Die Suche ergab 180 Treffer

von stefan2209
06.07.2009, 20:50
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Energieausweis - Hinweis im KV
Antworten: 20
Zugriffe: 8909

Verkäufer übernimmt für SEINE Angaben gegenüber dem Aussteller natürlich die Verantwortung, nicht für das, was der Aussteller daraus macht (s. Baustein) Ich erinnere mich an Artikel aus der Tagespresse bei Einführung des Energieausweises. Es wurde festgestellt, dass diese meist falsch waren, selbst ...
von stefan2209
06.07.2009, 20:38
Forum: Grundstücksverkehr
Thema: Aufbewahrung Grundschuld
Antworten: 9
Zugriffe: 3464

Aber das sind halt Banken...
und auch die Sparkassen

Für eine "popelige" Zustimmung zur Änderung einer Teilungserklärung werden bei der Sparkasse gerne mal 100,00/150,00 € fällig, dabei müssen die ja noch nicht mal zum Notar.
von stefan2209
04.07.2009, 14:32
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Energieausweis - Hinweis im KV
Antworten: 20
Zugriffe: 8909

Wenn bei Verkauf überhaupt kein Energiepass vorhanden ist und das auch noch durch den Notar in die Urkunde aufgenommen wird, unterschreib der Verkäufer "in amtlicher Formulierung" ein Geständnis dahingehend, dass er gegen die Energiesparverordnung verstoßen hat. Die Schon- und Übergangsfr...
von stefan2209
03.07.2009, 13:55
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Energieausweis - Hinweis im KV
Antworten: 20
Zugriffe: 8909

Wir haben Formulierungsvorschläge der Rheinischen Notarkammer in den KV-Baustein eingebaut: ??(Alternative 1.1, Ausweis vorhanden) Verkäufer legte dem Käufer einen Energieausweis, ausgestellt von ?? am ??, vor. Verkäufer erklärt, dass er dem Aussteller die von diesem verlangten Angaben zu Gebäude, H...
von stefan2209
03.07.2009, 11:20
Forum: Gesellschaftsrecht
Thema: Satzungsänderung Geschäftsanteile
Antworten: 5
Zugriffe: 1498

Die Satzung muss nicht in dem Punkt "Stammkapital" geändert werden. Wie Du schon richtig erkannt hast, gibt es dafür ja die Listen der Gesellschafter bzw. die Anzeigepflciht, sonst müsste man das ja auch jedes Mal machen, wenn in der Gesellschafterversammlung "nur" über die Übert...
von stefan2209
01.07.2009, 11:59
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Untervollmacht
Antworten: 4
Zugriffe: 1603

ach so, ich war davon ausgegangen, dass dein Chef als Notar beauftragt wurde, das Testament zu hinterlegen ... Kannst du nicht einfach den Text der Vollmacht auf Euren Briefkopf übernehmen und darin deinen Chef Herrn/Frau Xyz Untervollmacht erteilen lassen, das Testament des Herrn Soundso beim Nachl...
von stefan2209
01.07.2009, 11:28
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: TÜV Bericht - notariell beglaubigen?
Antworten: 16
Zugriffe: 2616

na dann ...

Beglaubigung von Abschriften, wie bei Zeugnissen u. ä.

ggf. mit Apostille, wenn es für China ist
von stefan2209
01.07.2009, 10:47
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Untervollmacht
Antworten: 4
Zugriffe: 1603

Ich will ja keine Verwirrung stiften, aber geht das so überhaupt? Muss nicht trotzdem eine Urkunde errichtet werden? Warum geht der Erblasser nicht selber zum Nachlassgericht? Wenn das Testament nicht durch Protokoll (mündlich) errichtet wird, machen wir das so: ??Ich??Wir w??ill?ollen ein Testament...
von stefan2209
01.07.2009, 09:37
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: TÜV Bericht - notariell beglaubigen?
Antworten: 16
Zugriffe: 2616

Ich habe das so verstanden, dass der Bericht selbst (bzw. die Kopie vom Original) beglaubigt werden soll (also § 55 KostO), nicht dass die Unterschriften beglaubigt werden sollen (§ 45 KostO).

Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, die Kopie zu beglaubigen. Führt der TÜV nicht auch selbst ein Siegel?
von stefan2209
01.07.2009, 08:58
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Kauf- u. Schenkungsvertr. in einem
Antworten: 6
Zugriffe: 930

War meinerseits nur ein Beispiel, dass zwei verschiedenartige Verträge in einem zusammengefasst werden können, war bei uns halt mehrfach Schenkung und Erbauseinandersetzung

Also warum nicht auch Kauf und Schenkung in einem ...