Die Suche ergab 138 Treffer

von unkunkel
29.01.2013, 08:52
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Sammelthread: Reformierung ZV ab 01.01.2013
Antworten: 630
Zugriffe: 115544

Re: Sammelthread: Reformierung ZV ab 01.01.2013

Hat sich eigentlich an den Gerichtsvollzieherkosten zum 01.01.2013 auch etwas geändert? (Abgesehen von den Kosten für seine neuen Befugnisse, meine ich.) Ist die Höhe der Gebühren aus dem GVKostG gleichgeblieben oder wurden die im Zuge der Reform gleich mit erhöht? Hab gerade schon auf den einschläg...
von unkunkel
19.12.2012, 15:35
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: 3305, 3403 - oder was ganz anderes?
Antworten: 3
Zugriffe: 947

Re: 3305, 3403 - oder was ganz anderes?

Warum genau kann ich jetzt auch nicht sagen...der RA wird das sicherlich schon mit der Mandantschaft besprochen haben und sie hat ihm ihr OK gegeben. :ka Und letztendlich wird es ja doch noch zur Klage kommen. ;)

Wie kann ich das denn jetzt abrechnen? Die 3305 wird doch mit Annahme verdient, oder?
von unkunkel
18.12.2012, 17:22
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: 3305, 3403 - oder was ganz anderes?
Antworten: 3
Zugriffe: 947

3305, 3403 - oder was ganz anderes?

Folgender Sachverhalt: Der Mandant hat selbst einen Mahnbescheid beantragt. Dieser konnte jedoch nicht zugestellt werden, da der Schuldner ins Ausland verzogen ist. Der Mandant möchte nun, dass RA eine Zahlungsklage einreicht. RA bereitet zunächst einen Antrag auf Europäischen Zahlungsbefehl vor. Be...
von unkunkel
19.09.2012, 09:02
Forum: GKG
Thema: Auslagenvorschuss Sachverständiger - Mehrwertsteuer?
Antworten: 1
Zugriffe: 1725

Auslagenvorschuss Sachverständiger - Mehrwertsteuer?

Ich soll für unseren Mandanten (Unternehmer) das Prozessrisiko berechnen. In dem Verfahren wurden von der Gegenseite 2.000 € Auslagenvorschuss für einen gerichtlich bestellten Sachverständigen geleistet. Angeben soll ich die Beträge laut Chef netto, sofern möglich. Daher meine Frage: sind in den vom...
von unkunkel
03.09.2012, 11:28
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Umschreibung "normaler" MB-Antrag auf internationalen MB-A?
Antworten: 1
Zugriffe: 1242

Umschreibung "normaler" MB-Antrag auf internationalen MB-A?

Ich habe hier einen MB-Antrag liegen, der von unserer Mandantschaft selbst gestellt wurde. Das Mahngericht hat daraufhin mitteilen lassen, dass der Mahnbescheid nicht zugestellt werden konnte, da der Schuldner nach Spanien verzogen sei. Wir wurden jetzt beauftragt, irgendwie trotzdem den MB zustelle...
von unkunkel
03.08.2012, 14:47
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Reisekosten Kostenfestsetzungsantrag
Antworten: 25
Zugriffe: 3886

Re: Reisekosten Kostenfestsetzungsantrag

Und wie argumentierst du in dem Fall? Habe hier nämlich so einen ähnlichen Fall.
von unkunkel
02.08.2012, 13:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage wegen Rechtshängigkeit von Ansprüchen
Antworten: 14
Zugriffe: 2761

Re: Frage wegen Rechtshängigkeit von Ansprüchen

Okay, vielen Dank, gkutes. :thx
von unkunkel
02.08.2012, 10:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage wegen Rechtshängigkeit von Ansprüchen
Antworten: 14
Zugriffe: 2761

Re: Frage wegen Rechtshängigkeit von Ansprüchen

Kann niemand helfen?
unkunkel hat geschrieben: Eine Frage habe ich aber noch: wieso gibt's in der ersten Instanz keine 0,8 VG aus den 15.000 und eine 1,2 TG aus 103 T? Geltend gemacht wurde die Hilfsaufrechnung ja schon in dieser Instanz...
von unkunkel
01.08.2012, 11:39
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage wegen Rechtshängigkeit von Ansprüchen
Antworten: 14
Zugriffe: 2761

Re: Frage wegen Rechtshängigkeit von Ansprüchen

Hoppla, hast Recht. Da war ich wohl etwas voreilig in der ersten Instanz. (Die Terminsgebühr in der zweiten Instanz soll aber sicherlich die 3104 sein, oder?) Eine Frage habe ich aber noch: wieso gibt's in der ersten Instanz keine 0,8 VG aus den 15.000 und eine 1,2 TG aus 103 T? Geltend gemacht wurd...
von unkunkel
01.08.2012, 10:44
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage wegen Rechtshängigkeit von Ansprüchen
Antworten: 14
Zugriffe: 2761

Re: Frage wegen Rechtshängigkeit von Ansprüchen

Demnach müsste die Abrechnung so aussehen (außergerichtliche Zahlungsaufforderung über ca. 62.000 €): I. Instanz Gegenstandswert: 62.122,00 € Geschäftsgebühr §§ 13, 14 RVG, Nr. 2300 VV RVG 1,3 1.459,90 € Gegenstandswert: 88.417,27 € Verfahrensgebühr § 13 RVG, Nr. 3100 VV RVG 1,3 1.660,10 € Anrechnun...