Die Suche ergab 1357 Treffer

von mücki
09.06.2017, 11:16
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Mahnverfahren Kita-/Hortgebühren
Antworten: 10
Zugriffe: 1841

Re: Mahnverfahren Kita-/Hortgebühren

warum nicht gleich den MB machen? Ist zwar am Ende mehr Arbeit, falls für Juni auch einer gemacht werden muss, aber das Honorar entsteht jeweils. ;) Ich werfe mal die Schadensminderungspflicht in den Raum. In meinen Augen sind es unnötige Kosten, wenn am 08.06. ein Mahnbescheid für die Mai-Beiträge...
von mücki
08.06.2017, 15:01
Forum: Insolvenz
Thema: §35 Abs. 2 Inso
Antworten: 6
Zugriffe: 2078

Re: §35 Abs. 2 Inso

Jein, es kommt darauf an, ob ihr Neu- oder Altgläubiger seid. Während des Insolvenzverfahrens gibt es ein Vollstreckungsverbot, vgl. § 89 Abs. 1 InsO: ZV-Maßnahmen für einzelne Gläubiger sind während der Insolvenz weder in die Masse noch in das sonstige Vermögen des Schuldners zulässig. Das gilt na...
von mücki
08.06.2017, 14:51
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Mahnverfahren Kita-/Hortgebühren
Antworten: 10
Zugriffe: 1841

Re: Mahnverfahren Kita-/Hortgebühren

Man könnte beim MB-Antrag die Forderungen auch ohne Zinsverlust zusammenrechnen, weil man ausgerechnete Zinsen separat geltend machen kann. Der Rest wird dann halt ab MB-Antrag gesamtverzinst. Dann noch Kosten für die Lastschriftrückgabe und Mahngebühren Mdt. dazu, sofern von diesem im Mahnschreibe...
von mücki
08.06.2017, 14:03
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Pfändung von Krankengeld
Antworten: 13
Zugriffe: 7376

Re: Pfändung von Krankengeld

Ich versteh die Frage nicht. Warum hätte ich jeden Monat einen neuen PfÜb beantragen sollen bei einer laufenden Forderung? Das Krankengeld liegt weit oberhalb der Pfändungsfreigrenze. Ich hatte mal eine Kollegin, die das bei wiederkehrenden Forderungen so gehandhabt hat. Hätte ich nie für möglich g...
von mücki
08.06.2017, 11:54
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Pfändung von Krankengeld
Antworten: 13
Zugriffe: 7376

Re: Pfändung von Krankengeld

Grundsätzlich muss für die Einleitung der ZV erstmal eine Forderung bestehen, was - so wie ich deinen Text verstehe - derzeit nicht der Fall ist. MMn. könnt ihr daher momentan gar nichts machen. Es bestünde ja immerhin rein theoretisch die Möglichkeit, dass der Schuldner freiwillig zahlt. Jedenfall...
von mücki
08.06.2017, 11:40
Forum: Insolvenz
Thema: Hilfe Insolvenz....
Antworten: 3
Zugriffe: 619

Re: Hilfe Insolvenz....

Normalerweise sind alle Forderungen, die vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstanden sind, und zwar unabhängig davon, ob tituliert oder nicht Insolvenzforderungen. Mit der Konsequenz, dass diese - ob angemeldet oder nicht - mit Erteilung der Restschuldbefreiung verfallen. Eure Forderung ist 20...
von mücki
06.06.2017, 13:25
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Teilabgabe; Antrag vom Antragsgegner wegen Rest?
Antworten: 6
Zugriffe: 813

Re: Teilabgabe; Antrag vom Antragsgegner wegen Rest?

Ich kann dir zwar nicht folgen aber um deine Frage zu beantworten: Den Antrag auf Abgabe musst du wohl beim Mahngericht stellen. Da es sich bei dir nur um eine Teilabgabe handelt, kann ich dir leider nicht sagen, wie das genau funktioniert, also ob ein kleiner Zweizeiler reicht. Vielleicht hilft ei...
von mücki
06.06.2017, 10:10
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Verjährungsfristen bei ruhendem Mahnbescheid
Antworten: 25
Zugriffe: 5732

Re: Verjährungsfristen bei ruhendem Mahnbescheid

Guten Morgen, weder noch die Hemmung beginnt bereits mit dem Eingang des Antrags bei Gericht. Weiterhin würde ich die Restdauer der Verjährungsfrist nicht in Monaten und Tagen berechnen, sondern nur nach Wochen und Tagen, damit du dann am Ende auch wirklich auf das richtige Ergebnis kommst. VG mücki
von mücki
06.06.2017, 09:56
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Teilabgabe; Antrag vom Antragsgegner wegen Rest?
Antworten: 6
Zugriffe: 813

Re: Teilabgabe; Antrag vom Antragsgegner wegen Rest?

Hallo, ich weiß nicht, ob du "weggelassene" Kosten der Gegenseite überhaupt selber geltend machen kannst. Ich würde mich schon wegen der Kostenfrage hüten, die Abgabe zu beantragen. Deinen Gedankengang kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Was bringt es dir bzw. deinem Mandanten denn, we...
von mücki
02.06.2017, 13:12
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung Insolvenzantrag
Antworten: 3
Zugriffe: 732

Re: Abrechnung Insolvenzantrag

Hallo,
vertretet ihr den Schuldner (Eigenantrag), dass ist es wie Unicorn geschrieben hat, wenn ihr den Gläubiger vertretet, erhaltet ihr nach 3314 eine 0,5 Gebühr, die sich aus dem Nennwert der Forderung berechnet.