Die Suche ergab 53 Treffer

von Garfield2805
18.03.2011, 13:00
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Sozialrechtliche Abrechnung
Antworten: 17
Zugriffe: 2284

Re: Sozialrechtliche Abrechnung

Aber hier geht es eindeutig darum, dass schriftlich festgehalten ist, dass das Verfahren nach angenommenen Anerkenntnis beendet ist und genau für diesen Fall hat das LSG NRW entschieden, dass eine TG anfällt. Wenn der Rechtspfleger die absetzt in der Kostenfestsetzung, würd ich ihm diesen Beschluss...
von Garfield2805
18.03.2011, 12:43
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Aussetzung der Vollziehung vor Sozialgericht
Antworten: 5
Zugriffe: 1739

Re: Aussetzung der Vollziehung vor Sozialgericht

Gerne doch. Viel Erfolg mit der RSV!
von Garfield2805
18.03.2011, 12:42
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Sozialrechtliche Abrechnung
Antworten: 17
Zugriffe: 2284

Re: Sozialrechtliche Abrechnung

Liesel hat geschrieben:Da gibt´s keine Begründung. Wir haben schon versucht, die TG mit zu bekommen mit der Argumentation, daß die Beklagte mit Erlaß des Bescheides anerkannt hat :arrow: zwecklos.

Unser SG ist sehr sparsam. :roll:
Und das LSG trägt das? Da tun sich Abgründe auf...
von Garfield2805
18.03.2011, 12:22
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Sozialrechtliche Abrechnung
Antworten: 17
Zugriffe: 2284

Re: Sozialrechtliche Abrechnung

Hm, wie wird das denn begründet? Oder spart man an der Stelle? :?
von Garfield2805
18.03.2011, 12:20
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzungsantrag gegen eigenen Mandanten
Antworten: 6
Zugriffe: 1969

Re: Kostenfestsetzungsantrag gegen eigenen Mandanten

Ich soll einen Kostenfestsetzungsantrag gegen den eigenen Mandanten machen, damit wir sofort einen Titel bekommen, aus dem wir vollstrecken können. Der Mahnbescheid ist meinem Chef zu langwierig. Wäre ein Mahnbescheid - genau so wie eine Gebührenklage - nicht ohnehin unzulässig, weil man ja eben di...
von Garfield2805
18.03.2011, 11:37
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Sozialrechtliche Abrechnung
Antworten: 17
Zugriffe: 2284

Re: Sozialrechtliche Abrechnung

Hier gibt´s nicht mal eine TG, wenn die Behörde den Bescheid nach Klageerhebung entsprechend ändert, da dann die Verfahren einfach für erledigt erklärt werden. Von Anerkenntnis ist keine Rede. Wie, nur die Verfahrensgebühr? Eine Beendigung durch "Erledigung" kennt das SGG meiner Ansicht n...
von Garfield2805
18.03.2011, 10:53
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Sozialrechtliche Abrechnung
Antworten: 17
Zugriffe: 2284

Re: Sozialrechtliche Abrechnung

Kitty hat geschrieben:Eine Erledigungsgeb. ist nicht angefallen (anwaltliche Mitwirkung erforderlich!).
Es gibt allerdings Gerichte, die bei dem (ja immerhin erfolgreichen) anwaltlichen Hinwirken auf die Abgabe eines Anerkenntnisses die Voraussetzungen für eine Erledigungsgebühr als gegeben ansehen.
von Garfield2805
18.03.2011, 10:08
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Was muss in einer PKH-Abrechnung genau stehen
Antworten: 10
Zugriffe: 12808

Re: Was muss in einer PKH-Abrechnung genau stehen

Mancherorts wird auch eine Erklärung zur Frage der Vorsteuerabzugsberechtigung als erforderlich angesehen.
von Garfield2805
18.03.2011, 08:34
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Aussetzung der Vollziehung vor Sozialgericht
Antworten: 5
Zugriffe: 1739

Re: Aussetzung der Vollziehung vor Sozialgericht

Hi! Die Aussetzung der Vollziehung ist ein Verfahren nach § 86 Abs.1 S.1 SGG. Hierfür entsteht entweder eine Verfahrensgebühr nach Nr.3102 oder nach Nr.3103 VV RVG. Welche genau entseht, ist ziemlich umstritten. Nach meinem Verständnis kann aber eigentlich nur eine nach Nr.3102 VV RVG. Nr.3103 VV RV...
von Garfield2805
18.03.2011, 08:28
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung Deutsche Rentenversicherung
Antworten: 2
Zugriffe: 1017

Re: Kostenfestsetzung Deutsche Rentenversicherung

Wenn der Widerspruch erfolgreich war, hat die DRV die Kosten zu erstatten, § 63 Abs.1 SGB X. Aber die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts muss ausdürklich als notwendig festgestellt werden, Abs.2. In dem hier vorliegenden Fall wurde der Satz zu den Kosten wahrscheinlich einfach vergessen. Daher: Rechnu...