Die Suche ergab 133 Treffer

von Jennox
23.02.2011, 12:24
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Erstberatungsgebühr § 34 RVG
Antworten: 4
Zugriffe: 10383

Re: Erstberatungsgebühr § 34 RVG

Ok, also Verbraucher ist der Mandant. Ok, also wenn der Umfang der Tätigkeit lediglich EIN Beratungsgespräch war, darf ich lediglich 190 Euro abrechnen.??
Wenn der RA aber mehrfach berät sozusagen, kann ich 250 Euro abrechnen?
Richtig verstanden?
von Jennox
23.02.2011, 11:48
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Erstberatungsgebühr § 34 RVG
Antworten: 4
Zugriffe: 10383

Erstberatungsgebühr § 34 RVG

Mahlzeit ihr Lieben :-)

Habe nur kurz ne Anfrage hinsichtlich § 34 RVG
Will jetzt ne Gebühr fürn Beratungsgespräch gegenüber der RSV abrechnen. Nun versteh ich den § 34 RVG nicht so richtig :-(
Wann kann ich denn 190 Euro und wann 250 Euro abrechnen :-(
Bitte um dringende Hilfe.

Danke

LG
von Jennox
15.02.2011, 11:17
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: OWi Rechtsmittel Beschluss
Antworten: 2
Zugriffe: 669

Re: OWi Rechtsmittel Beschluss

Ok. Da les ich da mal nach.
Echt? Schluss? Mh, mei Chefe meinte notieren sie die Frist :-(
Oh man.
Aber danke erstma
von Jennox
15.02.2011, 10:16
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: OWi Rechtsmittel Beschluss
Antworten: 2
Zugriffe: 669

OWi Rechtsmittel Beschluss

Hallo ihr Lieben!!! Ich habe soeben eine OWi-Sache aufn Tisch bekommen und habe eigentlich nie sonderlich viel damit zu tun :-( Kurze Sachverhaltsschilderung: In einer OWi-Sache ist Urteil ergangen, inklusive Kostenentscheidung "Die Kosten des Verfahrens hat die Staatskasse zu tragen. Sonstige ...
von Jennox
09.02.2011, 10:12
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zustellung Titel bei Forderungsübergang
Antworten: 2
Zugriffe: 473

Zustellung Titel bei Forderungsübergang

Habe mal wieder eine sehr bescheidene Angelegenheit. Ich hoffe sehr ihr könnt mir zeitnah helfen, da ich so ein Problem noch nie hatte bzw. noch nie mit soetwas zu tun hatte. Hier der Sachverhalt: Wir haben ein Urteil vorliegen und ein extra Schreiben vom Gericht hinsichtlich des Forderungsübergange...
von Jennox
01.02.2011, 15:23
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung aus übergegangenem Teilbetrag
Antworten: 13
Zugriffe: 983

Re: Vollstreckung aus übergegangenem Teilbetrag

Ja, ich. Ach man. Hab halt null Durchblick bei so nem Dreck :-(
War mir ni sicher, hatte sowas noch nie. Na dann mach ich das einfach so. Werd ja merken, was raus kommt :thx
von Jennox
01.02.2011, 15:11
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung aus übergegangenem Teilbetrag
Antworten: 13
Zugriffe: 983

Re: Vollstreckung aus übergegangenem Teilbetrag

Man ey, so eine Kackakte :heul Ok. Ähm. Der Kläger ist aber unser eigentlicher Schuldner und der Beklagte unser ehemaliger Drittschuldner. Aber trotzdem ist die Forderung übergegangen. Bin mir halt ni sicher, ob ich den Beklagten (ehemaligen Drittschuldner) als Schuldner einfach nehmen kann. Mist, b...
von Jennox
01.02.2011, 14:11
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung aus übergegangenem Teilbetrag
Antworten: 13
Zugriffe: 983

Re: Vollstreckung aus übergegangenem Teilbetrag

OK. Also ähm. Ich mach jetzt n ganz normalen Zwangsvollstreckungsauftrag gegen unseren DS??? Ist der aber im ZVA dann automatisch mein Schuldner? Ne wa? Der bleibt Drittschuldner?
Man ey, könnte die Akte einfach nur verbrennen.
Weil unser Schuldner ist in dem Titel ja der Kläger.
von Jennox
01.02.2011, 14:01
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung aus übergegangenem Teilbetrag
Antworten: 13
Zugriffe: 983

Re: Vollstreckung aus übergegangenem Teilbetrag

Ja, gegen die Beklagte aus dem Urteil. Das wäre für uns aber die Drittschuldnerin oder ni? Denn der Kläger in dem Verfahren ist unser Schuldner!
Ich blick hier gar ni mehr durch :-(
von Jennox
01.02.2011, 13:56
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung aus übergegangenem Teilbetrag
Antworten: 13
Zugriffe: 983

Re: Vollstreckung aus übergegangenem Teilbetrag

Da steht Folgendes: Vorstehende 2. vollstreckbare Ausfertigung wird dem ............ (Gläubiger) hinsichtlich eines übergangenen Teilbetrages in Höhe von ............. Euro nebst Zinsen gemäß der Forderungsaufstellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses des AG vom ....., zum Zwecke der Zwangs...