Die Suche ergab 230 Treffer

von Silke81
22.04.2010, 12:59
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Was kann ich beim Rentner pfänden?
Antworten: 6
Zugriffe: 1447

Re: Was kann ich beim Rentner pfänden?

Das stimmt nicht so ganz, was Kichererbse schreibt: Wenn du den Auszahlungsanspruch des Schuldners bei seiner Ehefrau pfändest, dann wird dabei der volle Betrag berücksichtigt, eine Pfändungsfreigrenze gibt es dabei nicht. Moment, suche gleich mal rum, hab das die Tage auch gemacht. Das ist so geseh...
von Silke81
08.03.2010, 14:51
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: nachträgliche Herabsetzung der Pfändungsfreigrenzen?
Antworten: 2
Zugriffe: 589

Re: nachträgliche Herabsetzung der Pfändungsfreigrenzen?

Ok, besten Dank. Ich meine auch, war mir aber nicht mehr sicher.

:thx
von Silke81
08.03.2010, 14:45
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: nachträgliche Herabsetzung der Pfändungsfreigrenzen?
Antworten: 2
Zugriffe: 589

nachträgliche Herabsetzung der Pfändungsfreigrenzen?

Hallo!! Hab hier mal eine relativ "kleine" Frage. Herabsetzung der Pfändungsfreigrenzen bei Unterhaltspfändungen hab ich schon desöfteren gemacht und immer gleich sofort mit dem Antrag auf Erlass des Pfübs gestellt. Kann man diesen Antrag auf Herabsetzung auch noch im Nachhinein unter Bezu...
von Silke81
11.02.2010, 12:47
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Korrektur eines Unterhalts-Pfübs
Antworten: 3
Zugriffe: 877

:schieb Hat keiner ne Idee?
von Silke81
11.02.2010, 12:34
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Korrektur eines Unterhalts-Pfübs
Antworten: 3
Zugriffe: 877

Korrektur eines Unterhalts-Pfübs

Hallo an alle, ich habe ein kleines Problem bei einer Pfändungsangelegenheit wie folgt: Wir haben im Januar für unsere Mandantin für 2 Kinder Unterhaltsansprüche gepfändet. Unsere Mandantin teilte uns nach mehrfachem Nachfragen mit, dass sie keine Unterhaltsvorschussleistungen erhält. War ja dann fü...
von Silke81
14.01.2010, 16:29
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung gegen Architekt
Antworten: 7
Zugriffe: 945

Ich würds auch über die Bauunternehmer probieren. Habt ihr vielleicht ne Azubine, die ihr evtl. mal in neue Baugebiete schicken könnt um zu gucken, ob irgendwo nen Architekten-Schild von dem Schuldner hängt? Wenn unsere Azubinen "Zeit" haben oder wir es auf jeden Fall wissen wollen, dann m...
von Silke81
13.01.2010, 15:23
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Für Aufforderungsschreiben Gebühr nach 2302 VV RVG?
Antworten: 4
Zugriffe: 8771

Danke schön, Adora Belle, genauso hab ich das jetzt auch argumentiert. Ansonsten auch auf die derzeitige Rechtsprechung verwiesen. Wenn er meint, sich so gut auszukennen, dann soll er schließlich auch alles lesen :klugscheiss

Ist mir echt zu blöd sowas, als ob ich sonst nichts zu tun hätte :wiesn
von Silke81
13.01.2010, 14:27
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Für Aufforderungsschreiben Gebühr nach 2302 VV RVG?
Antworten: 4
Zugriffe: 8771

Für Aufforderungsschreiben Gebühr nach 2302 VV RVG?

Hallo, ich bräuchte einmal eure "Formulierungshilfe". Also, wir haben so einen "superschlauen" Schuldner, der sich scheinbar "grandios" mit dem RVG auskennt. Wir haben ihn zur Zahlung im Namen unseres Mandanten aufgefordert. Daraufhin zahlte er auch die Hauptforderung s...
von Silke81
03.12.2009, 17:19
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Schreibweise- der oder die Bundesrepublik Deutschland
Antworten: 14
Zugriffe: 1679

Würde es trotzdem bei "Klägerin" belassen. Der Landkreis ist ja so gesehen nur der "Vertreter", wenn ich es mal so simpel ausdrücken darf.

Wenn du z. B. eine GmbH vertrittst, dann ist es ja auch die "Klägerin", auch wenn z. B. der Geschäftsführer nen Mann ist.
von Silke81
03.12.2009, 11:59
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: 1,5 Enigungsgebühr in einer Unterhaltssache
Antworten: 12
Zugriffe: 1137

Der BGH hat dazu entschieden : "Hat der Anwalt bereits einen unbedingten Klageauftrag erhalten, kann eine TG auch dann entstehen, wenn der Rechtstreit oder das Verfahren nicht anhängig ist" BGH v. 8.2.07, AZ IX ZR 215/05 Das stimmt zwar, dann kann man aber keine GG mehr abrechnen, sondern...