Die Suche ergab 29 Treffer

von marion
21.07.2008, 09:22
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Urlaubsanspruch bei Kündigung
Antworten: 14
Zugriffe: 3021

@ skugga
das hat mein Chef mir natürlich nicht dazu erklärt
von marion
21.07.2008, 09:16
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Urlaubsanspruch bei Kündigung
Antworten: 14
Zugriffe: 3021

Hallöchen,

:zustimm @ Larisamemic
Habs darüber demletzt auch erst mit meinem Chef gehabt, der hat mir des auch so erklärt, dass wenn du im zweiten Halbjahr kündigst, dir der volle Jahresurlaub zusteht. Is Arbeitsrechtler :)
von marion
09.07.2008, 09:20
Forum: Sonstige fachliche Fragen
Thema: Nutzungsausfall
Antworten: 5
Zugriffe: 3529

Hallöchen

Also was ich weiß ist, dass bei Fahrzeugen, die älter als 5 Jahre sind, der Nutzungsausfall eine Gruppe niedriger genommen wird. Soweit ich weiß haben wir dagegen noch nicht gemotzt.

Falls jemand schon mal erfolgreich dagegen gemotzt hat, lasst es mich wissen :wink2
von marion
19.05.2008, 10:39
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Endabrechnung mit außergerichtlichem Vergleich
Antworten: 4
Zugriffe: 536

Also wenn bereits ein gerichtliches Verfahren anhängig ist und ihr dann einen Vergleich schließt, sei es außergerichtlich oder im Termin, entsteht die 1,0 Einigungsgebühr. Wart ihr bereits tätig, bevor die Klage eingereicht wurde? Dann würde ich so abrechnen: 1,3 Geschäftsgebühr 1,3 Verfahrensgebühr...
von marion
13.05.2008, 14:47
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Arbeitsrecht Abrechnnung
Antworten: 23
Zugriffe: 2577

@darkangel: :dafuer

Ich bin auch der Meinung, dass die Terminsgebühr nur aus 31.000,00 Euro berechnet wird.
von marion
14.02.2008, 16:51
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Streitwert Landgericht
Antworten: 9
Zugriffe: 1269

Hi,

der Streitwert muss 5.000 Euro übersteigen, damit es zum Landgericht geht. Also erst ab 5.000,01 Euro. Bei 5.000 Euro geht die Sache noch zum Amtsgericht. Steht im § 23 GVG.

Schöne Grüße
von marion
30.01.2008, 14:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert Vekehrsunfall
Antworten: 5
Zugriffe: 1544

Hallöchen, eine Rechtsprechung zu diesem Thema kann ich dir leider keine nennen. Falls jemand anderes eine kennt, würde mich auch mal interessieren. Gegegenstandswert ist die Summe der regulierten Beträge, also dass, was die Versicherung bezahlt hat. Wenn euer Mandant zum Vorsteuerabzug berechtigt i...
von marion
14.09.2007, 15:49
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Vergleich außergerichtlich vor Anspruchsbegründung - Gebühr?
Antworten: 24
Zugriffe: 1759

Hallöchen! Also ich würde so abrechnen: 1,0 Verfahrensgebühr, Nr. 3305 VV 1,3 Verfahrensgebühr, Nr. 3100 VV -1,0 Anrechnung 1,2 Terminsgebühr, Nr. 3104 VV 1,0 Einigungsgebühr, Nr. 1003 VV Auslagen, Mwst Weil die ganze Sache ist ja schon beim Gericht anhängig, daher würde ich auch die Verfahrensgebüh...
von marion
30.08.2007, 15:51
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Honararrechnungsmuster
Antworten: 12
Zugriffe: 2160

Hallöchen.

Ich rechne dann immer so ab:

x Stunden à x Euro netto gemäß Vereinbarung
Post- und Telekommunikationspauschale
Mehrwertsteuer
Endsumme

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.
von marion
23.08.2007, 15:09
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beschwerde - Welche Gebühren kann ich abrechnen?
Antworten: 3
Zugriffe: 937

Beschwerde - Welche Gebühren kann ich abrechnen?

Hallöchen alle zusammen! Ich steh gerade total auf dem Schlauch, hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen. In einer arbeitsrechtlichen Angelegenheit erging ein Streitwertbeschluss. Gegen diesen hat der Gegner Beschwerde eingelegt, zu der wir auch Stellung genommen haben. In einem Beschluss des Arbeits...