Die Suche ergab 39 Treffer

von searchforhelp
01.07.2010, 14:58
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Geltendmachung von Zinsansprüchen im Zwangsversteigerungsver
Antworten: 5
Zugriffe: 527

Re: Geltendmachung von Zinsansprüchen im Zwangsversteigerungsver

Ich muss die Löschungsbewilligung für die Zwangssicherungshypothek dem Ersteher erteilen. Das haben wir hier in einer anderen Sache auch bereits so gemacht. Auch mit den Zinsen. Aber da stand die Verzinsung auch mit im Grundbuch.
von searchforhelp
01.07.2010, 14:17
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Geltendmachung von Zinsansprüchen im Zwangsversteigerungsver
Antworten: 5
Zugriffe: 527

Geltendmachung von Zinsansprüchen im Zwangsversteigerungsver

sooo, ich hab hier mal wieder ein Problemfall: Wir haben hier einen Antrag auf Eintragung einer Zwangssicherungshypothek gestellt, dem auch entsprochen wurde. Das AG hat hier jedoch nicht die Verzinsung mit hereingenommen (zzgl. 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz....). In unserem Antrag haben wi...
von searchforhelp
25.05.2010, 15:55
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Gerichtskostenerstattung und Vorschusserstattung bei PKH?
Antworten: 9
Zugriffe: 1318

Re: Gerichtskostenerstattung und Vorschusserstattung bei PKH?

Aber die Gegenseite ist ja auch verpflichtet, die Gerichtskosten und die Sachverständigenkosten, die von hieraus eingezahlt wurden, zu übernehmen. Habe ich hierfür nicht auch einen Erstattungsanspruch aus der PKH? Wenn uns PKH bewilligt wurde, zahlen wir ja auch keine Gerichtskosten oder Vorschüsse ...
von searchforhelp
25.05.2010, 15:51
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Gerichtskostenerstattung und Vorschusserstattung bei PKH?
Antworten: 9
Zugriffe: 1318

Gerichtskostenerstattung und Vorschusserstattung bei PKH?

Hallo zusammen, mein Chef hat mir hier eine Akte auf den Tisch geknallt, wo ich auch nicht so ganz weiter weiß. Hier hat der Beklagte (nicht wir) Prozesskostenhilfe bewilligt bekommen. Wir haben von hieraus die Gerichtskosten eingezahlt sowie einen Vorschuss für den Sachverständigen. Der Beklagte is...
von searchforhelp
10.03.2010, 18:52
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckungsschutz
Antworten: 12
Zugriffe: 1900

Re: Vollstreckungsschutz

Also meines Erachtens kann man die Forderung nachträglich anmelden. diese wird dann in einem späteren Prüfungstermin geprüft. Andere oder zusätzliche Kosten fallen hier, glaube ich zumindest, nicht an. Der Schuldner hätte den Gläubiger ja mit angeben müssen.
von searchforhelp
13.11.2009, 19:14
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühren bei Räumungsschutzabwehr?
Antworten: 6
Zugriffe: 3261

super,danke schön
von searchforhelp
13.11.2009, 15:26
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühren bei Räumungsschutzabwehr?
Antworten: 6
Zugriffe: 3261

Gebühren bei Räumungsschutzabwehr?

Hallo, Wir haben einen Titel erwirkt und den Gerichtsvollzieher mit der Räumung beauftragt. Die Gegenseite hat daraufhin einen Antrag auf Räumungsschutz gestellt, der im nachhinein abgelehnt wurde. Meine Frage jetzt, welche Gebühren rechne ich für das Räumungsschutzverfahren ab? Ich find hier immer ...
von searchforhelp
03.11.2009, 16:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: außergerichtlich TG bei Sachverständigentermin?
Antworten: 3
Zugriffe: 475

außergerichtlich TG bei Sachverständigentermin?

Hallo, ich weiß, dass das Thema, ob eine Terminsgebühr neben der GG anfallen kann, wiederholt hier diskutiert wurde und ich weiß auch, dass das normalerweise nie der Fall ist. Nun habe ich einen Fall, wo mein Chef bei einem Sachverständigentermin war. Er ist der festen Überzeugung das hier eine Term...
von searchforhelp
23.07.2009, 18:58
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Rechtsmittel gegen Beratungshilfeablehnung
Antworten: 14
Zugriffe: 5108

Also wir haben es als Beschwerde eingelegt und es hat funktioniert.