Die Suche ergab 171 Treffer

von spatzenbaer
18.06.2010, 11:05
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Pfüb im Ausland (ausländischer Arbeitgeber)
Antworten: 10
Zugriffe: 7352

Re: Pfüb im Ausland (ausländischer Arbeitgeber)

Hi, nein weiter bin ich noch nicht gekommen. Konnte die Sache mit meinem Chef noch nicht besprechen. Die Kosten der ZV in Luxemburg sollen ziemlich hoch sein, wie hoch!?! :roll: Hast Du das Formular in deutscher Übersetzung ausgefüllt und an welches Gericht? Auch das Friedensgericht in Luxemburg? Ha...
von spatzenbaer
16.06.2010, 10:21
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV nach drei Jahren EV-Abgabe
Antworten: 15
Zugriffe: 1471

Re: ZV nach drei Jahren EV-Abgabe

Hallöchen,

manche Gerichte geben auch noch telefonisch Auskunft, ob der Schuldner die EV geleistet hat. Vielleicht hast du ja Glück.

Wünsche noch einen schönen Tag.

LG
von spatzenbaer
14.06.2010, 17:52
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Pfüb im Ausland (ausländischer Arbeitgeber)
Antworten: 10
Zugriffe: 7352

Re: Pfüb im Ausland (ausländischer Arbeitgeber)

Hi, muss noch mal auf die verflixte ZV in Luxemburg zurückkommen. Einen europäischen Vollstreckungstitel haben wir nun. Für die Pfändung bei dem Arbeitgeber in Luxemburg unseres Schuldners kann man sich ein Formular herunterladen (Google weiß alles) :) Hat jemand von Euch vielleicht schon einmal so ...
von spatzenbaer
11.06.2010, 13:38
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfüb-Antrag nach § 850 c Abs 4 ZPO
Antworten: 17
Zugriffe: 1906

Re: Pfüb-Antrag nach § 850 c Abs 4 ZPO

Aber bitte, gerne geschehen.

Ein schönes Wochenende wünsch ich Dir. :flagge
von spatzenbaer
11.06.2010, 13:15
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Kostenfestzung MB-Gebühren gg. Mdt.
Antworten: 3
Zugriffe: 487

Re: Kostenfestzung MB-Gebühren gg. Mdt.

Danke schön. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. :oops:
Ich werde es mal weiter geben.
Wünsch Dir noch einen schönen Tag.

LG
von spatzenbaer
11.06.2010, 13:12
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfüb-Antrag nach § 850 c Abs 4 ZPO
Antworten: 17
Zugriffe: 1906

Re: Pfüb-Antrag nach § 850 c Abs 4 ZPO

Naja, der Arbeitgeber muss theoretisch die Abrechnungen an euch schicken. Manche machen das aber nicht, daher immer gut kenntlich machen im Pfüb. Weiter kannst du den Nettobetrag entnehmen und so nachprüfen, ob der Drittschuldner den Pfändungsbetrag korrekt berechnet hat. Des Weiteren kommst du ggf....
von spatzenbaer
11.06.2010, 13:04
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Kostenfestzung MB-Gebühren gg. Mdt.
Antworten: 3
Zugriffe: 487

Kostenfestzung MB-Gebühren gg. Mdt.

Hallöchen, wir haben folgendes Problem. Wir haben für unseren Mandanten zwei Mahnbescheide beantragt. Nunmehr zahlt unser Mandant die angefallenen Gebühren und Gerichtskosten nicht. Mein Chef wollte nun wissen, ob er diese angefallenen Gebühren und Kosten gg. unseren Mandanten beim Gericht des Mahnv...
von spatzenbaer
11.06.2010, 12:56
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfüb-Antrag nach § 850 c Abs 4 ZPO
Antworten: 17
Zugriffe: 1906

Re: Pfüb-Antrag nach § 850 c Abs 4 ZPO

Hi, schließe mich Katuscha an. Hast Du das Einkommen vielleicht aus dem Vermögensverzeichnis entnommen? Damit könntest Du ggf. das Einkommen der Ehefrau nachweisen. Das Einkommen muss mindestens 400,00 € betragen, dann kannst Du einen Nichtberücksichtigungsantrag stellen (§ 850 c ZPO). Ich hatte das...
von spatzenbaer
02.06.2010, 10:40
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zweites vorläufiges Zahlungsverbot
Antworten: 3
Zugriffe: 1394

Re: Zweites vorläufiges Zahlungsverbot

Ein zweites Zahlungsverbot nützt dir gar nichts. Rangstelle geht verloren.

Am besten ist es, wenn Du die Frist, welche wahrscheinlich vom AG gesetzt wurde, verlängern lässt. Einer muss ja zuständig sein. Musst dich halt durchfragen.

LG