Die Suche ergab 558 Treffer

von pepe
09.07.2009, 10:22
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Mahnverfahren - Übergang streitige Verfahren
Antworten: 8
Zugriffe: 3107

nephele hat geschrieben:hat er den widerspruch denn nun zurückgenommen oder nicht?
Eben nicht!
von pepe
08.07.2009, 16:25
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Mahnverfahren - Übergang streitige Verfahren
Antworten: 8
Zugriffe: 3107

Mahnverfahren - Übergang streitige Verfahren

Wir leiten Mahnverfahren gegen Schuldner wegen einer Forderung von 8.000 € ein. Schuldner legt (sinnloserweise) Widerspruch ein. Wir vereinbaren mit dem Schuldner eine Ratenzahlung und das er den Widerspruch zurücknimmt. Schuldner stimmt mündlich zu, schickt uns aber den schriftlichen Vergleich nich...
von pepe
05.07.2009, 12:14
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzungsbeschluss
Antworten: 2
Zugriffe: 531

Kostenfestsetzungsbeschluss

Wir haben einen KFB beantragt und vergessen die 0,3 VV 1008 Erhöhungsgebühr anzusetzen. Wir hatten 2 Auftraggeber. Die Gegenseite hat ihre Kosten auch festsetzen lassen. Sie hat allerdings eine 0,3 VV 1008 Erhöhungsgebühr, obwohl sie nur einen Auftrageber hat, angesetzt. Zudem hat die Gegenseite die...
von pepe
02.07.2009, 11:06
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Stopp eines PfüB
Antworten: 17
Zugriffe: 2282

Dieses wird unterschiedlich gehandhabt, unser AG macht es genau anders rum wie ein AG in unserer Ecke, also beim Wachtmeister nachfragen, der muss das beantworten können Die 2. Frage ist zu beantworten, wenn die erste eine Erledigung gefunden hat. Sorry, aber das hebe ich jetzt icht verstanden. :oo...
von pepe
02.07.2009, 10:58
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Stopp eines PfüB
Antworten: 17
Zugriffe: 2282

Sorry, wegen der vielen blöden Anfängernachfragen, aber


zuständig ist doch dann der GV beim Drittschuldner, oder?

wenn der noch nicht zugestellt hat, ok.

Was mache ich aber, wenn der die Vorpfändung schon zugestellt hat?
von pepe
02.07.2009, 10:52
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Stopp eines PfüB
Antworten: 17
Zugriffe: 2282

Bzgl. der Vorpfändung ist das Gericht nicht zuständig, sondern nur der GV. In vorbezeichneter Angelegenheit nehmen wir Bezug auf den am ... beantragten Pfändungs- und Überweisungsbeschluss. Wir bitten nach Erlass des Beschlusses um Übersendung aller Ausfertigungen, da wir selbst zustellen werden. D...
von pepe
02.07.2009, 10:26
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Stopp eines PfüB
Antworten: 17
Zugriffe: 2282

Noch eine Nachfrage:

Beantragt hatten wir eine Vorpfändung und den Erlass des PfüB.

Geschäftsstelle meint, wir müssen schriftlich einn Antrag stellen.

Nehme ich den Antrag auf Vorpfändung einfach zurück?

UNd wie formuliere ich das mit dem PfüB. Bitte Erlassen aber nicht zustellen?
von pepe
02.07.2009, 10:24
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Stopp eines PfüB
Antworten: 17
Zugriffe: 2282

Guten Morgen, bitte stoppt den Pfüb nicht..... Lasst das Ding ganz normal zustellen und stellt ihn anschließend ruhend unter Verweis auf die Ratenzahlung. Wenn Ihr nicht zustellen lasst, hat ein anderer Gläubiger das Glück, in den Rang vor Euch treten zu können. Falls der Schuldner also die Ratenza...
von pepe
01.07.2009, 18:18
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Stopp eines PfüB
Antworten: 17
Zugriffe: 2282

Wenn der PfüB erlassen und nicht vom Gericht zugestellt wird, geht der Pfüb dann an uns und wir müssen uns im Fall der Fälle um die Zustellung kümmern?
von pepe
01.07.2009, 16:58
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Stopp eines PfüB
Antworten: 17
Zugriffe: 2282

Stopp eines PfüB

Ich habe beim zuständigen AG einen PfüB für eine Kontopfändung vor einigen Tagen beantragt. Als Drittschuldner habe ich die Zentralstelle der Postbbank in Dortmund benannt. Ich habe noch keine Rückmeldung vom Gericht oder dem Drittschuldner. Jetzt hat sich aber der Schuldner gemeldet und eine verbin...