Die Suche ergab 153 Treffer

von kr
06.12.2012, 13:56
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Arbeitsvertrag - Verhandlungen
Antworten: 1
Zugriffe: 1048

Re: Arbeitsvertrag - Verhandlungen

Hm... ich würde vermutlich erst einmal abwarten und den Job beim neuen AG zu den ausgehandelten Bedingungen antreten. Immerhin ist es ja wohl ein kleiner Schritt nach vorn. Das Betreuungsgeld würde ich mir wohl als Verhandlungsspielraum für die erste Gehaltserhöhung aufheben (vielleicht nach nicht a...
von kr
06.12.2012, 13:27
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Wo steht Rechnung immer an Mdt
Antworten: 10
Zugriffe: 1387

Re: Wo steht Rechnung immer an Mdt

Ich stimme euch grundsätzlich allen zu. Aber am einfachsten mache ich erstattungsfähige Gebühren doch geltend indem ich eine Rechnung an den eigenen Mandanten ausstelle und diese in Kopie an den Gegner (oder RSV) schicke um dann gegenüber dem Gegner den Erstattungsanspruch des Mandanten geltend zu m...
von kr
05.12.2012, 14:42
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Unterhaltspfändung Bankverbindung
Antworten: 10
Zugriffe: 1796

Re: Unterhaltspfändung Bankverbindung

Ich frage mich auch warum ihr nicht lieber das Gehalt pfändet.
Unterhaltspfändungen in das Konto sind i.d.R. schwierig aufgrund des wiederkehrenden Charakters von Unterhalt.
Da stellen sich die Banken häufig quer.
von kr
05.12.2012, 11:25
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung von Renten, Pfändungsschutzkonto
Antworten: 10
Zugriffe: 2006

Re: Pfändung von Renten, Pfändungsschutzkonto

Da stimme ich Ernie nicht so ganz zu. Ein Beispiel dazu: Ehepaar, 2 Kinder. Beide verdienen. Beide lassen ein P-Konto einrichten und jeweils einen Freibetrag für sich und jeweils für die beiden gemeinsamen Kinder einrichten. Nach Ernies Meinung wäre dies ja richtig, weil prinzipiell eine Unterhaltsv...
von kr
05.12.2012, 10:42
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV nach Vaterschaftsfeststellung - Kind und/oder Jugendamt?
Antworten: 4
Zugriffe: 881

Re: ZV nach Vaterschaftsfeststellung - Kind und/oder Jugenda

Ok. Dann anders: Das Kind in meinem Fall wird grade mal 5 Jahre alt. Um die Zinsen nicht verjähren zu lassen muss ich für den Mdt. wohl aller 3 Jahre vollstrecken. Aber wohl kaum gegen ein 5-jähriges Kind, oder? Was soll ich denn da schon groß vollstrecken? Und doch, ich hafte für mein Kind wenn die...
von kr
05.12.2012, 09:34
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV nach Vaterschaftsfeststellung - Kind und/oder Jugendamt?
Antworten: 4
Zugriffe: 881

Re: ZV nach Vaterschaftsfeststellung - Kind und/oder Jugenda

Soweit ist es mir schon klar.
Ich frage mich aber ob der gesetzl. Vertreter - der ja auch sonst für alles haftet was das Kind so macht - nicht auch für diese Kosten (v.a. da das Kind ja das Verfahren kaum selbst angeleiert hat) haftet.
von kr
05.12.2012, 09:26
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV nach Vaterschaftsfeststellung - Kind und/oder Jugendamt?
Antworten: 4
Zugriffe: 881

ZV nach Vaterschaftsfeststellung - Kind und/oder Jugendamt?

Hallo Leute. Ich hab mal eine Frage: Ich hab hier einen Titel liegen, KfB aus vorangegangener Vaterschaftsfeststellungsklage. Antragstellerin ist das Kind, gestzl. vertr. d. das Jugendamt als Beistand. Kosten trägt die Antragstellerin. Jetzt frage ich mich gerade, ob ich hier nur gegen das Kind voll...
von kr
30.11.2012, 13:26
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung von Renten, Pfändungsschutzkonto
Antworten: 10
Zugriffe: 2006

Re: Pfändung von Renten, Pfändungsschutzkonto

Hallo. Ich würde dir gern einfach ein paar §§ auflisten in denen du nachschlagen kannst: § 850b ZPO (hier wäre zu prüfen, ob eine der "verschiedenen Renten" nicht vielleicht sogar unpfändbar ist) § 851c ZPO (Pfändungsschutz bei Altersrenten) § 850c ZPO (Pfändungsgrenzen bei Arbeitseinkomme...
von kr
25.10.2012, 13:56
Forum: Fortbildung und Weiterbildung
Thema: Kanzleimanager
Antworten: 4
Zugriffe: 1638

Re: Kanzleimanager

Wieso eigentlich abgesehen vom ReFaWi? Kommt der für dich nicht in Frage?
Ich persönlich fand die Fortbildung zum ReFaWi sehr sinnvoll, hat sowohl mir persönlich viel an Wissen gebraucht, als auch für die Kanzlei...
von kr
30.08.2012, 11:58
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Wann verjährt die Rechnung?
Antworten: 3
Zugriffe: 1513

Re: Wann verjährt die Rechnung?

Was Isis schreibt stimmt m.E. soweit: Verjährung beginnt meiner Meinung nach erst am Ende des Jahres zu laufen, in dem die Fälligkeit ist Aber Vorsicht: Fälligkeit ist nicht immer Rechnungsstellung. Die Vergütung des RA ist nämlich immer direkt nach Abschluss eines Rechtszuges fällig und nicht erst ...