

- 14.06.2020, 13:54
- Forum: Gesellschaftsrecht
- Thema: Liste: prozentuale Beteiligung errechnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1026
Liste: prozentuale Beteiligung errechnen
Hallo Ihr, ich werde noch irre :panik Ist bei einer GmbH das Stammkapital von 25.000 € in 25.000 Geschäftsanteile mit einem Nennwert von je 1 Euro aufgeteilt, so beträgt die Beteiligung pro Anteil ja 0,004 %. Nur: Wie komme ich rechnerisch auf diese 0,004% :sad: Möchte ja auch den prozentualen Antei...
- 28.04.2020, 20:26
- Forum: Gesellschaftsrecht
- Thema: Schenkung Teil- Kapitaleinlage und Teil-Kommanditeinlage
- Antworten: 0
- Zugriffe: 793
Schenkung Teil- Kapitaleinlage und Teil-Kommanditeinlage
Hallo Ihr, hatte das schon mal jemand von euch: KG Kommanditist A will Teil-Anteile an seine beiden Kinder B und C übertragen. Komplementär A (natürliche Person) will Teil-Anteile ebenfalls an B undC übertragen. Es sollen 2 Verträge entworfen werden. 1. Übertragung Kommanditist A an B und C ist mir ...
- 04.11.2018, 20:47
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Pfändung Nebenkosten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1560
Re: Pfändung Nebenkosten
Ich "spiele" hier mal den Praktika 
PfÜb raus (Doppelpfändung) und parallel den Vermieter anschreiben.
Der Fall ist vergleichbar mit der Pfändung einer Mietkaution. Im Zweifel wird der Vermieter eh hinterlegen und Du hast die (zumindest vorläufige) Sicherung drauf

PfÜb raus (Doppelpfändung) und parallel den Vermieter anschreiben.
Der Fall ist vergleichbar mit der Pfändung einer Mietkaution. Im Zweifel wird der Vermieter eh hinterlegen und Du hast die (zumindest vorläufige) Sicherung drauf

- 25.10.2018, 15:35
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: vorläufiges Zahlungsverbot
- Antworten: 19
- Zugriffe: 992
Re: vorläufiges Zahlungsverbot
Möglichkeiten: 1. Zahlen wenn Bank mitspielt = Konto frei 2. Zahlen von anderem Konto = Pfändung muss zurückgenommen werden 3. Nicht zahlen und hoffen, dass kein Pfändungsbeschluss nachgeschoben wird 4. Gläubiger fragen, ob er sich jetzt noch mit einer Bürgschaft / Hinterlegung einverstanden erklärt...
- 25.10.2018, 15:28
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: vorläufiges Zahlungsverbot
- Antworten: 19
- Zugriffe: 992
Re: vorläufiges Zahlungsverbot
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in höhe von 110 % des jeweils beizutreibenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Naja zahlen würde der Mandant erst wenn die Berufung durch ist und er dazu verurteilt wurde. Euer Mandant muss ja jetzt auch noch nicht zahlen. Das ist ja der Sinn der Sicherungs...
- 25.10.2018, 15:27
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: vorläufiges Zahlungsverbot
- Antworten: 19
- Zugriffe: 992
Re: vorläufiges Zahlungsverbot
Warum denn hinterlegen? Dadurch bekommt ihr die Pfändung nicht vom Tisch!
- 25.10.2018, 15:23
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: vorläufiges Zahlungsverbot
- Antworten: 19
- Zugriffe: 992
Re: vorläufiges Zahlungsverbot
Mit einer Hintelegung muss der Gläubiger sich jetzt eigentl. nicht mehr zufriedengeben (wie genau lautet denn der Ausspruch zur Vollstreckbarkeit?).
Wie Ihr das Konto frei bekommt? Euer Mandant soll die Bank anweisen, Zahlung zu leisten. Klappt in der Regel
Wie Ihr das Konto frei bekommt? Euer Mandant soll die Bank anweisen, Zahlung zu leisten. Klappt in der Regel

- 25.10.2018, 15:17
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: vorläufiges Zahlungsverbot
- Antworten: 19
- Zugriffe: 992
Re: vorläufiges Zahlungsverbot
Dann wird wohl doch aus dem Urteil vollstreckt
Warum denn Erinnerung? Eine Vollstreckung ist doch möglich

Warum denn Erinnerung? Eine Vollstreckung ist doch möglich
