Die Suche ergab 787 Treffer

von silvester
26.05.2011, 12:54
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gebühren des GV korrekt??
Antworten: 43
Zugriffe: 5045

Re: Gebühren des GV korrekt??

Selbstredend kann es mehrere Ausfertigungen einer Urkunde geben. Der GV kann nur dann die Beglaubigung vornehmen, wenn er ausschließlich dies machen muß. Sobald er etwas hinzusetzen muß (z.B. ein Datum etc) kann er nur die Dokumentenpauschale erheben. Die Erhebung von Dokumentenpauschale neben der B...
von silvester
11.04.2011, 14:06
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gerichtsvollziehergebühren
Antworten: 14
Zugriffe: 3252

Re: Gerichtsvollziehergebühren

Wie hat denn der GV die Voraussetzung für das EV-Verfahren geschaffen? Offenbar wollte er die Ladung zum Termin am Tag nach Auftragserteilung persönlich zustellen - das Zwangsvolstreckungsverfahren muß da nach § 63 GVGA erledigt worden sein - und hat damit u.U. gegen das Kostenminimierungsgebot (§ 1...
von silvester
11.04.2011, 09:42
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangshaftanordnung
Antworten: 3
Zugriffe: 326

Re: Zwangshaftanordnung

Wer einen Anspruch auf Erstattung von Einkommensteuer gepfändet und zur Einziehung überwiesen erhalten hat, kann aufgrund des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses weder einen Anspruch auf Vornahme von Verfahrenshandlungen im Steuerfestsetzungsverfahren gemäß § 888 ZPO durch Haftantrag gegen den Sc...
von silvester
04.04.2011, 06:53
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: erneute Abgabe der eV
Antworten: 17
Zugriffe: 2955

Re: erneute Abgabe der eV

1. reicht nicht aus
2. dürfte ausreichend sein.
von silvester
01.04.2011, 13:10
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: erneute Abgabe der eV
Antworten: 17
Zugriffe: 2955

Re: erneute Abgabe der eV

Ein Selbstständiger Gewerbetreibender ist zur erneuten Abgabe der eidesstattlichen Versicherung nach § 903 ZPO innerhalb der Dreijahresfrist nur dann verpflichtet, wenn er sein Gewerbe aufgegeben oder verändert hat. Die Verpflichtung ist allein auf Grund seiner selbstständigen Tätigkeit ohne Hinzutr...
von silvester
30.03.2011, 07:12
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: GV leitet Geld nicht weiter
Antworten: 3
Zugriffe: 566

Re: GV leitet Geld nicht weiter

Die empfangene Leistung liefert der Gerichtsvollzieher unverzüglich an den Gläubiger ab. Vorausetzung ist eine Geldempfangsvollmacht. Liegt diese nicht vor, wird gewartet, bis diese im Original vorgelegt wird. Ist der Titel nicht mehr in der Hand des Gerichtsvollziehers, so muß auch dieser angeforde...
von silvester
29.03.2011, 06:39
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Schuldner zieht um - neuer Termin mit GV möglich?
Antworten: 2
Zugriffe: 828

Re: Schuldner zieht um - neuer Termin mit GV möglich?

Es ist doch ein reichliches Jahr vergangen. Neuer Versuch und neues Glück.
von silvester
21.03.2011, 13:14
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: wiederholte Abgabe EV aufgrund Wohnortwechsels?
Antworten: 6
Zugriffe: 1364

Re: wiederholte Abgabe EV aufgrund Wohnortwechsels?

Ein Schuldner, der die in § 807 ZPO oder in § 284 AO bezeichnete eidesstattliche Versicherung abgegeben hat, ist, wenn die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung in dem Schuldnerverzeichnis noch nicht gelöscht ist, in den ersten drei Jahren nach ihrer Abgabe zur nochmaligen eidesstattlichen Versic...
von silvester
21.03.2011, 09:19
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: wiederholte Abgabe EV aufgrund Wohnortwechsels?
Antworten: 6
Zugriffe: 1364

Re: wiederholte Abgabe EV aufgrund Wohnortwechsels?

Allein ein Umzug des Schuldners kann nicht als Glaubhaftmachung darüber dienen, dass der Schuldner Vermögen erworben hat. Das Vorliegen der Voraussetzungen für eine wiederholte Abgabe der eidesstattlichen Versicherung gemäß § 903 ZPO wird dadurch nicht hinreichend glaubhaft gemacht.
von silvester
21.03.2011, 07:38
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Termin Abgabe EV Antrag an GV
Antworten: 8
Zugriffe: 1296

Re: Termin Abgabe EV Antrag an GV

Macht der Schuldner im Termin der Abnahme der EV glaubhaft, dass er die Forderung des Gläubigers binnen einer Frist von sechs Monaten tilgen werde (§ 900 Abs. 3 ZPO), so setzt der Gerichtsvollzieher den Termin zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung unverzüglich nach Ablauf dieser Frist an oder...