Die Suche ergab 50 Treffer

von JaegerK
14.04.2009, 14:18
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Postpauschale
Antworten: 2
Zugriffe: 740

Abrechnung Postpauschale

Hallöchen an alle... wir hatten nur einen kurzen Auftritt in einer Arbeitsrechtssache. daher habe ich eine VG in Höhe von 58,50 € + 20€ Postpauschale abgerechnet. nun wird sich über die Rechnung beschwert, dass ich max. nur 20 % von 58,50 € abrechnen dürfe. stimmt das? und wenn ich stattdessen die t...
von JaegerK
27.03.2009, 10:47
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Wie würdet Ihr abrechnen?
Antworten: 7
Zugriffe: 827

Wie würdet Ihr abrechnen?

Hallo alle zusammen. Ich habe mal wieder ein Abrechnungsproblem: Der Fall sah so aus: RA wurde beauftragt einen Aufhebungsvertrag auszufertigen. Mdt. hatte betriebsbedingte Kündigung und bereits eine Vereinbarung mit Abfindung von 8.000 € unterschrieben. Wir machten Aufhebungsvertrag und handelten e...
von JaegerK
24.03.2009, 08:35
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Erstellen eines Urlaubs- u. Abwesenheitskalender
Antworten: 5
Zugriffe: 3643

Erstellen eines Urlaubs- u. Abwesenheitskalender

Hallo an alle! Mein Chef hat mal wieder eine Beschäftigungsaufgabe für mich gesucht und gefunden. Ich soll einen Urlaubs- u. Abwesenheitskalender für die Angestellten erstellen. dieser soll obtisch gut aussehen und übersichtlich sein. Ich wollte einfach einen Kalender nehmen (das ganze Jahr auf eine...
von JaegerK
20.03.2009, 11:14
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Einstweilige Verfügung & Hauptsache
Antworten: 28
Zugriffe: 4793

Wie teilst Du denn die Einigungsgebühr auf? Kannst Du ein Beispiel für Deine Berechungsweise geben? Bsp. Gericht hat im Beschluss festgesetz, dass für das EV-verfahren 2.500 € und fürs HV-Verfahren 4.000 € festgesetzt werden. dann rechne ich in beiden fällen VG TG EG ab Wenn ein Termin statt gefund...
von JaegerK
18.03.2009, 15:46
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Einstweilige Verfügung & Hauptsache
Antworten: 28
Zugriffe: 4793

OK jetzt bin ich aber etwas verunsichert. Mein Chef macht in Arbeitsrechtangelegenheit (vorallem wenn es eilige Sachen sind) die EV und das HV-Verfahren gleichzeitig beantragen. Wir haben da grundsätzlich auch zwei Angelegenheiten und haben daher auch zwei unterschiedliche Rechnungen geschrieben. Me...
von JaegerK
18.03.2009, 12:34
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Einspruch bei Bußgeldbescheid
Antworten: 1
Zugriffe: 549

Einspruch bei Bußgeldbescheid

Ein wunderschönes Hallöchen! Ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Soll gegen Bußgeldbescheid Einspruch einlegen und begründen. Mdt. hat in einem eingeschränkten Halteverbot gehalten um Lampen aus seinem Büro zu verladen und bekam ein Knöllchen. Ich hatte schon ausgeführt, dass eine vierminütige Verlad...
von JaegerK
13.03.2009, 10:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: GW in einer arbeitsrechtlichen Angelegenheit
Antworten: 4
Zugriffe: 906

Im §§ 22, 23 RVG sind dei Allg. Wertvorschriften zum Gegenstandswert erläutert. und darin steht, dass wenn sich nichts anderes ergibt auf grund mangelnder Anhaltspunkte, so kannst du einen Wert von 4.000 € bedingt weniger bzw. mehr annehmen.
von JaegerK
13.03.2009, 10:51
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: RAe im Gespräch, wie kenntlich machen
Antworten: 31
Zugriffe: 5042

Das Problem habe ich nicht. in meiner jetzigen Kanzlei bin ich die einzigste Angestellte und habe nur einen Chef. Ich birnge die Leute meistens selbser rein. und wenn das mein Chef mal alleine macht auch kein Problem. ich sitze direkt vor dem Büro meines Chefs. Da gilt dann das Prinzip "Tür zu:...
von JaegerK
12.03.2009, 10:35
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung im Owi verfahren?
Antworten: 8
Zugriffe: 1560

OK dann werd ich mal mein Glück bei Gericht versuchen. Danke
von JaegerK
11.03.2009, 13:33
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung im Owi verfahren?
Antworten: 8
Zugriffe: 1560

hallöchen,

in dem Kostenfestsetzungsbescheid der Stadt steht die möglichkeit der gerichtlichen Enscheidung als rechtsmittel.