Die Suche ergab 98 Treffer

von Sodoku
12.04.2011, 15:13
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühren Kosten gegeneinander aufgehoben aber Mehrkosten
Antworten: 7
Zugriffe: 756

Re: Gebühren Kosten gegeneinander aufgehoben aber Mehrkosten

habe die Sache zunächst erfolgreich an meinen Chef weitergegeben. Leider ist sie heute wieder auf meinem Tisch gelandet. Chef hat gesagt, ich soll jetzt einfach die 0,8 Verfahrenswert unter Berücksichtigung des § 15 III RVG beantragen. Wie muss mein KFA aussehen? Nur die Mehrkosten der RA-Gebühren? ...
von Sodoku
22.02.2011, 11:18
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühren Kosten gegeneinander aufgehoben aber Mehrkosten
Antworten: 7
Zugriffe: 756

Re: Gebühren Kosten gegeneinander aufgehoben aber Mehrkosten

Naja, noch nicht wirklich.Ich habe die Sache erstmal zur Seite geschoben. Die Tendenz geht aber dahin, dass wir versuchen werden, eine KFA über die Mehrkosten nach § 15 Abs. 3 mit einer 0,8 Gebühren festsetzten zu lassen und dann abwarten, was der Rechtspfleger sagt. Danke der Nachfrage. Sobald ich ...
von Sodoku
18.02.2011, 11:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühren Kosten gegeneinander aufgehoben aber Mehrkosten
Antworten: 7
Zugriffe: 756

Re: Gebühren Kosten gegeneinander aufgehoben aber Mehrkosten

Hat niemand mehr eine Idee? Unabhängig von der Frage, ob tatsachlich eine RA-Gebühr entstanden ist, was wären denn die Mehrkosten, die man festsetzen lässt. Die tatsächliche 0,8 Gebühr nach 3101 VV RVG oder nur die Differenz, die sich nach Addition der Verfahrenswert in max. Höhe von 1,3 rechnerisch...
von Sodoku
17.02.2011, 11:40
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühren Kosten gegeneinander aufgehoben aber Mehrkosten
Antworten: 7
Zugriffe: 756

Gebühren Kosten gegeneinander aufgehoben aber Mehrkosten

Hallo Leute, ich habe mal wieder eine verzwickte Sache und benötigte daher Eure Hilfe. Es geht um ein Scheidungssache mit VA. Wir haben den Antragsteller (AS) vertreten. Die Gegenseite (Ag) hat versucht im Scheidungsverbund unzulässigerweise eine Zahlungsklage über säumigen Kindesunterhalt zu erhebe...
von Sodoku
06.01.2011, 12:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kosten für eV bei Umzug Schuldner nach Terminierung zur eV
Antworten: 1
Zugriffe: 550

Kosten für eV bei Umzug Schuldner nach Terminierung zur eV

Hallo Zusammen, ich weiß, dass das Thema schon mehrfach behandelt wurde, aber irgendwie passt das alles nicht so ganz bei mir. Ich habe auch gelesen, dass man die Gebühr für die eV nur einmal erhält. Aber gilt das auch in meinem Fall? Folgender Sachverhalt: Es erfolgte eine ZV Kombiantrag mit Abgabe...
von Sodoku
06.01.2011, 10:30
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Reisekosten Kostenausgleichsantrag
Antworten: 10
Zugriffe: 1001

Re: Reisekosten Kostenausgleichsantrag

Da der Mandant und der RA am gleichen Ort sind und das Gericht in einerm anderen Bundesland liegt, kann der RA die Kosten selbstverständlich festsetzen lassen. Es sei denn der RA hat seinen Wohnsitz (nicht nur der KAnzleisitz zählt) in Bayern. Vgl Vormerkung Teil 7 VV RVG Das mache ich regelmäßig un...
von Sodoku
06.01.2011, 10:22
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV aus 2 Titel GV Vermerk Überzahlung auf einem Titel u. a.
Antworten: 6
Zugriffe: 978

Re: ZV aus 2 Titel GV Vermerk Überzahlung auf einem Titel u.

Eine direkt Unpfändbarkeitsbescheinigung habe ich nicht erhalten. Nur die Terminierung zur Abgabe der eV und edie Rückgabe der Titel.
Kann ich denn jetzt nochmal neu die Zwangsvollstreckung betreiben? Oder darf ich nur noch eV beantragen?
von Sodoku
06.01.2011, 10:19
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vergleich wg. Kindes- und Trennungsunterhalt
Antworten: 6
Zugriffe: 573

Re: Vergleich wg. Kindes- und Trennungsunterhalt

Vollstreckungsverjährung für zukünftige Unterhaltstitel beträgt 3 Jahre nach § 197 Abs. 2 BGB. Anders wenn Rückstände tituliert sind, dann 30 Jahre. Eventuell kannst Du dennoch vollstrecken, wenn die Hemmungswirkung des § 207 BGB vorliegt. Allerdings kann, was wohl nicht ganz unstreitig ist, auch ei...
von Sodoku
05.01.2011, 13:12
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vergleich wg. Kindes- und Trennungsunterhalt
Antworten: 6
Zugriffe: 573

Re: Vergleich wg. Kindes- und Trennungsunterhalt

Sorry, habe ich noch vergessen. Ansonsten gilt § 36 EGZPO.
Gruß
Sodoku