Die Pfändung der Fahrzeuge setzt allerdings voraus, dass diese nicht zur Berufsausübung nötig sind.
Soweit ich weiß, verbleiben Pferde nach der Pfändung bis zur Verwertung in ihrem "gewohnten Stall".
Die Suche ergab 1282 Treffer
- 15.01.2021, 22:59
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Pfändung von Pferden
- Antworten: 10
- Zugriffe: 399
- 29.12.2020, 23:32
- Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
- Thema: Einstiegsgehalt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 482
Re: Einstiegsgehalt
Tatsächlich wäre das Bruttogehalt unter Zugrundelegung des Mindestlohn bei rd. 1.620 €. Aber letztlich waren es zu meiner Zeit ganz andere Zeiten. Der Arbeitsmarkt sah damals deutlich schlechter aus und das hat sich natürlich auch und gerade bei den Gehältern bemerkbar gemacht. Allerdings hatte ich...
- 23.12.2020, 21:14
- Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
- Thema: Einstiegsgehalt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 482
Re: Einstiegsgehalt
Herzlich willkommen im Forum. Anderes Beispiel aus Berlin (größere Kanzlei, allerdings im "Westen"): Einstiegsgehalt 2004 = 1.400 € brutto, Urlaub weiß ich nicht mehr, aber so 25 - 28 Tage, heute 2.000 brutto für 30 h. In einer vormaligen Kanzlei lag das Einstiegsgehalt nach der Ausbildun...
- 17.12.2020, 19:53
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Auszahlungsanspruch beim Insolvenzverwalter pfänden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 143
Re: Auszahlungsanspruch beim Insolvenzverwalter pfänden
Ich würde die Formulierung vielleicht ein bisschen genauer machen um irgendwelche Monierungen zu vermeiden. Also bis Begleichung wie Geiselmann und danach: der Kosten gem. §§ 54, 55 InsO sowie der Insolvenzforderungen gem. §§ 38, 39 InsO verbleibt. Edit: Insolvenzforderungen sind nämlich nur die 38...
- 10.12.2020, 21:58
- Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
- Thema: Abrechnung Gebühren mit Mandanten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 254
Re: Abrechnung Gebühren mit Mandanten
Keine Buchung ohne Beleg! Ansonsten siehe Anahid.
- 10.12.2020, 21:40
- Forum: RVG ab 1.8.2013
- Thema: Gegenstandswert
- Antworten: 8
- Zugriffe: 214
Re: Gegenstandswert
Das sollte einer qualifizierte ReNo bekannt sein. Einem Anwalt eigentlich erst recht. :pfeif Ich habe es so verstanden, dass der Mandant Schuldner ist und der PKW der Mutter gehört, allerdings scheinbar nur der Brief gepfändet ist, daher meine Fragen. ;) Das habe ich auch mal geglaubt und wurde dan...
- 09.12.2020, 20:08
- Forum: RVG ab 1.8.2013
- Thema: Gegenstandswert
- Antworten: 8
- Zugriffe: 214
Re: Gegenstandswert
Edit @TE: weil ich nicht mehr ändern konnte: Drittwiderspruchsklage könnte entweder der Mandant erheben, wenn gegen die Mutter vollstreckt wird und der Pkw ihm gehört oder von der Mutter im umgekehrten Fall. Daher die Verwirrung bei meinen Kolleginnen. Um ehrlich zu sein, habe ich den SV komplett i...
- 09.12.2020, 19:58
- Forum: RVG ab 1.8.2013
- Thema: Gegenstandswert
- Antworten: 8
- Zugriffe: 214
Re: Gegenstandswert
Ich muss, glaube ich, mit einem weitverbreiteten Irrtum aufräumen: Weder der Besitzer des Fahrzeugbriefes noch die als Halter eingetragene Person müssen Eigentümer des Fahrzeugs sein. Die Fahrzeugpapiere sind kein Eigentumsnachweis. Es ist durchaus möglich - und gar nicht mal so unüblich - dass als...
- 09.12.2020, 15:01
- Forum: RVG ab 1.8.2013
- Thema: Gegenstandswert
- Antworten: 8
- Zugriffe: 214
Re: Gegenstandswert
Gemäß § 6 Zpo bemisst sich der Streitwert nach der Höhe der Pfandforderung ohne Zinsen und Kosten, sofern nicht der Pfandgegenstand einen geringeren Wert hat. Der Kfz-Brief dürfte keinen Wert haben, wohl aber das Kfz, das wohl gepfändet werden soll.
- 07.12.2020, 11:49
- Forum: Inkasso und Mahnverfahren
- Thema: Rücknahme MB oder Erledigterklärung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 189
Re: Rücknahme MB oder Erledigterklärung?
Einfach keinen VB beantragen und Abschlussschreiben oder wie auch immer ihr das handhabt, Akte ablegen und fertig.