Die Suche ergab 54 Treffer

von Seelensonne
01.07.2009, 22:48
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Antrag auf Eintragung einer Auflassung
Antworten: 11
Zugriffe: 2273

Nein, die Auflassung ist die bloße Einigung der Vertragsparteien, dass das Eigentum vom Verkäufer auf den Käufer übergehen soll. Es ist eine Voraussetzung dafür, dass der Käufer überhaupt Eigentümer werden kann.
Wird die Auflassung denn überhaupt ins Grundbuch eingetragen?
von Seelensonne
01.07.2009, 22:19
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Antrag auf Eintragung einer Auflassung
Antworten: 11
Zugriffe: 2273

Wie der Titel schon sagt: Antrag auf Eintragung einer Auflassung, aber Moment: Wird die Auflassung überhaupt ins Grundbuch eingetragen? Jetzt bin ich verwirrt...
von Seelensonne
01.07.2009, 22:09
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Antrag auf Eintragung einer Auflassung
Antworten: 11
Zugriffe: 2273

Habe so einen Fall zwar noch nicht gehabt, aber die Auflassung ist ja eine Willenserklärung und Willenserklärungen werden ja nicht vollstreckt, da sie mit Erlangung des Titels (in deinem Fall das VA) als abgegeben zählen. Von daher würde ich unter Bezugnahme und Beifügung des VU direkt die Eintragun...
von Seelensonne
01.07.2009, 22:00
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Vertrag zwischen Rechtsanwälten
Antworten: 12
Zugriffe: 2131

Also ich würde sagen, dass eine Tippgemeinschaft ja eine GbR ist und Muster für Gesellschaftsverträge einer GbR findet man doch sicherlich. Habe zwar kein Formularbuch, würde aber so Sachen wie Gesellschafter, Zweck der Gesellschaft, Zahlung der Beiträge, Gewinnverteilung usw. mit aufnehmen.
von Seelensonne
10.06.2009, 21:36
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Abschlussprüfung am 9. Mai 2009
Antworten: 46
Zugriffe: 9283

So, habe jetzt meine Prüfungsergebnisse: 1. Prüfungsgebiet: 92,50 Pkt. = 1 2. Prüfungsgebiet: 84,25 Pkt. = 2 3. Prüfungsgebiet: 88,50 Pkt. = 2 4. Prüfungsgebiet: 90,00 Pkt. = 2 5. Prüfungsgebiet: 86,00 Pkt. = 2 Bin super stolz, aber nun meiner Frage an die Schleswig-Holsteiner hier: Welche Fächer si...
von Seelensonne
08.06.2009, 13:44
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Vollstreckungsbescheid vollstrecken?
Antworten: 13
Zugriffe: 3223

Bei mir ist es eigentlich auch so, dass azubis erst alles einer ausgelernten Kraft vorlegen müssen, da die Chefs halt auch nicht immer so drauf achten, aber als ich im 2. lehrjahr war, hatte eine kollegin gekündigt, die andere war krank und weitere hatten wir nicht, von daher war ich auch auf mich a...
von Seelensonne
08.06.2009, 13:40
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Anrechnung der Geschäftsgebühr im KfA
Antworten: 23
Zugriffe: 2964

Ich denke schon, wenn ihr euren Mandanten außergerichtlich vertreten habt.
von Seelensonne
05.06.2009, 21:35
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Zustellung bei Pfüb
Antworten: 7
Zugriffe: 1325

Du kannst es sowohl über GVZ als auch von Anwalt zu Anwalt machen, wobei es schneller geht, wenn du es über GVZ machst, da du dann den PfÜB gleich mit zustellen kannst. So läufst du wenigstens nicht gefahr, dass der Gegenanwalt Zeit schindet, indem er das EB erst sehr spät wieder zurückschickt. Bzgl...
von Seelensonne
04.06.2009, 21:25
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Versäumnisurteil Einspruch Begründungsfrist verbaselt
Antworten: 7
Zugriffe: 2366

wenn ich mich recht erinnere, ist gegen das 2. VU der Einspruch nicht mehr möglich, sondern nur die Berufung.
von Seelensonne
03.06.2009, 20:53
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH i. H. v. 250 EURO?
Antworten: 17
Zugriffe: 3518

Einmal zurück zum 1. PKH-Beschluss:

Kann man den Rest wirklich vom Mandanten holen? Im Beschluss steht doch auch drin:
"Die Bwilligung erfolgt mit der Maßgabe, das der Kläger derzeit keinen eigenen Beitrag zur Prozessführung zu leisten braucht."