Die Suche ergab 129 Treffer

von mond
23.08.2019, 09:14
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung im Beschwerdeverfahren Strafsache
Antworten: 3
Zugriffe: 628

Re: Abrechnung im Beschwerdeverfahren Strafsache

Vielen Dank für eure schnelle Antwort
von mond
22.08.2019, 16:32
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung im Beschwerdeverfahren Strafsache
Antworten: 3
Zugriffe: 628

Abrechnung im Beschwerdeverfahren Strafsache

Hallo Ihr Lieben, bräuchte mal Eure Hilfe. Und zwar haben wir unseren Mandanten in einer Strafvollstreckungssache vertreten. Dem Mandanten wurde die Bewährung widerrufen, wogegen wir sofortige Beschwerde eingelegt haben, woraufhin seitens des LG der Beschluss aufgehoben wurde und die kosten des Besc...
von mond
29.07.2019, 23:42
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: TEILFREISPRUCH
Antworten: 1
Zugriffe: 467

TEILFREISPRUCH

Hallo , ich bräuchte mal eure Hilfe, Wir sind für unseren Mandanten als Pflichtverteidiger bestellt worden..die Anklage betrifft 2 Sachen..in einer wurde er freigesprochen und in der anderen sache verurteilt. Im Urteil steht.bzgl. des.Freispruchs werden die Kosten der Staatskasse.auferlegt. Wie rech...
von mond
01.07.2019, 12:31
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: GEbühren bei Erstreckung
Antworten: 1
Zugriffe: 451

GEbühren bei Erstreckung

Hallo an Alle, ich brauche ganz dringend Eure Meinung wir sind in einem Ermittlungsverfahren als Pflichtverteidiger beigeordnet. Während der Hauptverhandlung ist ein weiteres Verfahren verbunden worden und die Pflichtverteidigerbestellung wurde auf dieses Verfahren erstreckt. Mein Chef hat die Gebüh...
von mond
24.05.2019, 09:14
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: teilweiser Freispruch in Strafsache
Antworten: 1
Zugriffe: 489

teilweiser Freispruch in Strafsache

Hallo Ihr Lieben, ich bräuchte mal Eure Hilfe. Wir sind in einer Strafsache als Pflichtverteidiger bestellt worden. Vor dem Verfahren beim Amtsgericht wurde die Angeklagte freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hat Berufung gegen das Urteil eingelegt. In der Berufungsverhandlung wurde das Urteil tei...
von mond
12.04.2019, 11:54
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Pflichtverteidigerabrechnung trotz Rücknahme der Anklageschrift
Antworten: 11
Zugriffe: 1723

Re: Pflichtverteidigerabrechnung trotz Rücknahme der Anklageschrift

akte kopiert Mandant angeschrieben, sache besprochen.
von mond
12.04.2019, 10:05
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Pflichtverteidigerabrechnung trotz Rücknahme der Anklageschrift
Antworten: 11
Zugriffe: 1723

Re: Pflichtverteidigerabrechnung trotz Rücknahme der Anklageschrift

diese Sache wo wir beigeordnet wurden und die Anklage zurückgenommen wurde, ist erledigt. die neue Sache in der wir beigeordnet sind, geht weiter.

Rechne ich jetzt in der erledigten Sache die Wahlverteidigergebühren wie folgt ab:

4100
4104
4106
4141
+ Auslagen und MWst?
von mond
12.04.2019, 09:42
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Pflichtverteidigerabrechnung trotz Rücknahme der Anklageschrift
Antworten: 11
Zugriffe: 1723

Re: Pflichtverteidigerabrechnung trotz Rücknahme der Anklageschrift

ja aber dort steht zurückgenommen und eingestellt, hier wurde nur zurückgenommen
von mond
12.04.2019, 08:28
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Pflichtverteidigerabrechnung trotz Rücknahme der Anklageschrift
Antworten: 11
Zugriffe: 1723

Re: Pflichtverteidigerabrechnung trotz Rücknahme der Anklageschrift

kann ich trotzdem die wahlverteidigergebühren geltend machen, obwohl das Verfahren nicht eingestellt wurde? Habe gerade gelesen, dass man auch die Gebühr 4104 geltend machen kann, da das Verfahren nach Anklagerücknahme im Stand des Ermittungsverfahrens zurückfällt. Bin jetzt etwas irritiert.
von mond
12.04.2019, 08:14
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Pflichtverteidigerabrechnung trotz Rücknahme der Anklageschrift
Antworten: 11
Zugriffe: 1723

Re: Pflichtverteidigerabrechnung trotz Rücknahme der Anklageschrift

die Anklage ist zurückgenommen worden, da der Angeklagte ein weiteres Verfahren anhängig hat, was erheblich schwerwiegender ist. Im Schreiben der StA steht nur, die erhobene Anklage wird zurückgenommen.