Die Suche ergab 24 Treffer

von Aktendeckel
01.02.2010, 16:48
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Wahlanwaltsgebühren bei Freispruch
Antworten: 1
Zugriffe: 751

Wahlanwaltsgebühren bei Freispruch

Ich benötige mal Eure Hilfe. In einem Verfahren gegen den Mandanten hat zunächst die StA Berufung eingelegt und danach wir. In der Berufungsinstanz ist der Mandant dann freigesprochen worden. Kann ich nunmehr trotzdem die Wahlanwaltsgebühren geltend machen? :?: Wenn wir keine Berufung eingelegt hätt...
von Aktendeckel
19.11.2009, 20:36
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH-Rückerstattung an LJK?
Antworten: 10
Zugriffe: 2688

Also ich stimme der Meinung von Pepples voll und ganz zu.
Das, was carrot meint, kann man auch machen, wäre mir aber zu umständlich von der Bucherei. Am einfachsten ist doch, man nimmt tatsächlich nur das, was tituliert ist.
von Aktendeckel
19.11.2009, 20:23
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Bis zu welchem Zeitpunkt kann man PKH beantragen?
Antworten: 6
Zugriffe: 2997

So ist es Micsi11. Der Satz klingt ja wie aus dem Lehrbuch.

Liebe Grüße aus dem Norden
von Aktendeckel
19.11.2009, 20:05
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Prozesskostenhilfe bei Berufung
Antworten: 4
Zugriffe: 1098

So ein ähnliches Problem habe ich auch gerade, nur dass der Gegner vergessen hat an den Verfahrenskostenhilfeantrag die Berufungsschrift anzuhängen und ich meine, dass dann die Berufungsfrist weg ist. Während wenn man die Berufungsschrift anhängt, kann man im Nachherein wohl dann Wiedereinsetzung be...
von Aktendeckel
19.11.2009, 19:53
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Berufung abhängig von Verfahrenskostenhilfe
Antworten: 3
Zugriffe: 1177

Berufung abhängig von Verfahrenskostenhilfe

Hilfe die Verfahrenskostenhilfe. Könntet Ihr mir mal Eure Aufmerksamkeit schenken? :wink: Wir haben einen Gegner der nunmehr einen Antrag auf Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe gestellt hat für ein Berufungsverfahren. Er hat jedoch an diesen Antrag keine Berufungsschrift angehängt und die Berufun...
von Aktendeckel
27.10.2009, 16:59
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Aufrechnung gegen Klagforderung
Antworten: 0
Zugriffe: 556

Aufrechnung gegen Klagforderung

Hilfe, Hilfe... Es ist mal wieder soweit, ich hänge fest: Mandant hat Klage erhoben über 18.854,75 Euro. Dann hat er über 7.873,90 Euro PKH bekommen, hinsichtlich des Restes hat er die Klage zurückgenommen. Die Gegenseite rechnet mit einer Forderung in Höhe von 4.022,20 Euro aus anderem Prozess auf....
von Aktendeckel
19.10.2009, 18:29
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsversteigerung trotz Testamentvollstrecker?
Antworten: 2
Zugriffe: 542

Recht vielen Dank dafür. Habe es erst jetzt geschafft, mich zu melden. Aber besser spät, als nie. :dankeschoen
von Aktendeckel
13.10.2009, 11:11
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Anrechnung Geschäftsgebühr (§ 15a) bei unterschiedlichen GW
Antworten: 6
Zugriffe: 926

Recht vielen Dank. Nach einer Mütze voll Schlaf, sieht es an diesem Morgen wieder anders aus. Nach nochmaliger Prüfung schließe ich mich dem Rat von Asgoth an, dass man wohl grundsätzlich keinen Anspruch hat auf die Erstattung der hälftigen GG. Man kann es sicher einmal probieren, und diese beim Geg...
von Aktendeckel
12.10.2009, 18:37
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Anrechnung Geschäftsgebühr (§ 15a) bei unterschiedlichen GW
Antworten: 6
Zugriffe: 926

Das, so glaube ich, habe ich verstanden. Nur möchte die Mandantschaft jetzt die an uns gezahlt hälftige GG vom Gegner erstattet haben. Wie ist denn dass zu bewerkstelligen? Ich kann schon nachvollziehen, was die Mandanschaft möchte, jedoch mit der Umsetzung tue ich mich just in diesem Moment etwas s...
von Aktendeckel
12.10.2009, 18:20
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Anrechnung Geschäftsgebühr (§ 15a) bei unterschiedlichen GW
Antworten: 6
Zugriffe: 926

Anrechnung Geschäftsgebühr (§ 15a) bei unterschiedlichen GW

Hilfe, der Eisberg ist in Sicht :( Es ist spät und die Denkkraft lässt nach. Kurze Skizzierung: Geschäftsgebühr 350.000,00, Verfahrensgebühr 80.000,00; wir sind Beklagte. Mandantin hat die Kostenrechnung nach den vorgenannten Werten bezahlt gemäß des alten § 15 RVG. Wie sieht es jetzt nach dem neuen...