Die Suche ergab 1118 Treffer

von cjdenver
08.12.2009, 16:12
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung Berufungsverfahren Arbeitsgericht
Antworten: 8
Zugriffe: 16626

unter anderem. die reisekosten sind in §91 abs. 1 satz 2 ZPO geregelt, wo steht: Die Kostenerstattung umfasst auch die Entschädigung des Gegners für die durch notwendige Reisen oder durch die notwendige Wahrnehmung von Terminen entstandene Zeitversäumnis; die für die Entschädigung von Zeugen geltend...
von cjdenver
08.12.2009, 14:42
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Der Unterzeichnete / der Unterzeichnende
Antworten: 53
Zugriffe: 44461

heisst das nicht eigentlich "grammatisch" statt "grammatikalisch"? http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,311690,00.html ich würd sagen, die die "unterfertigter" oder "unterzeichneter" mit der begründung ablehnen es sei grammatikalisch falsch, sind e...
von cjdenver
08.12.2009, 14:28
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Was legt denn das Gericht den Beteiligten vor?
Antworten: 8
Zugriffe: 1656

Zum Nachtrag: Also, Fristverlängerung wurde schon erbeten und auch bewilligt, nur der Beschluss hat scheinbar das Faxziel verfehlt und ist nicht bei uns angekommen. Ich würd mal sagen dass der vom Gericht da mal geschlampt hat, denn eine Sendebestätigung hatte er dann auch nicht zu bieten... naja, j...
von cjdenver
08.12.2009, 14:25
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung Berufungsverfahren Arbeitsgericht
Antworten: 8
Zugriffe: 16626

Stimmt nicht. Die Kosten der ersten Instanz sind nur insoweit selbst zu tragen, als ein Prozessbevollmächtigter beauftragt wurde und es um dessen Gebühren geht. Alle anderen Kosten, insbesondere Reisekosten der Beteiligten zum Gerichtstermin etc., sind sehr wohl erstattbar. Und wenn die Partei nicht...
von cjdenver
08.12.2009, 14:22
Forum: Buchhaltung / Buchführung
Thema: Betriebsprüfung ... Ich hab jetzt schon Angst ...
Antworten: 24
Zugriffe: 14610

BabyBen hat geschrieben:Ich habe wegen unserer vielen insolventen Unternehmen ständig mit denen zu tun.
Dann seid ihr aber nicht sehr erfolgreich :lol:

Musste sein - so kurz nachm Mittag :D
von cjdenver
08.12.2009, 14:16
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Bewerbungsschr. - Kündigung aus betriebsbedingten Gründen
Antworten: 5
Zugriffe: 2036

Warum nicht so lassen? Die Frage ob du derzeit im Job bist/warum/etc. kommt sowieso - und betriebsbedingt heisst ja nichts schlimmes...

good luck :)
von cjdenver
02.12.2009, 15:37
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Schriftsatzausfertigungen
Antworten: 49
Zugriffe: 10127

Ich frag mich auch was das LAG mit den ganzen Abschriften anstellt. Klar, die haben da mehr Richter, aber die werden ja sicher nicht jeder ne eigene Akte zum Fall haben.

Voll bescheuert ;)
von cjdenver
01.12.2009, 12:09
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Übersetzung einer Klage
Antworten: 6
Zugriffe: 908

Genau, innerhalb der EU gilt, dass Übersetzungen entfallen können, wenn der Empfänger die Sprache verstehen kann, in der der Schriftsatz verfasst ist.
von cjdenver
30.11.2009, 18:16
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Europäischer Zahlungsbefehl
Antworten: 6
Zugriffe: 1829

wenn ich mir das nochmal durchlese: Eigentlich sollte doch eure Gerichtsstandsvereinbarung greifen, wenn der Gegner keine Privatperson ist. Dann würd ichs vielleicht doch in Berlin einreichen. Zur Not erklären die sich dann unzuständig und ihr müsst es doch nochmal in CZ einreichen, ist aber viellei...
von cjdenver
30.11.2009, 16:54
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Europäischer Zahlungsbefehl
Antworten: 6
Zugriffe: 1829

Das europäische Mahnrecht macht extrem Spass. Die Zuständigkeit ergibt sich oft aus Verordnung 44/2001 des Rates http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=3&ved=0CA8QFjAC&url=http%3A%2F%2Feur-lex.europa.eu%2FLexUriServ%2FLexUriServ.do%3Furi%3DCELEX%3A32001R0044%3ADE%3AHT...