Die Suche ergab 138 Treffer

von unkunkel
14.07.2016, 12:53
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: GVKostG Nrn. 701 und 716 - Unterschied?
Antworten: 8
Zugriffe: 1148

Re: GVKostG Nrn. 701 und 716 - Unterschied?

Weil wir keine Zustellung mit Zustellurkunde bekommen haben und die Zustellung an den Schuldner (Eintragungsanordnung) ja nicht nochmal notwendig war. Oder meinen die unseren Antrag auf Abnahme VA? Wird der dem Schuldner mit Zustellungsurkunde zugestellt?
von unkunkel
14.07.2016, 11:37
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: GVKostG Nrn. 701 und 716 - Unterschied?
Antworten: 8
Zugriffe: 1148

Re: GVKostG Nrn. 701 und 716 - Unterschied?

Also gibt es die 701 für die Zustellung der Eintragungsanordnung an den Schuldner? Dann wäre das in unserem Fall ja hinfällig, weil die VA von 12/2015 ist?
von unkunkel
14.07.2016, 10:57
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: GVKostG Nrn. 701 und 716 - Unterschied?
Antworten: 8
Zugriffe: 1148

GVKostG Nrn. 701 und 716 - Unterschied?

Wir haben die alleinige Abnahme der VA beantragt. Der GVZ schickt uns die VA zu und legt folgende Rechnung bei: KV 261 33,00 EUR (soweit für mich klar) KV 701 (Entgelte Zustellung) 3,45 KV 716 (Auslagenpauschale) 6,60 Wo liegt der Unterschied zwischen den Nrn. 701 und 716? Ist die 701 nicht in der 7...
von unkunkel
01.07.2016, 13:11
Forum: RA-Micro Forum
Thema: Gelöschte Erfassungen bei Aktenablage nicht ausdrucken
Antworten: 1
Zugriffe: 447

Gelöschte Erfassungen bei Aktenablage nicht ausdrucken

Gibt es eine Möglichkeit, dass RA Micro mir bei der Aktenablage nur die gelöschten Erfassungen nicht mit ausdruckt? Ich hole gerade die Ablage von x Jahren nach :roll: und bekomme bei jedem Stapel einen riesigen Wust an Papieren ausgedruckt. Einmal die Blätter, wo die gesammelten abgelegten Akten mi...
von unkunkel
08.06.2016, 10:05
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Wiederaufgreifen des Verfahrens § 51 VwVfG - Widerspruch
Antworten: 3
Zugriffe: 546

Re: Wiederaufgreifen des Verfahrens § 51 VwVfG - Widerspruch

Mein Chef wollte nun, dass ich die Abrechnung folgendermaßen mache: Antrag auf Wiederaufgreifen: 1,3 GG PT USt Widerspruch gegen ablehnenden Bescheid über Wiederaufgreifen: 1,3 GG - 0,65 GG aus Antragsverfahren PT USt Er meinte, dass der Widerspruch gegen den ablehnenden Bescheid das Vorverfahren wä...
von unkunkel
08.06.2016, 10:03
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: PfÜb in Rürup-Rente - auszahlende Stelle?
Antworten: 1
Zugriffe: 467

PfÜb in Rürup-Rente - auszahlende Stelle?

Ich soll einen PfÜb in die Rürup-Rente machen, finde aber absolut nichts dazu, wer auszahlende Stelle im Falle dieser Rente ist. Hat das schon mal jemand gemacht? Was nimmt man da für eine Drittschuldner-Adresse?! (in der Vermögensauskunft selbst steht bei "auszahlender Stelle" nämlich auc...
von unkunkel
07.06.2016, 09:44
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Wiederaufgreifen des Verfahrens § 51 VwVfG - Widerspruch
Antworten: 3
Zugriffe: 546

Wiederaufgreifen des Verfahrens § 51 VwVfG - Widerspruch

Haben für Mandanten das Wiederaufgreifen des Verfahrens nach § 51 VwVfG beantragt. Bescheid: Wiederaufgreifen wird abgelehnt. Jetzt soll ich dem Mandanten die Kosten für das Widerspruchsverfahren auftreten. Allerdings haben wir ihm schon für den Antrag auf Wiederaufgreifen eine 1,3 GG in (Vorschuss-...
von unkunkel
15.04.2016, 10:36
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: GK Mahnbescheid, 2 Gegner, Teil- und Gesamtwiderspruch
Antworten: 2
Zugriffe: 451

GK Mahnbescheid, 2 Gegner, Teil- und Gesamtwiderspruch

Ich hab jetzt mal eine ganz blöde Frage :angst Wir haben Mahnbescheid gegen 2 Antragsgegner als Gesamtschuldner gemacht. Einer der beiden hat nach Zahlung der Hauptforderung Teilwiderspruch gegen die gesamten Verfahrenskosten und der andere Gesamtwiderspruch eingelegt. Jetzt möchte das Gericht gleic...
von unkunkel
14.04.2016, 09:39
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Anrechnung Vor-, Widerspruchs-, Klageverfahren SozR
Antworten: 8
Zugriffe: 826

Re: Anrechnung Vor-, Widerspruchs-, Klageverfahren SozR

mit überdurchschnittlichem zeitlichen Aufwand, überdurchschnittlicher Schwierigkeit und überdurchschnittliche Bedeutung. ;)
von unkunkel
14.04.2016, 09:31
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Anrechnung Vor-, Widerspruchs-, Klageverfahren SozR
Antworten: 8
Zugriffe: 826

Re: Anrechnung Vor-, Widerspruchs-, Klageverfahren SozR

im Vorverfahren war die Gebühr 448 €. daher hab ich 175 auf die Gebühr vom Widerspruchsverfahren angerechnet.. aber wenn du nachfragen könntest, wäre das echt lieb.