Die Suche ergab 27 Treffer

von spreelein
06.08.2010, 08:29
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Beschwerde gegen Kostenentscheidung
Antworten: 7
Zugriffe: 947

Re: Beschwerde gegen Kostenentscheidung

Danke trotzdem für die Bemühung. Ich habe jetzt beantragt, dass die Kindesmutter die Kosten zu tragen hat, weil sie durch ihr Verschulden Anlass zum Verfahren gegeben hat. Mal schauen was rauskommt.

:thx
von spreelein
04.08.2010, 15:52
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Beschwerde gegen Kostenentscheidung
Antworten: 7
Zugriffe: 947

Re: Beschwerde gegen Kostenentscheidung

Wenn ja, ------ sollte es heißen
von spreelein
04.08.2010, 15:47
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Beschwerde gegen Kostenentscheidung
Antworten: 7
Zugriffe: 947

Re: Beschwerde gegen Kostenentscheidung

Das Jugendamt

Kann ich den nicht die Kosten auferlegn? Wenn ich wie schreibe ich das dann
von spreelein
04.08.2010, 10:52
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Beschwerde gegen Kostenentscheidung
Antworten: 7
Zugriffe: 947

Re: Beschwerde gegen Kostenentscheidung

Hallo, 1. Er muss einen Gerichtstermin wahrnehmen, der weiter weg ist. Kommt daher heute Abend erst wieder. 2. Die Kostenentscheidung beruht auf § 81 FamFG. § 81 Grundsatz der Kostenpflicht 3 Gesetze verweisen aus 3 Artikeln auf § 81 (1) Das Gericht kann die Kosten des Verfahrens nach billigem Ermes...
von spreelein
03.08.2010, 17:07
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Beschwerde gegen Kostenentscheidung
Antworten: 7
Zugriffe: 947

Beschwerde gegen Kostenentscheidung

Hallo Ihr Lieben, ich habe folgendes Problem. Wir waren für einen Mandanten gerichtlich in einer familienrechtlichen Angelegenheit tätig. Hintergrund war der, dass seine ehemalige Freundin behauptet hat, er sei Vater ihres Kindes. Unser Mandant bestritt dies bereits außergerichtlich. Zu dem muss man...
von spreelein
01.02.2010, 13:19
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Muss ein neuer Antrag nach 850 d gestellt werden?
Antworten: 1
Zugriffe: 686

Muss ein neuer Antrag nach 850 d gestellt werden?

Hallo ihr Lieben....ich brauche mal wieder eure Hilfe.... Also wir haben eine ZV-Auftrag gemacht nach § 850c....nun ist aber bekannt geworden, dass ältere Lohnabtretungen vorliegen und somit unsere Pfändung nun warten muss. Ich würde jetzt unseren Antrag aus 2007 ergängen wegen § 850d... Geht das üb...
von spreelein
24.01.2010, 17:29
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Formvorschrift im vorläufigen Zahlungsverbot
Antworten: 5
Zugriffe: 1312

Ich habe den Fehler nicht gemacht. Das war meine Vorgängerin. Habe jetzt erst neu angefangen. Habe also die Akte neu bekommen und der Mandant hat sich beschwert, warum er den GVZ zweimal zahlen muss. Da ist mir der Fehler ja erst aufgefallen. Ich muss den Fehler jetzt nur ausbaden und meine Chefin g...
von spreelein
22.01.2010, 10:34
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Formvorschrift im vorläufigen Zahlungsverbot
Antworten: 5
Zugriffe: 1312

Formvorschrift im vorläufigen Zahlungsverbot

Hallo ihr Lieben, kann mir vielleicht einer sagen, was es für Formvorschriften im vorläufigen Zahlungsverbot gibt. Ich habe gerade das Problem, dass zwei vZv raus sind. Es handelt sich hierbei um die gleichen vZv, nur sie sind zwei Tage unterschiedlich eingereicht worden bei der Gerichtsvollzieherve...
von spreelein
29.12.2009, 19:09
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung OWI gegenüber Staatskasse
Antworten: 12
Zugriffe: 4815

Oh ich danke dir....jetzt bin ich schon etwas schlauer. was das angeht....

nochmal danke.
von spreelein
29.12.2009, 12:52
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung OWI gegenüber Staatskasse
Antworten: 12
Zugriffe: 4815

Für mich ist das ebend Neuland, da ich sonst gar nichts mit Strafsachen und OWi Sachen zu tun habe.
Ich frage lieber zweimal, als wenn ich mit Chef ärger bekomme.