Die Suche ergab 36 Treffer

von sun_shine
10.08.2015, 12:57
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung OWi mit Beschwerde
Antworten: 6
Zugriffe: 574

Re: Abrechnung OWi mit Beschwerde

Vllt hab ich da auch iwas durcheinander gebracht... :patsch :panik

Also kann ich dann ohne Probleme die beiden Gebühren bei der Rechtsschutzversicherung geltend machen.

:thx
von sun_shine
10.08.2015, 12:54
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kurze Frage Hebegebühr 3 Mandanten, viel Geld
Antworten: 5
Zugriffe: 748

Re: Kurze Frage Hebegebühr 3 Mandanten, viel Geld

Nein nein, Du hast recht, hab mir das nochmal angeschaut. Also die ersten 2.500 € sind 1 % und der Mehrwert davon wird prozentual angerechnet. Also doch ein hin und her gerechne. Sorry. Unser Programm rechnet das automatisch. Tut mir leid dass ich Dir da was falsches erzählt hab.
von sun_shine
10.08.2015, 11:54
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kurze Frage Hebegebühr 3 Mandanten, viel Geld
Antworten: 5
Zugriffe: 748

Re: Kurze Frage Hebegebühr 3 Mandanten, viel Geld

Also ich würde zunächst einmal warten ob und bis die Gelder eingegangen sind. Die nächste Frage ist, ob euer Programm nicht selbstrechnend ist, weil dann erkennt es den anzuwendenden Prozentsatz direkt selber an (hat ich heut morgen nämlich auch schon =)) Also wenn der Beklagte zu 1. die 8000,00 € b...
von sun_shine
10.08.2015, 11:42
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung OWi mit Beschwerde
Antworten: 6
Zugriffe: 574

Re: Abrechnung OWi mit Beschwerde

Also das wird über die Rechtsschutzversicherung abgerechnet. Eine Berufung kann man ja auch nicht abrechnen, wenn sie nicht begründet wird. Da könnte ja dann jeder kommen um "Kohle zu machen". Allerdings hat man ja wie gesagt die Akten angefordert und danach dann beschlossen die Beschwerde...
von sun_shine
10.08.2015, 11:32
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung OWi mit Beschwerde
Antworten: 6
Zugriffe: 574

Abrechnung OWi mit Beschwerde

Einen schönen Wochenstart wünsch ich Euch erst mal. Folgendes Problem: Wir haben einen Mandanten in einer Bußgeldsache vertreten vor der Behörde und dann auch vor Gericht, 2 Termine waren anberaumt und fanden statt. Danach hat das Gericht mit Urteil entschieden und wir haben Beschwerde eingelegt, un...
von sun_shine
16.01.2015, 13:34
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Streitwertberechnung bei Kündigung eines Girokontos
Antworten: 4
Zugriffe: 774

Re: Streitwertberechnung bei Kündigung eines Girokontos

TUT mir leid :augenreib

Hab jetzt mein Profil geändert. Hoffe Du kannst mir jetzt weiter helfen?
von sun_shine
16.01.2015, 12:02
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Streitwertberechnung bei Kündigung eines Girokontos
Antworten: 4
Zugriffe: 774

Streitwertberechnung bei Kündigung eines Girokontos

Hallo ihr lieben, erst mal wünsch ich allen ein frohes neues Jahr. Zu meinem Problem: Unserem Mandanten wurde das Konto gekündigt, weil er Gelder i.H.v. ca. 35.000,00 € für seinen Schwager zur Weiterleitung geparkt hat. Das war für die Bank wohl nicht rechtens, so dass diese das Konto gekündigt hat....
von sun_shine
09.05.2014, 14:33
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung Auskunft
Antworten: 5
Zugriffe: 1041

Re: Vollstreckung Auskunft

was wurde denn im Urteil über die Kosten entschieden? Habe gerade auch so ne Sache auf dem Tisch, das mit § 888 ZPO is t mir an sich schon klar, aber wie vollstreck ich den KfB und die außergerichtlichen Gebühren? Kann man den in den Antrag nach § 888 ZPO mit aufnehmen, oder muss hierüber ein separa...
von sun_shine
15.10.2010, 14:40
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Verweisungsantrag nach missglückten Mahnbescheid
Antworten: 1
Zugriffe: 689

Verweisungsantrag nach missglückten Mahnbescheid

Hi leute, wir haben einen Mahnbescheid beantragt, in dem wir 2 Antragsgegner haben, beide in verschiedenen Wohnorten und somit verschieden Gerichten, das ist uns leider nicht aufgefallen. Jetzt wurde von beiden Widerspruch eingelegt. Kann man einen Verweisungsantrag an das Mahngericht stellen in dem...