Die Suche ergab 53 Treffer

von Garfield2805
18.03.2011, 08:22
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Sozialrechtliche Abrechnung
Antworten: 17
Zugriffe: 2284

Re: Sozialrechtliche Abrechnung

Wenn ihr gegen 2 Bescheide mit einem Schreiben Widerspruch eingelegt habt, dann rechnet ihr zwei Gebühren nach Nr.2400 ab - aber wenn ihr mit einem Schreiben gegen (4 Bescheide in der Fassung von) 2 Widerspruchsbescheide(n) Klage erhebt, dann rechnet ihr nur eine Verfahrensgebühr ab? Ich bin mir ger...
von Garfield2805
16.03.2011, 11:56
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Betragsrahmen oder Wertgebühren (Sozialrecht)
Antworten: 11
Zugriffe: 2143

Re: Betragsrahmen oder Wertgebühren (Sozialrecht)

Ok, er hat den Widerspruch ja dann offenbar nicht in seiner Eigenschaft als Rentner eingelegt bzw. einlegen lassen. Also müsste § 2 RVG passen :D
von Garfield2805
16.03.2011, 10:22
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Betragsrahmen oder Wertgebühren (Sozialrecht)
Antworten: 11
Zugriffe: 2143

Re: Betragsrahmen oder Wertgebühren (Sozialrecht)

Genau! Bei dem Gegenstandswert drücke ich aber die Daumen, dass es keine Betragsrahmengebühren sind :wink:
von Garfield2805
16.03.2011, 06:16
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Einigungsgebühr bei Verfahren vor dem Integrationsamt?
Antworten: 3
Zugriffe: 1206

Re: Einigungsgebühr bei Verfahren vor dem Integrationsamt?

Ich sehe es im Grunde wie Liesel.

Aber mir würde auch nicht einfallen, welche Regelung im arbeitsgerichtlichen Vergleich zur Entstehung einer Einigungsgebühr im Widerspruchsverfahren führen könnte.

Die Einigung fand (nur) im gerichtlichen Verfahren statt.
von Garfield2805
15.03.2011, 11:16
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: HILFE! Abrechnung Sozialgericht
Antworten: 5
Zugriffe: 1794

Re: HILFE! Abrechnung Sozialgericht

Hallo! Nach (ganz) herrschender Meinung führen die Abgabe und Annahme eines Teil anerkenntnisses und die Zurücknahme der weitergehenden Klage nicht zur Entstehung einer Terminsgebühr nach Nr.3106 VV RVG. Ein Anerkenntnis im Sinne von § 101 Abs.2 SGG ist grundsätzlich nur ein vollumfängliches Anerken...
von Garfield2805
15.03.2011, 09:39
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Vorzeitige Beendigung im Sozialrechtsverfahren
Antworten: 11
Zugriffe: 2110

Re: Vorzeitige Beendigung im Sozialrechtsverfahren

Nein, da bist du schon im falschen VV RVG-Unterabschnitt (Mahnverfahren). Wobei es bei meiner Nr.3305 auch keine Ziffer 2 gibt. :?: Im Verfahren vor dem Sozialgericht (1. Instanz) hast du bezüglich der Verfahrensgebühr regelmäßig nur die Wahl zwischen Nr. 3100, 3101, 3102 und 3103. Wenn Betragsrahme...
von Garfield2805
15.03.2011, 09:32
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: sozialrechtliches Abrechnungsproblem
Antworten: 4
Zugriffe: 950

Re: sozialrechtliches Abrechnungsproblem

Ob Wertgebühren nach § 2 RVG oder Betragsrahmengebühren nach § 3 RVG entstehen, richtet sich im sozialgerichtlichen Verfahren danach, ob gemäß § 183 SGG das GKG anzuwenden ist oder nicht. War euer Auftraggeber zur Beginn des Rechtsstreits rentenversicherungspflichtig und wurde er (nur) befreit, dann...
von Garfield2805
15.03.2011, 09:22
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Vorzeitige Beendigung im Sozialrechtsverfahren
Antworten: 11
Zugriffe: 2110

Re: Vorzeitige Beendigung im Sozialrechtsverfahren

Unterstellt, der Kläger gehört zu dem von § 183 SGG umfassten Personenkreis und es entstehen gemäß § 3 RVG Betragsrahmengebühren: Da ihr den Auftraggeber bereits im Widerspruchsverfahren anwaltlich vertreten habt, kann für das sozialgerichtliche Verfahren im Grunde nur eine Verfahrensgebühr nach Nr....
von Garfield2805
09.03.2011, 15:16
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Sozialrecht
Antworten: 17
Zugriffe: 1698

Re: Abrechnung Sozialrecht

Gerne!

Die Entfernung zwischen Erzgebirge und meiner Dienststelle dürfte zum Glück so groß sein, dass ich das trotzdem nicht gleich auf meinen Schreibtisch bekomme :D
von Garfield2805
09.03.2011, 14:37
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Sozialrecht
Antworten: 17
Zugriffe: 1698

Re: Abrechnung Sozialrecht

Die hälftige Anrechnung nach Nr.2503 Abs.2 RVG soll der Entscheidung zufolge stattfinden. Zum Teil werden dort ja schwere Geschütze aufgefahren (bis hin zu Verfassungswidrigkeit der Rechtsanwaltsvergütung) aber im Grunde läuft es darauf hinaus, dass der RA nicht doppelt benachteiligt werden soll (er...