Die Suche ergab 52 Treffer

von köster
11.08.2017, 11:02
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Vereinsregisteranmeldung
Antworten: 4
Zugriffe: 3794

Re: Vereinsregisteranmeldung

Entgegen der im Streifzug zu Randziffer 1432 vertretenen Auffassung gibt es eine rechtskräftige Entscheidung des OLG Hamm vom 14.09.2016 (15 W 548/15), die besagt, dass eine Satzungsänderung auch dann als eine einheitlich angemeldete Tatsache zu behandeln ist, wenn sie neben anderen auch solche Ände...
von köster
05.09.2016, 10:13
Forum: Gesellschaftsrecht
Thema: Anmeldung vereinsregister
Antworten: 4
Zugriffe: 1061

Re: Anmeldung vereinsregister

Neben den von Notariatsoldie genannten Punkten ist gem. § 71 Abs. 1 Satz 3 und 4 selbstverständlich auch eine Abschrift der vollständigen geänderten Satzung mit einzureichen.
von köster
27.01.2016, 10:33
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Treuhandgebühr
Antworten: 3
Zugriffe: 1883

Re: Treuhandgebühr

Ich schließe mich Martin Filzek an. Laut Anmerkung zu KV 22201 ensteht die Treuhandgebühr für jeden Treuhandauftrag gesondert. Bank B fordert doch schließlich die drei Beträge in nur einem Treuhandauftrag an. Wieviele Grundpfandrechte abzulösen sind, ist meines Erachtens unerheblich. Entscheidend is...
von köster
28.12.2015, 14:39
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Verwalterzustimmung
Antworten: 12
Zugriffe: 4382

Re: Verwalterzustimmung

Meines Erachtens fällt die Gebühr KV 22124 nicht an, wenn der Notar den Entwurf selbst gefertigt hat. Siehe Vorbemerkung 2.2.1.2.
von köster
12.09.2014, 14:57
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Nacherhebung von Kosten vom Mai 2013
Antworten: 3
Zugriffe: 1273

Re: Nacherhebung von Kosten vom Mai 2013

Hallo Martin,

die "normale" Verjährungsfrist" beträgt doch generell vier Jahre (§ 6 Abs. 1 GNotkG) und nicht drei Jahre, oder?
von köster
09.09.2014, 17:43
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Eingenurkunde Protokoll Mitgliederversammlung
Antworten: 8
Zugriffe: 1960

Re: Eingenurkunde Protokoll Mitgliederversammlung

Hallo Martin, der Streifzug sagt aber unter Rn. 1054, dass zu den in § 108 u.a. genannten juristischen Personen (§ 33 HGB) auch Idealvereine gehören. In Rn. 1048 sagt der Streifzug außerdem, dass der Auffangwert des § 36 Abs. 3 bei Beschlüssen von Vereinen (nur) anzunehmen ist, sofern deren Gegensta...
von köster
04.06.2014, 09:35
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Kostenschuldner bei VR-Anmeldung
Antworten: 3
Zugriffe: 979

Re: Kostenschuldner bei VR-Anmeldung

Jupp, ich fürchte, du hast Recht.

Also werden wir uns wohl die Kosten an's Bein binden müssen (und in Zukunft in solchen Fällen mit Vorschuss arbeiten...).
:mrgreen:
von köster
03.06.2014, 12:39
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Kostenschuldner bei VR-Anmeldung
Antworten: 3
Zugriffe: 979

Re: Kostenschuldner bei VR-Anmeldung

Hat niemand eine Idee? :cry:
von köster
27.05.2014, 15:36
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Kostenschuldner bei VR-Anmeldung
Antworten: 3
Zugriffe: 979

Kostenschuldner bei VR-Anmeldung

Ich habe folgendes Problem: Der (ehemalige) alleinvertretungsberechtigte Vorsitzende eines Vereins meldet an (wobei der Entwurf der Registeranmeldung durch unser Notariat gefertigt wurde), a) dass die Mitgliederversammlung die Auflösung des Vereins beschlossen hat, b) dass kein Vermögen mehr vorhand...