Die Suche ergab 15 Treffer

von Susann84
04.12.2008, 14:21
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Erneute Abgabe der EV innerhalb 3-Jahres-Frist
Antworten: 17
Zugriffe: 6542

Das ist natürlich Mist. Hin und wieder hat das tatsächlich schon geklappt. Tja, da lässt sich nichts machen. Irgendwer eine andere Idee, wie ich jetzt die neue Bankverbindung rausbekomme?
von Susann84
04.12.2008, 07:46
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Erneute Abgabe der EV innerhalb 3-Jahres-Frist
Antworten: 17
Zugriffe: 6542

Erneute Abgabe der EV innerhalb 3-Jahres-Frist

Hi Leute, mein heutiges Problem ist das Folgende: Unser Schuldner hat vor einiger Zeit die EV abgegeben und wir haben das Vermögensverzeichnis vorliegen. Inzwischen ist das darin angegebene Konto aufgelöst. Wir haben einen Antrag auf Bestimmung eines Termins zur Abgabe der EV gestellt (§ 903 ZPO). D...
von Susann84
26.11.2008, 11:05
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kürzung der Gebühren im OWi-Verfahren
Antworten: 2
Zugriffe: 944

Kürzung der Gebühren im OWi-Verfahren

Hi, wir haben unseren Mandanten in einem OWi-Verfahren vertreten. Wir waren zunächst außergerichtlich tätig - also im Vorverfahren. Es ging um 75,00 EUR und 3 Punkte. Die Akte wurde dann an das Gericht abgegeben und dort dann wegen Verjährung eingestellt. Im Beschluss gab es noch den Hinweis, dass n...
von Susann84
17.11.2008, 09:16
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Titelumschreibung bei Tod des Schuldners
Antworten: 6
Zugriffe: 3478

Schonmal danke. Habe mich jetzt im BGB (§§ 1960 ff.) etwas schlau gemacht. Jetzt die Frage. Der Schuldner ist seit August 2006 tot. Geht da so ein Antrag auf Nachlasspflegschaft ohne Weiteres oder muss ich dabei noch etwas beachten. Was gehört in so einen Antrag in etwa hinein.

Danke und tschau.
von Susann84
14.11.2008, 13:10
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Titelumschreibung bei Tod des Schuldners
Antworten: 6
Zugriffe: 3478

Titelumschreibung bei Tod des Schuldners

Hi, ich habe folgendes Problem: Mir liegen zwei vollstreckbare Kostenfestsetzungsbeschlüsse vor. Leider ist zwischenzeitlich unser Schuldner verstorben. Dem Nachlassgericht liegt nichts vor - es wurde also kein Erbe ausgeschlagen und es scheint auch kein Testament zu geben. Sonst wüssten die ja was....