Die Suche ergab 43 Treffer

von kratzbaum
20.08.2013, 12:53
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Wie Einsichtnahme in Schuldnerverzeichnis?
Antworten: 27
Zugriffe: 3881

Re: Wie Einsichtnahme in Schuldnerverzeichnis?

Ich mache meist erst beim zulässigen Vollstreckungsgericht eine schriftliche Anfrage. Wenn der Schuldner bis zum Stichtag (31.12.2012) die eidesstattliche Versicherung abgegeben hat, kannst du dir dort eine Ablichtung übersenden lassen. Ist jedoch kostenpflichtig und du musst das berechtigte Intere...
von kratzbaum
20.08.2013, 11:39
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Wie Einsichtnahme in Schuldnerverzeichnis?
Antworten: 27
Zugriffe: 3881

Wie Einsichtnahme in Schuldnerverzeichnis?

Hallo, wie geht ihr eigentlich vor, wenn ihr einen Pfändungsauftrag gegen einen Schuldner ausführen sollt? Ich habe bislang immer zuerst beim Vollstreckungsgericht angerufen und nachgefragt, ob dort ein Eintrag vorliegt. Diese Auskunft ist ja anscheinend nicht mehr zulässig, jedenfalls nicht mehr te...
von kratzbaum
26.05.2013, 17:36
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Brauche dringend dieses Programm "geld her"
Antworten: 66
Zugriffe: 12588

Re: Brauche dringend dieses Programm "geld her"

Welche alternativen Programme zum Erstellen eines Forderungskontos gibt's denn noch?
Oder hat jemand schon eine Lösung für Geldher gefunden?
von kratzbaum
07.03.2013, 15:04
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Strafverfahren: Gebühren nach Freispruch in der Berufung
Antworten: 5
Zugriffe: 1824

Re: Strafverfahren: Gebühren nach Freispruch in der Berufung

Danke für die schnelle Antwort! :thx Es gibt noch eine kleine Abwandlung: In erster Instanz vor dem Amtsgericht wurden 2 Anklagen verhandelt, die verbunden waren. 1 x Einstellung nach § 154 StPO und ausdrücklich keine Kostenerstattung und 1 x Verurteilung. In die Berufungsinstanz ging es nun nur die...
von kratzbaum
07.03.2013, 14:52
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Strafverfahren: Gebühren nach Freispruch in der Berufung
Antworten: 5
Zugriffe: 1824

Strafverfahren: Gebühren nach Freispruch in der Berufung

Hallo, Anwalt wurde vom Amtsgericht als Pflichtverteidiger beigeordnet. Dort wurde der Mandant noch verurteilt. Dann hat er Berufung eingelegt und das Landgericht hat ihn freigesprochen und der Staatskasse auferlegt, ihm die die Kosten zu erstatten. Für die 2. Instanz kann der RA nun ja auch seine W...
von kratzbaum
23.02.2013, 19:08
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Forderungskonto - HILFEEEEEE
Antworten: 62
Zugriffe: 24348

Re: Forderungskonto - HILFEEEEEE

donbenito hat geschrieben:Ich hoffe, es funktioniert.
Danke.
Welchen Lösungsansatz hast du denn für den negativen Basiszinssatz?
von kratzbaum
19.02.2013, 20:38
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Forderungskonto - HILFEEEEEE
Antworten: 62
Zugriffe: 24348

Re: Forderungskonto - HILFEEEEEE

Habe hier dasselbe Problem mit dem negativen Zinssatz. hat jemand eine Lösung?

Gibt es vielleicht noch eine andere günstige Software für die Forderungsberechnung?
von kratzbaum
10.10.2012, 15:17
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: selbständiges Beweisverfahren wer trägt die Kosten ?
Antworten: 23
Zugriffe: 23518

Re: selbständiges Beweisverfahren wer trägt die Kosten ?

Zu den Kosten hätte ich auch mal eine Frage: Was ist, wenn der Antragssteller im selbstständigen Beweisverfahren sein gewünschtes Ergebnis erhält und dennoch zunächst seine Kosten selbst trägt. Wie kommt er an einen Erstattungsanspruch ggü. dem Antragsgegner? Diesen auffordern und wenn er nicht zahl...
von kratzbaum
09.10.2012, 16:57
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kann Anwalt Gebühren in eigener Sache geltend machen?
Antworten: 41
Zugriffe: 21228

Re: Kann Anwalt Gebühren in eigener Sache geltend machen?

Nein, das können sie nicht. Konnten sie auch damals schon nicht. Entweder, die RSV damals hat nicht genau hingeguckt, oder die Beitragschreiber haben den Sachverhalt unvollständig wiedergegeben. Und es war noch keiner da, der protestieren konnte. 8) unter anderem BVerfG, 1. April 1993, 2 BvR 253/93...
von kratzbaum
09.10.2012, 14:21
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kann Anwalt Gebühren in eigener Sache geltend machen?
Antworten: 41
Zugriffe: 21228

Re: Kann Anwalt Gebühren in eigener Sache geltend machen?

Aus gar keiner. Man kann sich nicht selbst mit der Verteidigung in eigener Sache beauftragen, deshalb entstehen auch keine Gebühren. Klingt vordergründig logisch, aber dann haben die anderen Forenteilnehmer anscheinend Unsinn erzählt, wenn diese erzählten, dass die RA-Gebühren bei der RSV abgerechn...