Die Suche ergab 110 Treffer

von Hallo_Tanja
21.02.2008, 10:00
Forum: Allgemeiner Literaturbereich
Thema: Handbuch für Rechtsanwaltsfachangestellte
Antworten: 14
Zugriffe: 5442

Und für welchen Berufszweig ist es eher geeignet? Azubi, RA-Fachangestellte oder Rechtsfachwirt? Ich meine, ist es eher oberflächlich oder geht es doch schon etwas tiefer in die Materie?
von Hallo_Tanja
21.02.2008, 09:43
Forum: Allgemeiner Literaturbereich
Thema: Handbuch für Rechtsanwaltsfachangestellte
Antworten: 14
Zugriffe: 5442

Handbuch für Rechtsanwaltsfachangestellte

Kennt jemand das Handbuch für Rechtsanwaltsfachangestellte vom Luchterhand Verlag? Preis € 45,00.

Bin gerade am überlegen ob es sich zu kaufen lohnt.
von Hallo_Tanja
21.02.2008, 09:41
Forum: Allgemeiner Literaturbereich
Thema: Das Juristische Büro "CD-ROM"
Antworten: 0
Zugriffe: 1644

Das Juristische Büro "CD-ROM"

Hallo! Habe mir mittlerweile die Zeitschrift "Das Juristische Büro" schicken lassen und gesehen, dass es diese wohl ein als CD-ROM mit einem jährlichen Update gibt. Das ganze kostet € 114,00 und das Update einmal im Jahr € 64,00. Hat jemand Erfahrung mit der CD oder benutzt diese sogar. Ic...
von Hallo_Tanja
19.02.2008, 14:17
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Terminsgebühr bei Prozess- und Unterbevollmächtigter???
Antworten: 8
Zugriffe: 1230

Ich hätte es logisch auch anders abgerechnet. Aber man muss sich ja in dem Fall § 7 RVG berücksichtigen. So ist es eben.
von Hallo_Tanja
19.02.2008, 14:10
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Terminsgebühr bei Prozess- und Unterbevollmächtigter???
Antworten: 8
Zugriffe: 1230

Genau das ist es ja. Es bestrifft die gleiche Angelegenheit! Der Hauptbevollmächtigte kann ganz normal abrechnen und wir nur die 0,3 Erhöhung, laut Kommentar.
von Hallo_Tanja
19.02.2008, 13:24
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Terminsgebühr bei Prozess- und Unterbevollmächtigter???
Antworten: 8
Zugriffe: 1230

Habe mittlerweile mit ein paar Kollegen gesprochen. Wir bekommen leider nur die Erhöhung für einen weiteren Auftraggeber nach € 7 RVG. Habe auch endlich einen Kommentar dazu gefunden: Hartung/Römermann RVG § 7 RN 12 bzw. Gerold/Schmidt § 6 RN 46 D. h. ich kann nur eine 1,6 Verfahrengebür und die nor...
von Hallo_Tanja
19.02.2008, 12:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Terminsgebühr bei Prozess- und Unterbevollmächtigter???
Antworten: 8
Zugriffe: 1230

Terminsgebühr bei Prozess- und Unterbevollmächtigter???

Hallo! Habe folgendes Gebührenproblem: Wir sind als Prozessbevollmächtigter mit Klageerwiderung und mündlicher Verhandlung beauftragt, d. h. ganz normal Verfahrens- und Terminsgebühr. Nun gibt es in dem selben Verfahren noch eine zweite Beklagte die von einem anderen Anwalt vertreten wird. Nun hat d...
von Hallo_Tanja
18.02.2008, 09:12
Forum: Buchhaltung / Buchführung
Thema: Doppelte Buchung von RA-Gebühren in ZV bei RA-Micro!
Antworten: 16
Zugriffe: 3833

Also ich habe es bisher auch so praktiziert, dass ich die Gebühren bei dem ZV-Auftrag auch ins Aktenkonto buchen lasse und dann später, wenn die Rechnung gemacht wird, diese voll rein buche und den Rest storniere. Gerade aus dem Grund der Überprüfung finde ich es nicht schlecht, wenn die Gebühren in...
von Hallo_Tanja
15.02.2008, 15:20
Forum: Buchhaltung / Buchführung
Thema: Doppelte Buchung von RA-Gebühren in ZV bei RA-Micro!
Antworten: 16
Zugriffe: 3833

Doppelte Buchung von RA-Gebühren in ZV bei RA-Micro!

Hallo! Ich habe eine Frage zu dem Problem der doppelten Buchung bei einer Zwangsvollstreckungsmaßnahme in RA-Micro. Wenn ich z. B. einen ZV-Auftrag mache bucht mir das System die Gebühren automatisch ins Aktenkonto (wenn ich es so möchte). Da ich dies auch als Kontrolle nutze verwende ich diese Opti...
von Hallo_Tanja
15.02.2008, 10:21
Forum: Allgemeiner Literaturbereich
Thema: Welche Fachzeitschriften sind zu empfehlen?
Antworten: 6
Zugriffe: 3695

Gesucht habe ich aber nicht wirklich etwas gefunden.