Die Suche ergab 459 Treffer

von Katzenfisch
02.02.2011, 13:45
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Termin zur Verteilung des Versteigerungserlöses
Antworten: 2
Zugriffe: 1957

Re: Termin zur Verteilung des Versteigerungserlöses

Wertersatz kenne ich eigentlich nur für Belastungen in Abtlg. II des Grundbuches, z.B Wohnungsrecht, Wegerecht usw. Dann muss aber bereits in der Bestellungsurkunde ein Wertersatz festgelegt worden sein für den Fall, dass das Recht in Wege der Zwangsversteigerung erlischt. Zum Verteilungstermin muss...
von Katzenfisch
31.01.2011, 13:14
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: nachträgliches Stimmrecht bei MV!?
Antworten: 3
Zugriffe: 498

Re: nachträgliches Stimmrecht bei MV!?

Sagen wir mal so: Wenn die Satzung des Vereins einen sogenannten "Umlaufbeschluss" zuläßt, dann ist das möglich, aber nur dann. In der Regel haben die wenigsten Vereinssatzungen eine solche Regelung. Wer also an einer Mitgliederversammlung nicht teilnehmen kann, sollte einer Person seines ...
von Katzenfisch
14.01.2011, 11:53
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Problem Erbrecht
Antworten: 5
Zugriffe: 795

Re: Problem Erbrecht

Wenn Herr B ein Testament zugunsten von Frau A errichtet und danach verstirbt, hat der Vater des Herrn B einen Pflichtteilsanspruch (gegen Frau A). Unter der Voraussetzung, dass Herr B nicht (noch) anderweitig verheiratet ist und auch keine Kinder hat, würde bei gesetzlicher Erbfolge der Vater erben...
von Katzenfisch
13.01.2011, 12:24
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: aufgehobene Zwangsverwaltung, wer bekommt Miete
Antworten: 8
Zugriffe: 1664

Re: aufgehobene Zwangsverwaltung, wer bekommt Miete

Stöber Nr. 5.1 zu § 161 ZVG Haarmeyer/Wutzke/Förster/ Hintzen (ZVG) § 161 Rd-Nr. 13 Der ZV hat grundsätzlich taggenau abzurechnen, egal ob Beendigung durch Zwangsversteigerung oder durch Rücknahme durch Gläubiger. Die meisten Gläubiger lassen sich aber vom Schuldner und (Noch)Eigentümer die Überschü...
von Katzenfisch
07.01.2011, 18:06
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Löschung Auflassungsvormerkung
Antworten: 15
Zugriffe: 4034

Re: Löschung Auflassungsvormerkung

Das Thema, mit dem Du Dich beschäftigst fällt überhaupt nicht in den Bereich der Schuldenberatung. Ich fasse mal zusammen: 1) Käufer bestellt eine Grundschuld zur Finanzierung eines Grundstückserwerbs. Der Finanzierungsgläubiger zahlt den Darlehensbetrag erst dann aus, wenn die zugunsten des Käufers...
von Katzenfisch
01.01.2011, 09:34
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Löschung Auflassungsvormerkung
Antworten: 15
Zugriffe: 4034

Re: Löschung Auflassungsvormerkung

Wie hoch ist denn die Grunderwerbsteuer? Es dürfte nämlich für den Investor sinnvoll sein, die Grunderwerbsteuer an das Finanzamt zu zahlen und sich die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung aushändigen zu lassen und den seinerzeitigen Notar anzuweisen, sofort die Eigentumsumschreibung zu beant...
von Katzenfisch
01.01.2011, 09:08
Forum: Gesellschaftsrecht
Thema: GbR=Eigentümerin: Miteigentümer verkauft Grundstücksanteil
Antworten: 5
Zugriffe: 1626

Re: GbR=Eigentümerin: Miteigentümer verkauft Grundstücksante

OK, dann will ich mal. 1) Privatschriftlicher Vertrag zwischen den Gesellschaftern dahingehend, dass Gesellschafter A seinen Anteil an der Gesellschaft auf Gesellschafter B gegen Zahlung eines Betrages in Höhe von *** € überträgt und mit sofortiger Wirkung bzw. mit Wirkung zum ** aus der Gesellschaf...
von Katzenfisch
28.12.2010, 08:32
Forum: Rsprg. Notariat Allgemein
Thema: Änderung bei der Veräußerungsanzeige
Antworten: 20
Zugriffe: 11539

Re: Änderung bei der Veräußerungsanzeige

§ 20 Grunderwerbsteuergesetz n.F. ff
von Katzenfisch
20.12.2010, 23:19
Forum: Erbrecht
Thema: Schenkungsvertrag - EU - Rücknahme durch Notar
Antworten: 9
Zugriffe: 1728

Re: Schenkungsvertrag - EU - Rücknahme durch Notar

Ich fasse mal zusammen. Du hast einen Vertrag zum Vollzug eingereicht, der aufgrund der fehlenden Apostille zur erteilten Vollmacht schwebend rechtsunwirksam ist/war. Dies geschah auf ausdrücklich Wunsch des Sohnes als Übertragsnehmer, der darüber belehrt worden ist, dass der Eigentumsumschreibungsa...
von Katzenfisch
20.12.2010, 22:05
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Erhöhung Grunderwerbsteuer Niedersachsen
Antworten: 7
Zugriffe: 2645

Re: Erhöhung Grunderwerbsteuer Niedersachsen

Hallo, Steuergesetze hebeln u.U. andere Gesetze aus. Erste Informationen kann man auf der Seite der Oberfinanzdirektion nachlesen. Die Erhöhung der Grunderwerbsteuer auf 4,5 % in Niedersachsen war hier im Büro bereits ein Thema, weil unsere Mandanten als Verkäufer die hastige Eile der Käufer nicht v...