Die Suche ergab 19 Treffer

von Amanda
20.03.2009, 12:28
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung gegen Dritten als Kontoinhaber
Antworten: 2
Zugriffe: 754

Pfändung gegen Dritten als Kontoinhaber

Ich habe zwei Drittschuldner angegeben:

1. Mitgesellschafter mit Wohnanschrift
und 2. GbR, vertreten durch die beiden Inhaber, mit Firmenanschrift
von Amanda
20.03.2009, 11:00
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung gegen Dritten als Kontoinhaber
Antworten: 2
Zugriffe: 754

Pfändung gegen Dritten als Kontoinhaber

Hallo, bräuchte mal zu folgendem Fall eure Hilfe: Schuldner ist Gesellschafter einer GbR. Laut EV hat er kein Konto und natürlich derzeit keine Aufträge. Habe schon überlegt, ob ich Nachbesserung EV beantrage und Aufträge der letzten 12 Monate angeben lasse, aber es hat 8 Monate gedauert bis Schuldn...
von Amanda
13.03.2009, 08:48
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Beschluss des LG - Bindung des AG an Entscheidung?
Antworten: 3
Zugriffe: 635

Danke für die schnelle Antwort!

Bleibt nur zu hoffen, dass der Richter vom LG schnell beim AG auftaucht. Uns gehen bei jeden Fall ca. 300 bis 500 EUR monatlich flöten und bis zum Beschluss des LG vergehen mindestens 3 Monate.
von Amanda
13.03.2009, 08:26
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Beschluss des LG - Bindung des AG an Entscheidung?
Antworten: 3
Zugriffe: 635

Beschluss des LG - Bindung des AG an Entscheidung?

Hallo, bräuchte mal eure Hilfe bei folgenden Problem: Rechtspflegerin hat bei mehreren Pfübs viel zu hohen pfandfreien Betrag nach § 850 d ZPO (Unterhaltspfändung) festgelegt. Wir haben Erinnerung gegen Festsetzung des pfandfreien Betrages für 1. Fall eingelegt. Richter des AG folgt der Rechtspflege...
von Amanda
06.03.2009, 10:19
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfüb Arbeitseinkommen Schuldner
Antworten: 5
Zugriffe: 655

Pfüb Arbeitseinkommen Schuldner

Normalerweise wird der Beschluss vom Amtsgericht auch an den Drittschuldner zugestellt und ist somit ab Zustellung vom Drittschuldner zu beachten. Du kannst beim DS ja nachfragen, ob er Zusatzbeschluss zum Pfüb erhalten hat. Ansonsten evtl. an DS Exemplar noch zustellen lassen. Auf jeden Fall brauch...
von Amanda
05.03.2009, 16:08
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung Einkommen m. Unterhalt
Antworten: 9
Zugriffe: 2094

Pfändung Einkommen m. Unterhalt

Die Pfändung des Einkommens erfolgt immer automatisch nach § 850 c ZPO (es sei denn es handelt sich um eine bevorrechtigte Pfändung von Unterhaltsforderungen nach § 850 d ZPO). Ist hier aber nicht der Fall, oder? Also brauchst du keinen Antrag nach § 850 c ZPO zu stellen. Hat der Schuldner in der EV...
von Amanda
29.01.2009, 17:39
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Unterhaltspfändung 850 d - Freibetrag
Antworten: 6
Zugriffe: 4609

Bei Unterhaltspfändungen kannst du beantragen, dass aufgrund des neuen Unterhaltsrecht ab 01.01.08, insbesondere der Rangfolge nach § 1609 BGB (Ehegatten gehen nunmehr den minderjährigen Kindern im Rang nach), die Ehefrau des Schuldners bei der Festsetzung des pfandfreien Betrages nach § 850 d Satz ...
von Amanda
13.01.2009, 13:25
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: § für Pfändung bei eV
Antworten: 10
Zugriffe: 1259

§ für Pfändung bei eV

Hallo,

da dürfte es auch keinen § geben. Zweck der eV ist doch herauszubekommen, welches Einkommen der Schuldner hat, um dieses dann evtl. pfänden zu können.

Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
von Amanda
08.01.2009, 13:44
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV aus arbeitsrechtlichem Urteil
Antworten: 20
Zugriffe: 2809

ZW aus arbeitsrechtlichen Urteil

Im Pfüb gebe ich immer nach der Hauptforderung "entstehende Kosten für die Zustellung des Pfübs" mit an, somit können dann die Zustellkosten vom Drittschuldner mit verlangt werden. Übrigens habe ich schon mehrfach gegen Firmen, vertreten durch den Firmeninhaber bzw. Geschäftsführer, Antrag...