Die Suche ergab 427 Treffer

von Micsi11
27.10.2009, 17:53
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzungsantr. nach Mahnverfahren
Antworten: 9
Zugriffe: 1601

Hallo, die Kosten für das Mahnverfahren gehen - mit Ausnahme der Auslagenpauschale/Dokumentenpauschale - ja in der Verfahrensgebühr fürs streitige Verfahren auf. Das heißt, du hast 1,3 Verfahrensgebühr, 1,2 Terminsgebühr, 2 x Pauschale (1 x Mahnverfahren, 1 x streitiges Verfahren), USt, Gerichtskost...
von Micsi11
23.10.2009, 20:18
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: nicht rechtshängige Ansprüche?
Antworten: 6
Zugriffe: 894

(und dort die 0,.
Ups, wollte sagen, und dort die 0,8.
von Micsi11
23.10.2009, 20:18
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: nicht rechtshängige Ansprüche?
Antworten: 6
Zugriffe: 894

Hast du denn in 1. Akte einen Vergleichsmehrwert festgesetzt bekommen? Da beides rechtshängige Ansprüche sind, bekommst du eine 1,0 EG aus EUR 2.800,00 (sofern dies als Streitwert festgesetzt wurde bzw. EUR 2.000,00 als Mehrwert). Eine 1,5 EG kann dann nicht mehr entstehen. Im Übrigen müsstest du ja...
von Micsi11
23.10.2009, 12:08
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Forderung aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung
Antworten: 6
Zugriffe: 1245

Bei Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung kannst du, sofern dies festgestellt wird, auch nach Restschuldbefreiung noch vollstrecken. Die Ansprüche des Gläubigers fallen dann nicht unter Restschuldbefreiung. Mal ganz ganz kurz gesagt.
von Micsi11
23.10.2009, 12:06
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Kostengrundentscheidung im Einspruch über VU fehlt
Antworten: 3
Zugriffe: 577

Hallo,

tja, hat Gericht wahrscheinlich einfach vergessen. So sind sie halt, unsere Gerichte.

Kannst aber noch beantragen (wird beantragt, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen).
von Micsi11
22.10.2009, 19:22
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung gegenüber Mandanten/Festsetzung § 11 RVG
Antworten: 18
Zugriffe: 3445

Hallo, nun, ich würde die Geschäftsgebühr mal außen vor lassen und eine 1,3 Verfahrensgebühr etc. titulieren lassen. Und dann siehst du ja, ob bei Mandant was zu holen ist. Die übrig gebliebene Geschäftsgebühr kannst du dann immer noch per MB geltend machen. Und das bei 2. Abrechnung was anderes rau...
von Micsi11
16.10.2009, 19:26
Forum: GKG
Thema: Gerichtskosten nach Widerspruch gegen MB
Antworten: 3
Zugriffe: 1190

Wenn die Gegenseite den Widerspruch zurückgenommen hat vor Einzahlung der weiteren Gerichtskosten, dann müsst ihr auch keine weiteren einzahlen. Dann kann jetzt VB beantragt werden.
von Micsi11
08.10.2009, 17:43
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: ....wie ist das bei euch?
Antworten: 41
Zugriffe: 6853

Also, Abrechnungen machen wir hier selbst. Da diktieren die Anwälte nur "und dann abrechnen". Das ist alles Übung. Wir machen eh vieles allein und selbständig. Und das macht ja auch Spaß (größtenteils jedenfalls, wenn so richtiger Sch..., dann könnt ich Akten schon mal aus dem Fenster werf...
von Micsi11
07.10.2009, 18:36
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: e. Verfügung-Vergleich; Kosten trägt Beklagte
Antworten: 10
Zugriffe: 1259

Waren denn in einstweiliger Verfügung irgendwelche Kosten vom RA Antragsteller geltend gemacht worden? Und wenn habt ihr denn vertreten? Verkäufer, Hersteller oder beide?
von Micsi11
07.10.2009, 18:31
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: 2 Verfahren in einem Vergleich! Abrechnung?
Antworten: 10
Zugriffe: 6813

Meines Erachtens bekommt du keine Einigungsgebühr in Verfahren mit dem VU, weil in diesem Verfahren wurde keine Einigung erzielt.

Was habt ihr denn noch mitverglichen, wenn der Wert für Vergleich
EUR 6.100,00 ist?