Die Suche ergab 587 Treffer

von rebru82
05.02.2009, 09:49
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Abrechnung Handelsregisteranmeldung
Antworten: 4
Zugriffe: 1276

Es gibt auf jeden Fall die üblichen Gebühren bzw. Auslagen für die Übermittlung: Umwandlung des Papierdokumentes in das Tiff-Format = Dokumentenpauschale; Übermittlung der Tiff-Dateien an das HR = 2,50 €/Datei nach § 136, Für die Übermittlung der ersten Anmeldung könnte man ggf. eine 147er ansetzen,...
von rebru82
05.02.2009, 09:28
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Abrechnung Handelsregisteranmeldung
Antworten: 4
Zugriffe: 1276

Da Ihr bei der ersten Anmeldung bloß die Unterschrift beglaubigt habt, nur eine 45er Gebühr, für die Ergänzung (2. Anmeldung) dann die 38 II 7. Wert 25.000,00 €
von rebru82
04.02.2009, 10:11
Forum: Fortbildung und Weiterbildung
Thema: Fortbildung zum/zur Notarfachwirt(in)
Antworten: 0
Zugriffe: 1287

Fortbildung zum/zur Notarfachwirt(in)

Hi, dieses Jahr soll eine Fortbildung zum/zur Notarfachwirt(in) durch die Fa. Hans Soldan in Kiel statt finden, bisher habe ich leider noch keine Rückmeldung bekommen, da anscheinend zu wenige INteressenten da sind. Also wer Interesse hat, unbedingt dort melden . Wegen weiteren Daten wie Zeit und wo...
von rebru82
04.02.2009, 09:48
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage zu einem Kostenfestsetzungsbeschluss
Antworten: 9
Zugriffe: 1238

Korrektur! Rechtsmittel gibt es doch! Gem. § 11 Abs. 2 S. 1 RPflG binnen zwei Wochen Erinnerung bei einem Beschwerdewert unter 200 €, wenn wert drüber liegt, dann sofortige BEschwerde gem. § 567 Abs. 2 ZPO binnen zwei WOchen. Gib am besten an, dass Ihr keine Gelegenheit zur Stellungnahme zu dem KF-A...
von rebru82
04.02.2009, 09:39
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage zu einem Kostenfestsetzungsbeschluss
Antworten: 9
Zugriffe: 1238

Meine Kollegin hat übrigens gerade mal nachgelesen und sagt, dass es im Verwaltungsrechtsstreit kein Rechtsmittel gegen einen Kostenbeschluss geben würde. Beanstanden solltest du es aber trotzdem. Korrektur!!! geht anscheinend doch! zu Beachten: Wenn Beschwerdewert unter 200 EUR, dann Erinnerung gem...
von rebru82
04.02.2009, 09:37
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Beratung Ehescheidung
Antworten: 11
Zugriffe: 1445

Habt Ihr keine Honorarvereinbarung für die Beratung getroffen? Zu beachten ist auf jeden Fall der Höchstwert für eine Erstberatung iHv. 190 EUR. (zzgl. Auslagen und MWSt)
von rebru82
04.02.2009, 09:35
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage zu einem Kostenfestsetzungsbeschluss
Antworten: 9
Zugriffe: 1238

Ich teile die Meinung eigentlich nicht. Meiner Meinung nach können nur die Kosten des Verwaltungsverfahrens zur Festsetzung beantragt werden. Wenn der RA in dem eigentlichen Verfahren nicht tätig war sondern nur im KF-Verfahren, kann er dafür nicht die Gebühr ansetzen, auch keine 0,8. Da Ihr keine C...
von rebru82
04.02.2009, 09:11
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage zu einem Kostenfestsetzungsbeschluss
Antworten: 9
Zugriffe: 1238

Habt Ihr den KFA zur Stellungnahme bekommen? Welche Gebühren hat der RA den festsetzen lassen? Nach deinem bisherigen Vortrag denke ich auch, dass er keinen KFA stellen darf bzw. der KFB unwirksam ist. §§ kann ich dir nicht nennen, ich würde aber dann Beschwerde einlegen mit dem Hinweis, dass der RA...
von rebru82
03.02.2009, 12:23
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: HILFE ! Anrechnung GG auf Differenzverfahrensgebühr
Antworten: 4
Zugriffe: 646

Ich bin da ganz deiner Meinung, die halbe Geschäftsgebühr muss auf die Differenzverfahrensgebühr angerechnet werden, so geht damit die 0,65 Gebühr ganz weg. Wie deine Chefin auf 0,4 kommt, mag sie mal selbst erklären.
von rebru82
03.02.2009, 11:30
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Mahnbescheid, Antragsgegner in JVA, Streitgericht?
Antworten: 3
Zugriffe: 1398

Nach meiner Kenntnis ist das Streitgericht immer dort, wo der Antragsgegner seinen letzten Wohnsitz hat. Daher würde ich Stadt A nehmen. Ggf. musst du mal mit dem Mahngericht telefonieren.