Die Suche ergab 37 Treffer

von fozzybaer
04.01.2010, 14:51
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: 0,8 oder doch 1,3 Verfahrensgebühr?
Antworten: 6
Zugriffe: 1638

Es ist eine 1,3 Verfahrensgebühr entstanden. 0,8 Verfahensgebühr wird geltend gemacht, wenn die Klage z.B. entworfen aber nicht eingereicht wurde.
von fozzybaer
04.01.2010, 14:23
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Kosten des Mahnverfahrens in Klage geltend machen?
Antworten: 4
Zugriffe: 6159

Die MB-Gebühr VV 3305 geht doch in die Verfahrensgebühr VV 3100 auf :nachdenk
Die weiteren Gebühren (VB) und die Auslagenpauschale machst Du dann im Kostenfestsetzungsverfahren geltend.
von fozzybaer
17.04.2009, 21:01
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Kann der Gläubiger den Erbschein des Schuldners beantragen!?
Antworten: 8
Zugriffe: 1627

Eine Auskunft erhältst Du vom zuständigen Nachlassgericht, ob evtl. ein Erbschein schon beantragt wurde.
von fozzybaer
02.03.2009, 22:26
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Einwurf Einschreiben
Antworten: 17
Zugriffe: 3381

Ein Einwurf-Einschreiben geht m.E. nicht an den Absender zurück, wenn es im Postfach des Empfängers eingeworfen wurde. Das kenne ich nur von Einschreiben, deren Empfang quittiert werden muss.
von fozzybaer
28.02.2009, 21:52
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Wie beantragt man eine Fristverlängerung
Antworten: 19
Zugriffe: 85563

oder "arbeitsmäßige Überlastung wegen anderer fristgebundener Arbeiten des Unterzeichners sowie Urlaubsabwesenheit mehrerer Kanzleikollegen" klingt auch immer schön dramatisch :senf
von fozzybaer
28.02.2009, 21:40
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Schutzantrag nach § 712 ZPO
Antworten: 12
Zugriffe: 5309

In einem Klageerwiderungsschriftsatz soll ich Vollstreckungsschutz nach § 712 beantragen. Hat jemand eine geeignete Formulierung dieses Antrags?
LG
von fozzybaer
28.02.2009, 21:26
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Wie beantragt man eine Fristverlängerung
Antworten: 19
Zugriffe: 85563

Der Antrag zur Fristverlängerung muss immer begründet werden. Diese könnte so aussehen: In Sachen X ./. Y nehmen wir Bezug auf die Verfügung des Gerichts vom .... und beantragen, die am ........ endende Frist um .... Wochen/Monate, das heißt bis zum ....... zu verlängern. Begründung: Der Unterzeichn...