Die Suche ergab 66 Treffer

von Limette
05.02.2007, 12:25
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage zur Abrechnung
Antworten: 6
Zugriffe: 1004

ja, wir sind als Pflichtverteidiger dem Mdt beigeordnet worden.
Die Kosten trägt die Landeskasse
Nur mein Chef ist wieder mal der Meinung, dass es etwas besonders sei.
wenn die STA selbst die Berufung zurücknimmt, stehen uns die höheren Gebühren zu.
von Limette
05.02.2007, 10:17
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage zur Abrechnung
Antworten: 6
Zugriffe: 1004

Frage zur Abrechnung

Die STA legt in einem Strafverfahren Berufung ein;
während der HV nimmt sie diese zurück.

meine Frage ist, können wir auch Wahlanwaltsgebühren dafür berechnen?
oder nur Pflichtverteidiger?... :?

Danke im Voraus
von Limette
14.01.2007, 18:22
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenantrag im Revisionsverfahren
Antworten: 7
Zugriffe: 1483

Kostenantrag im Revisionsverfahren

Hallo ihr, ich habe hier schon im Forum gesucht, leider nichts gefunden... muss einmal nachfragen wegen der Abrechnung in einer Strafsache wir haben nach dem Berufungsverfahren Revision eingelegt, diese wurde verworfen. es ist keine HV stattgefunden; es sind keine neuen Kopien entstanden. Ich bin de...
von Limette
27.11.2006, 11:42
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung gegen den Mandanten
Antworten: 47
Zugriffe: 40693

ich hätte da gleich eine passende Frage zu dem Thema: man lässt die Anwaltskosten nach §11 RVG festsetzen, wenn eigener Mdt nach zahlreichen Erinnerungen nicht gezahlt hat, richtig? ich habe das noch nie so richtig gemacht, deshalb frage ich, wenn der Mdt die letzte Zahlungsfrist verstrichen hat, so...
von Limette
13.11.2006, 11:07
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage zur Abrechnung
Antworten: 7
Zugriffe: 1383

... ja das macht Sinn Brummer, dass die Versicherung die Hälfte der GK für Mdten trägt,
aber... soll ich die Gerichtskosten etwa selbst ausrechnen?
die sind nirgerndwo aufgeführt!
von Limette
13.11.2006, 10:34
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage zur Abrechnung
Antworten: 7
Zugriffe: 1383

Frage zur Abrechnung

Hallo! ich brauche Eure Hilfe, da es eine Forderungsangelegenheit ist, bzw. Zivilsache. Wir haben gegen den Mahnbescheid Widerspruch angelegt; dann Termin zur mündl.Verhandlung erfolgt Der Streitwert beträgt 684,05 Euro Aus dem Urteil geht hervor, dass die Parteien sich auf einen Vergleich geeinigt ...
von Limette
11.11.2006, 12:22
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung / Vollstreckbare Ausfertigung
Antworten: 11
Zugriffe: 2687

dieses Mal ist es noch gut gegangen, der Gegner hat sofort gezahlt. :wink:
Dann kann wohl die Akte weg.
Danke nochmals für die Tips!
von Limette
10.11.2006, 14:12
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung nach Freispruch
Antworten: 24
Zugriffe: 22223

...tschuldigung, eine Frage zu deiner Antwort Fiona, warum die Verzinsung ab Eingang des GEsuchs? nach § ? Ich hatte auch schon mal nach dem Freispruch abrechnen müssen, habe auch Wahlverteidigergebühren mit Pflichtverteidigergebühren angerechnet und als eine normalen Kostenfestsetzungsantrag rausge...
von Limette
03.11.2006, 12:49
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Praxis: Abrechnung einer Bußgeldsache
Antworten: 33
Zugriffe: 22600

Vielen Dank für den Link, Fiona!
ich habe gerade einen ähnlichen Fall zum Abrechnen, werde diese Info gleich anwenden. Mal sehen was daraus wird. :-)

Gruss Limette
von Limette
01.11.2006, 12:46
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung / Vollstreckbare Ausfertigung
Antworten: 11
Zugriffe: 2687

aha, jetzt erinnere ich mich wieder
dh. wenn der Gegner unsere Kosten nicht zahlt - auffordern,
wenn auch dann nicht - mit der erhaltenen Vollstreckbaren Ausfertigung vollstrecken.


Danke für die schnelle Antwort!

Liebe Grüsse