Die Suche ergab 140 Treffer

von 1985
23.01.2009, 12:19
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenzbekanntmachungen.de immer noch unsicher!
Antworten: 37
Zugriffe: 16300

Ja, das ist wohl auch die sicherste Variante.
von 1985
23.01.2009, 11:49
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenzbekanntmachungen.de immer noch unsicher!
Antworten: 37
Zugriffe: 16300

Was? Ne ne, das kann nicht sein. Ich hab vorhin mal ein InsO-Verfahren gesucht, das aus 2004 ist :?:
von 1985
23.01.2009, 11:36
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenzbekanntmachungen.de immer noch unsicher!
Antworten: 37
Zugriffe: 16300

Ja da hatte ich auch immer meine Probleme... echt ärgerlich. Ich habe aber "herausgefunden", man gibt am besten alles über UNEINGESCHRÄNKTE SUCHE ein. Das Bundesland, die Stadt und dann den Schuldnernamen. So hat es bei mir bisher immer geklappt. Aber man sollte sich wohl tatsächlich nie g...
von 1985
21.01.2009, 14:44
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kosten des Erinnerungsverfahrens
Antworten: 10
Zugriffe: 2518

Ja genau, so hab ich mir das gedacht.

Ne, hab grad erst das Honorar raus an die Mandantschaft. Aber es schadet sicherlich nicht, zusätzlich nen KfB ergehen zu lassen, dass das Honorar auf jeden Fall gesichert ist.

:thx
von 1985
21.01.2009, 14:24
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kosten des Erinnerungsverfahrens
Antworten: 10
Zugriffe: 2518

Ja das hab ich mir auch mal gedacht, aber ich war mir nicht ganz sicher. Ausgehend davon, dass unser Mandant das Honorar erstmal zahlt, ich aber gleichzeitig Kostenfestsetzung beantrage bzw. wir dann von der Gegenseite unsere RA-Kosten beanspruchen, kriegt dann unsere Mandantin diese wiederum zurück...
von 1985
21.01.2009, 12:45
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kosten des Erinnerungsverfahrens
Antworten: 10
Zugriffe: 2518

[quote="Pepples"]... warum sagst du danke eve, du hast die Frage doch gar nicht gestellt .... :D Achso, ja die Frage kam indirekt von mir. Also ich hab jetzt einfach eine Honorarnote an die Mandantschaft gestellt mit 0,5 nach VV 3500. Soll nach Gerold/Schmidt, VV 3309 Rdnr. 66 und 68; Geba...
von 1985
21.01.2009, 11:33
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Kann die Restschuldbefreiung versagt werden?
Antworten: 11
Zugriffe: 3363

Kleine Korrektur... :mrgreen: Sollte der Schuldner NEUE Schulden entstehen lassen, kann das Eingehungsbetrug sein. Er wusste ja von vorneherein, dass er das nicht zahlen kann. Aber die neue Schuld hat tatsächlich keinen Einfluss auf das "alte" Insolvenzverfahren... Er könnte theoretisch na...
von 1985
21.01.2009, 11:15
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenzverfahren
Antworten: 21
Zugriffe: 3983

Gläubiger werden je im Insolvenzverfahren nach Anmeldedatum aufgenommen. Sollte der Insolvenzschuldner während des Verfahren sterben, geht das Verfahren ist ein sog. Nachlassinsolvenzverfahren über. Zweck des Insolvenzverfahrens ist es eigentlich, sämtliche Vermögenswerte (Kfz, Lebensversicherungen,...
von 1985
21.01.2009, 11:05
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Kann die Restschuldbefreiung versagt werden?
Antworten: 11
Zugriffe: 3363

Grundsätzlich ist es so, bis zum Tag der Verfahrenseröffnung können alle Schulden mit in die Insolvenz aufgenommen. Ab dem Tag der Eröffnung darf der Schuldner keine neuen Schulden entstehen lassen. Unter Umständen kann tatsächlich Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung gestellt werden. Aber d...
von 1985
20.01.2009, 16:00
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kosten des Erinnerungsverfahrens
Antworten: 10
Zugriffe: 2518

:thx


Das heisst, man könnte die RA-Kosten dann im zivilrechtlichen Wege vom Gläubiger einfordenr?