Die Suche ergab 37 Treffer

von fozzybaer
11.03.2010, 14:43
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Festsetzung Terminsreisekosten
Antworten: 23
Zugriffe: 6330

Re: Festsetzung Terminsreisekosten

Hier könntest Du begründen, dass die Mandantin in allen rechtlichen Angelegenheiten von der Berliner Kanzlei vertreten wird und sie dadurch auch in alle Rechtsstreitigkeiten involviert ist (Vertrauensverhältnis). Mehr fällt mir in diesem Fall auch nicht ein.
von fozzybaer
19.02.2010, 13:55
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung gegen GmbH & Co KG
Antworten: 3
Zugriffe: 1976

Leider kannst Du in diesem Fall nur gegen die GmbH & Co. KG pfänden und nicht gegen die GmbH. Eventuell wäre es ja möglich, den Schuldtitel hinsichtlich der GmbH noch zu erweitern. Ich würde beim zuständigen Mahngericht mal anrufen, ob eine Erweiterung des Antrages möglich ist. Veranlasse doch a...
von fozzybaer
16.02.2010, 16:08
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebührenwirrwarr in meinem Kopf!
Antworten: 3
Zugriffe: 815

Meines Erachtens sind nur die Gebühren des Klageverfahrens entstanden. Im ZV-Verfahren seid Ihr doch vorher nicht tätig gewesen
von fozzybaer
15.02.2010, 15:58
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Einspruch gegen VB
Antworten: 4
Zugriffe: 909

So ganz verstehe ich Deine Fragestellung nicht. Bei einem Einspruch gegen den VB geht das Mahnverfahren automatisch in das streitige Verfahren über. Der Antragsteller wird somit aufgefordert, binnen Fristsetzung den Anspruch in Form einer Klageschrift zu begründen. Eine Verteidigungsanzeige gibt es ...
von fozzybaer
15.02.2010, 15:29
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Erinnerung - gesonderte Abrechnung?
Antworten: 14
Zugriffe: 1828

Hast Du denn in dem Erinnerungsverfahren schriftsätzlich erwidert? Dann ist zumindest eine 0,5 Verfahrensgebühr nach 3500 VV entstanden sein.
von fozzybaer
15.02.2010, 15:18
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: außergerichtlich Gebühr
Antworten: 15
Zugriffe: 830

Mit Fristsetzung wurde der Testamentsvollstrecker doch in Verzug gesetzt. Wenn die Klage eingereicht wird, so würde ich auch die Geschäftsgebühr als Nebenforderung geltend machen :kopfkratz
von fozzybaer
12.01.2010, 16:07
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: STN auf KFA
Antworten: 22
Zugriffe: 2547

Dann kannst Du leider nur mit dem "Vertrauensverhältnis zum Anwalt" begründen. Aber ich denke, dass Du da keine Chance hast. Habe ich in ähnlichen Fällen auch versucht :frust
von fozzybaer
12.01.2010, 16:01
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckungsauftrag(Taschenpfändung) + Herausgabevol
Antworten: 3
Zugriffe: 917

Als erstes würde ich das Konto dichtmachen. Das geht auf alle Fälle schnell. Gerichtskostenmarken auf PfÜB draufkleben und dann wird er vom Rechtspfleger auch schnell erlassen. Gleichzeitig könntest Du ja mit einer Kopie des Titels nachfassen, ob Schuldner schon EV geleistet hat.
von fozzybaer
12.01.2010, 15:57
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung gegen Einzelunternehmen
Antworten: 3
Zugriffe: 1027

Ich denke auch, dass der Schuldner nur verunsichern will und würde trotzdem das ZV-Verfahren gegen ihn betreiben. In die Insolvenz treibst Du ihn bestimmt nicht. Den Insolvenzantrag würde in diesem Fall schon eine Behörde stellen (Finanzamt, Krankenkasse usw.).
von fozzybaer
12.01.2010, 15:53
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühr Durchsuchungsbeschluss?
Antworten: 10
Zugriffe: 5325

:shock: :shock: Also, wenn so ein Rechtspfleger uns schon degradieren will, dann sollte er uns doch wenigstens als "Schreibkräfte" bezeichnen :evil: